ALOA awm Changelog (Archiv)

Aus awm Hilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche

1.119.1

vom 29.10.2015

#7460 Die Mindestlänge für Verbindungsfahrten, sowie die Entladezone können bei Clustern jetzt wieder angegeben werden. Sind die Werte nicht festgelegt, so kommen die Standard-Werte aus den Einstellungen zum Einsatz.


1.119.0

vom 29.10.2015

#7432 Der Ausschreibungsassistent darf nur noch mit lokalem Kartenmaterial ausgeführt werden

#7436 Abstürze aufgrund von Fehlern beim Herunterladen von ALOA touch Updates werden jetzt verhindert.

#7437 Streckenabschnitte können jetzt wieder aus dem Streckennetz gelöscht werden, der Schadenshinweis für die betroffenen Cluster und Szenarien wird korrekt angezeigt.

#7438 Ein Fehler beim Generieren von Tourenvorschlägen anhand von Regionen wurde behoben.

#7440 Ein interner Berechnungsfehler beim Generieren von Touren über Maximalgewichte wurde behoben

#7442 Beim Übertragen von Logdateien wird eine längere Zeitspanne zur Kommunikation mit dem Server zugelassen.

#7444 Die Funktion "Sammelstellen über Routen importieren" wurde deaktiviert.

#7446 Die Funktion Mehrfachzuordnungen über Sammelstellengruppen aufzulösen wurde vorübergehend deaktiviert.

#7461 Veränderungen innerhalb von Routen werden jetzt korrekt abgespeichert

#7467 Unbenutzte Datenbankspalten wurden entfernt

1.118.0

vom 28.10.2015

#7279 Mitarbeiter können jetzt in der Personalverwaltung aktiviert und deaktiviert werden. Außerdem können Mitarbeiter auch gelöscht werden. Die Zeiterfassung jedes Mitarbeiters bleibt aber erhalten.

#7413 Sammelstellentypen können jetzt mit Farben konfiguriert werden. Die alte Farbgebung über "rechts- und beidseitig" in den Einstellungen wurde entfernt.


1.117.4

vom 22.10.2015

#7434 Beim Übertragen der Logdatei ist in der Vergangenheit öfters ein Fehler aufgetreten, der ALOA abstürzen ließ. Dieses Problem wurde nun behoben.

#7435 Beim Herunterladen eines Updates für den ALOA touch Bordcomputer werden Fehler ggf. abgefangen. ALOA stürzt dann nicht mehr ab.


1.117.3

vom 22.10.2015

#7429 Ein Fehler beim Laden der Tourenplanung wurde korrigiert. Sammelstellen, die nicht mehr Teil des Planungsszenarios sind werden trotzdem in der Tourenplanung angezeigt, bis sie gelöscht werden.


1.117.2

vom 22.10.2015

#7328 Beim Freigeben von Punktrouten wird nun überprüft, ob Marker und Sammelstellen in der Punktroute vorhanden sind. Bei fehlenden Markern erscheint eine Warnung, bei fehlenden Sammelstellen ein Fehler, welcher das Freigeben verhindert.

#7366 Beim Verbinden von Aufzeichnungen wurden die Wegpunkte aus dem Original nicht kopiert, sondern verschoben, das führte zu Problemen beim Speichern und zu einer leeren Original-Aufzeichnung. Das Problem wurde nun behoben.

#7375 In der Tourenplanung gibt es nun einen Ausschreibungsassistent, welcher automatisch durch die einzelnen Schritte zum Aufbau eines Datenmodells führt.

#7402 Die Clusterliste kann jetzt nach Tour und Gruppenname sortiert werden (nach Tour und Gruppenname).


1.117.1

vom 19.10.2015

#7290 Aufzeichnungen, die aus Simulationen entstanden sind können jetzt auch gespeichert werden.

#7339 Die Liste der Sammelstellentypen im Dialog Eigenschaften von Sammelstellen bearbeiten wird jetzt korrekt befüllt.

#7355 Über einen Einstellungsparameter können Sie jetzt ihre geplanten Touren im Hintergrund automatisch optimieren lassen. Sobald eine Tour längere Zeit nicht mehr verändert wurde, beginnt automatisch eine Optimierung und berechnet die neue Route automatisch.

#7359 Die automatisch für eine neue Tour ausgewählten Farben wurden verbessert. Dies erhöht vor Allem beim automatisierten Generieren von Touren die Erkennbarkeit der Gebietsgrenzen.

#7360 Das Verfahren zum Generieren eines Planungsvorschlags wurde verbessert. Die Touren werden jetzt viel kompakter generiert.

1.116.3

vom 05.10.2015

#7099 Teilweise wurde das Scrollen beim Nachvollziehen von simulierten Routen in der "simulierten Aufzeichnung" gestoppt. Dieser Fehler wurde behoben.

#7268 Beim Schließen des Dialogs Leerungsnachweis werden jetzt auch automatisch alle Markierungen von der Karte entfernt.

#7278 Das Herunterladen von ALOA touch-Softwareupdates auf einen USB-Stick wurde beschleunigt.

#7282 Ein Fehler beim Speichern von Sammelstellen wurde abgefangen und korrigiert.

#7294 Das Springen zum Behälter aus der Behälterliste einer Sammelstelle funktioniert jetzt auch in der Kartenansicht

#7325 Das Geobase-Framework wurde auf Version 4.8 aktualisiert

1.116.2

vom 25.09.2015

#7292 Beim Erstellen eines neuen Clusters wird das am häufigsten gewählte Fahrzeug automatisch ausgewählt

#7298 Beim Importieren von Sammelstellenlisten wurde ein Fehler beim Auswählen des Excel-Sheets und ein Fehler beim Einlesen von Excel-formatierten Datumsfeldern korrigiert

1.116.1

vom 23.09.2015

#7201 Unter Einstellungen /Sammelstellen kann jetzt auch die Sichtbarkeit der Spalte "Lat" und "Lon" (Koordinaten) konfiguriert werden.

#7245 Logging-Inhalte wurden reduziert um einen Absturz des Programmes zu verhindern.

#7267 Beim Cluster generieren wird die Karte nun laufend aktualisiert. Das heißt, dass das generierte Zusammenfügen von einzelnen Streckenabschnitten zu einem Cluster auf der Karte ab jetzt sichtbar ist.

#7269 Ein interner Fehler, welcher auftrat wenn ein Bordcomputer nicht mit seiner IMEI in der ALOA Datenbank hinterlegt war, wurde behoben.

#7273 Die Auswertung von Aufzeichnungen über Touren wurde überarbeitet und zeigt jetzt nur noch die relevanten Informationen an.

#7274 In der Tourenplanung werden jetzt Verbindungsstreckenlänge, Entladezone und die häufigsten gewählten Rhythmen, Fraktionen, Sammelstellentypen und Abfallmengen automatisch ausgewählt.

#7275 Ein interner Fehler, welcher das Filtern nach Sammelstellentyp verhindert hat, wurde behoben.

#7283 Beim Exportieren von generierten Sammelstellen tritt seit der Umstellung auf "Sammelstellentypen" ein Fehler auf, weil die Sammelstellen keinen Standard-Typ haben. Der Fehler wird jetzt abgefangen.

1.116.0

vom 12.09.2015

#4744 Die Namensgebung für Wegpunkttypen wurden überarbeitet

#6488 Über das Menü "Stammdaten" / "Mandanten" können jetzt Niederlassungen erstellt werden. Bordcomputer können dann auf einzelne Niederlassungen zugewiesen werden. Auf diese Weise lassen sich Touren, Fahrzeug und Routen auf unterschiedlichen Bordcomputern einzelner Niederlassungen verteilen.

1.114.3

vom 31.08.2015

Diverse Datenbank-Probleme beim Speichern von Sammelstellen und beim Konvertieren von Routen wurden behoben.

1.114.0

vom 27.08.2015

#7192 Sammelstellentypen können jetzt dynamisch festgelegt werden.

1.113.5

vom 18.08.2015

#7173 Im Modul Tourenplanung ist jetzt die Definition von Sammelgebieten auch über Adressdaten möglich.

#7176 Ein interner Fehler im C-Ware-Importer hat zu einer Überlastung der Datenbank geführt. Dieser Fehler wurde behoben.

1.113.4

vom 11.08.2015

#7100 Die Anzahl der Fahrten in der Tour werden nun anhand eines einfachen Rhythmus' automatisch angepasst.

#7117 Beim Synch von Sammelstellen kann jetzt auch der Rythmus beim Suchen von Matches einbezogen werden.

#7162 Die neue KVA/GeoJSON-Schnittstelle zum Exportieren von Sammelstellen steht jetzt zur Verfügung.

#7169 Eine neue Import-Möglichkeit besteht jetzt für Daten aus der Software C-Ware.

#7171 Es sind jetzt weitere Spalten (Sammelseite, Typ, Sacksammlung, ...) in den Listenansichten von Sammelstellen konfigurierbar

1.112.2

vom 10.08.2015

#6163 Fertigstellung der Schnittstelle für das Magistrat Innsbruck

1.112.1

vom 03.08.2015

#6987 Exportformat für die IKB hinzugefügt

#7005 Datenbankupdate 112

1.110.10

vom 19.06.2015

#6205 Im Dialog Route bearbeiten können jetzt mit einem Schalter die Kommentare der Wegpunkte im Streckennetz auf der Karte angezeigt werden.

#4753 Die Parameter für die Optimierung von Clustern können jetzt in den Einstellungen konfiguriert werden.

#5688 Ein interner Fehler beim extrahieren von Clustern wurde behoben.

#4426 Im Dialog Streckennetz bearbeiten gibt es jetzt ein Suchfenster, mit dem nach Straße, PLZ und Ort im Streckennetz gefiltert werden kann.

#4744 Die Darstellung der Wegpunkttypen in Listen und Auswahlboxen wurde angepasst.

#4785 Im Dialog Aufzeichnung bearbeiten kann jetzt mit einem Suchfenster nach bestimmten Kommentaren gesucht werden.

#4777 In der Auswertung von Aufzeichnung und bei der Simulation von optimierten Cluster-Routen wird jetzt im Dialog 'Auswertung" ein Vermerk ggf. für eine Entleerung am Ende der Tour angezeigt.

#6626 Über den Menüpunkt Sammelprotokoll im Reiter Aufzeichnungen können spezielle Leistungsauswertungen auf Basis von Aufzeichnungen und Sammelstellen generiert werden.

#6716 Ein interner Fehler beim Filtern der Regeltouren wurde behoben.

#6874 Alle Ausgabewerte in den exportierten CSV-Dateien von Aufzeichnungs-Auswertungen und Cluster-Simulationen werden nun auf 2 Nachkommastellen gerundet

#6896 Beim Simulieren von Routen im Modul Tourenplanung wird überprüft, ob die Sammelstreckenabschnitte in der optimierten Route immer noch mit denen aus der geplanten Tour übereinstimmen.

#7001 In den Einstellungen können einige Spalten für die Sammelstellenlisten konfiguriert werden.

#7025 Wird eine Route während dem MapMatching verändert und ein Alternativ-Matching-Vorschlag angefordert, so wird das aktuelle Matching nochmals berechnet.

#7027 In der Sammelstellenverwaltung gibt es jetzt einen Filter für die Eigenschaft "Eigentümer"

#7028 Sammelstellen die in der Kartenansicht mit dem Menüpunkt "Bearbeiten" geöffnet wurden, wurden beim Klicken auf den Speichern Button nicht gespeichert. Dieser Fehler wurde nun behoben.

1.110.9

vom 12.06.2015

#6886 Der Dialog Sammelstellen abgleichen mit Änderungsliste wurde überarbeitet und vereinfacht.

#6897 Für die Löschoptionen Streckenabschnitte aus Cluster löschen gibt es nun eine Rückmeldung, welche anzeigt wie viel Streckenabschnitte gelöscht wurden.

#6940 Beim Löschen von Personal gibt es nun eine Abfrage, die überprüft, ob bereits Arbeitszeiten für den zu löschenden Mitarbeiter vorhanden sind. Wenn dies der Fall ist kann der Mitarbeiter nicht gelöscht werden.

#6947 Punktrouten können beim Laden jetzt auch nach dem Freigabestatus gefiltert werden.

1.110.8

vom 18.05.2015

#6893 Um die Lesbarkeit der Geräteverwaltung zu verbessern werden jetzt alle relevanten Daten eines Geräts direkt in der Liste angezeigt.

#6894 Das Überprüfen der Cluster und Routen vor der Simulation ist fehlerhaft und wurde daher kurzfristig deaktiviert.

1.110.7

vom 18.05.2015

#6888 Das Tool zum Erstellen von Screenshots für Kantenrouten, wurde so erweitert, dass Screenshots der Kantenrouten gespeichert oder sofort gedruckt werden können.

1.110.6

vom 13.05.2015

#6826 Beim Abbruch der Routenauswahl, beim Simulieren eines Clusters mit mehreren Routen, wurde ein Fehler ausgelöst. Dieser Fehler wurde nun behoben.

#6858 Ein neues Tool zum Erstellen von Screenshots speziell für Kantenrouten ist nun verfügbar. Auf dem Screenshot wird automatisch der Routenbeginn und der Name der Route angezeigt.

#6863 Um sicher zu stellen, dass der Cluster beim Simulieren synchron mit der Kantenroute ist, wurde eine Validierungsfunktion in die Clustersimulation eingebaut, welche eine Meldung ausgibt, wenn Cluster und Route nicht synchron sind

1.110.5

vom 11.05.2015

#6722 Bei der Simulation von geplanten Touren im Modul Tourenplanung werden jetzt sämtliche Simulationsparameter auf Gültigkeit überprüft, so dass keine Endlosschleifen mehr entstehen können.

#6851 Beim Import von Clustern, von einer zu einer anderen Planungsvariante, werden jetzt auch die Geschwindigkeiten und die Parameter der Cluster importiert.


1.110.4

vom 08.05.2015

#6522 Das Speichern und Löschen von Personal war aufgrund eines Berechtigungsproblems nicht möglich. Dieser Fehler wurde nun behoben.

#6720 Ein interner Fehler, bei der Einwohnerverteilung mit Rasterdaten, welcher zum Absturz von ALOA awm führte, wurde behoben.

#6721 Die bei der Optimierung entstehenden Dateien (im arbeitsverzeichnis des Optimierers) werden nun nach Abschluss der Optimierung selbständig wieder gelöscht.

#6759 Simulationsparameter (Geschwindigkeiten, Fahrzeug,Standorte, Marker) können nun auch in der Clustersimulation automatisch von einem auf mehrere andere Cluster übertragen werden.

#6795 Die Funktion "Alle Sammelstellen und Behälter löschen" wurde aus Sicherheitsgründen in das Menü "Spezialfunktionen" verschoben.

1.110.3

vom 08.04.2015

#6749 Ein Fehler, der beim Einfügen von kleinen Streckenabschnitte in einen Cluster auftrat, wurde behoben.

#6750 Durch einen Fehler in der Tourenplanung wurden fälschlicherweise Verbindungsstrecken, beim Einfügen von Streckenabschnitten in einen Cluster, erstellt. Dieser Fehler ist nun behoben.

#6751 In der Tourenplanung gibt es nun ein "Schnell-Info-Fenster für Cluster". In diesem Fenster werden Gesamtwerte für die folgenden Eigenschaften angezeigt: Einwohner, Sammelstellen, Behälter 2, 4, Gewicht, Volumen.

1.110.2

vom 31.03.2015

#6733 Der Einzugsradius von Sammelstellen kann jetzt automatisch über den Dialog Eigenschaften von Sammelstellen bearbeiten auf mehrere Sammelstellen gleichzeitig übertragen werden

#6734 Über den Dialog Eigenschaften von Sammelstellen bearbeiten können jetzt auch die Einwohnerzahlen für Haupt- und Nebenwohnsitz automatisch in ausgewählten Sammelstellen gespeichert werden.

#6735 Die Einwohnerzahlen für Haupt- und Nebenwohnsitz einer Sammelstelle können nun auch, über die Darstellungsoptionen von Sammelstellen, auf der Karte dargestellt werden.

1.110.1

vom 24.03.2015

#6701 Das Tool Sammelstellen zusammenführen und umwandeln in Sammelinsel funktioniert ab jetzt so, dass mehrere Sammelstellen ausgewählt werden können und die Informationen (Einwohner) mit Strg-Klick in eine bestehende Sammelinsel überführt werden, oder mit Shift-Klick eine neue Sammelinsel erstellt wird in der die Einwohnerinformationen abgespeichert werden.

#6702 Verschiedene Sammelstellentypen (Haushalt,Sammelinsel, Gewerbe) werden nun auf der Karte differnziert dargestellt: Haushalt: gefüllter Kreis; Gewerbe: Quadrat; Sammelinsel: Dreieck

#6703 Im Szenario gibt es nun die Möglichkeit die Sammelstellen nach ihrer Gruppe zu filtern.

#6704 Die Clusterauswerung wurde so umgebaut, dass Haushaltssammelstellen über die Parameter Einwohner1 und Abfallmenge1 und die Gewerbesammelstellen über das Behältergewicht1 berechnet werden. Sammelinseln sowie Wohnanlagen werden, falls Einwohner vorhanden sind, über Einwohner1 und Abfallmenge1 berechnet, ansonsten über das Behältergewicht1.

#6709 Beim Freigeben einer Punktroute wird ab jetzt geprüft, ob die Tour der Punktroute bereits freigegeben ist. Eine Punktroute kann also nur freigegeben werden, wenn sie einer Tour zugeordnet ist die freigegeben ist.

#6712 Wenn beim Herunterladen eines ALOA touch-Updates ein Datenträger auswählt wurde der Schreibgeschützt ist und in der Windows-Fehlermeldung auf Abbrechen geklickt wurde, stürzte das gesamte Programm ab. Dieser Fehler wurde nun behoben

#6715 In der Sidebar des Ressourcenmanagers wurde im Reiter Sammelstellen in der Liste eine Spalte "Gruppe" hinzugefügt.

#6717 In der Clusterauswertung können nun Vortagesmengen berücksichtigt, und festgelegt werden, ob am Ende der Tour entleert werden soll.

1.110.0

vom 19.03.2015

#6569 Fahrzeuge verfügen jetzt über eine Eigenschaft "Freigegeben". Somit kann der Benutzer festlegen, welche Fahrzeuge auf den Bordcomputer synchronisiert werden sollen.

#6580 Es wurde eine Datenbanktabelle hinzugefügt, die zukünftig zur Erfassung der Arbeitszeiten von Fahrern und Beifahrern dient.

#6581 Es wurde eine Funktion "Zeiterfassung" implementiert, mit der die Arbeitszeiten, die auf ALOA touch erfasst werden aus dem System exportiert werden können.

#6615 Regeltouren verfügen jetzt über einen Status "Freigegeben". Auf diese Weise kann der Benutzer festlegen, welche Regeltouren auf die Bordcomputer synchronisiert werden sollen.

#6575 Das "Standardfahrzeug" wurde automatisch in "Unbekanntes Fahrzeug" umbenannt, da es bisher zu zahlreichen Verwechslungen kam. Das "Unbekannte Fahrzeug" kann dann ausgewählt werden, das tatsächliche Fahrzeug auf dem Bordcomputer nicht verfügbar ist.'

1.109.12

vom 16.03.2015

#6654 In der Zuweisungstabelle für die Tourenplanung wurden nur die aktiven (angeklickten) Cluster berücksichtigt wenn die Liste der "noch nicht zugewiesenen Streckenabschnitte" befüllt wurde. Der aktiv-Status der Cluster wird dabei jetzt nicht mehr berücksichtigt.

#6677 Durch das neue Tool Szenarien synchronisieren können nun Sammelstellenverlinkungen aus einem Szenario auf gleichnamige Sammelstellen in einem anderen Szenario übertrage werden.

#6678 Cluster können ab sofort mit dem Tool Cluster synchronisieren, anhand der Referenzierung über die Clusternamen, aus einer Planungsvariante in eine andere Planungsvarianten überführt werden.

1.109.11

vom 03.03.2015

#3990 Bei schweren Ausnahmefehlern wird das Programm nun ordnungsgemäß heruntergefahren. Noch nicht gespeicherte Objekte können noch gespeichert werden und die Sitzung wird beendet. Eine erneute Anmeldung ist dann ohne Wartezeit möglich.

#6637 Die Tourenliste exportiert und importiert jetzt den Start, das Ende und die Entladestelle der Tour.

#6640 Ein neues Tool ermöglicht die Suche von Clustern in der Liste über das Klicken auf eine Streckenabschnitt auf der Karte.

#6641 In den Darstellungsoptionen für die Tourenplanung können jetzt auch die Clusternamen auf der Karte angezeigt werden.

#6642 Mehrfachzuordnungen von Streckenabschnitten in Clustern können, wenn die Sammelstellen als Gruppename den Namen des Clusters besitzen, automatisch aufgelöst werden.

#6643 Um einen Streckenabschnitt einem Cluster zuzufügen oder zu entfernen muss jetzt nicht mehr ein Wegpunkt von einem Streckenabschnitt ausgewählt werden, sondern nur der Abschnitt selbst.

#6647 Auf Computern mit mehreren CPU-Kernen kann die Performance beim Filtern der Sammelstellen jetzt deutlich gesteigert werden.

1.109.10

vom 25.02.2015

#6613 Cluster können jetzt auch mit der Simulation direkt in der Tourenplanung ausgewertet werden. Entweder einzeln, oder alle ausgewählten Cluster.

1.109.9

vom 25.02.2015

#6600 Bei der Optimierung wird nun automatisch immer die Entladestelle als Optimierungsendpunkt übernommen.

#6601 Wegpunkte welche im Dialog Aufzeichnung bearbeiten markiert werden, werden jetzt auch auf der Karte hervorgehoben.

#6602 Die Routenberechnung (Optimierung in großen Streckennetzen kann durch Auswahl einer Region eingeschränkt und somit auch beschleunigt werden, da weniger Straßen überprüft werden müssen.

#6604 In der Sammelstellenverwaltung kann eine Kurzzusammenfassung für die gefilterten Sammelstellen angezeigt werden. Es werden dabei die Anzahl Sammelstellen, Behälter und Einwohner ausgegeben.

#6605 Bei der Routenberechnung (Optimierung) kann ab sofort die gewünschte Genauigkeit ausgewählt werden. Manche Optimierungsverfahren erzielen weniger gute Ergebnisse, benötigen aber für die Berechnung auch deutlich weniger Zeit.

#6607 Sammelstellen können jetzt über eine Filterabfrage in eine Aufzeichnung (nur GPS-Spur) importiert werden.

1.109.8

vom 24.02.2015

#6593 Über mehrere Klicks können nun gleich mehrere Sammelstellen zum Verlinken im Szenario ausgewählt werden. Wird eine ausgewählte Sammelstellen nochmal angeklickt, wird sie wieder abgewählt.

#6594 Für Aufzeichnungen können nun Geschwindigkeiten berechnet und auf der Karte angezeigt werden.

#6596 Ein interner Fehler, welcher beim Auswählen des Fahrzeugs in der Trackingliste zum Absturz führte, wurde behoben.

1.109.7

vom 20.02.2015

#6561 Im Modul Tourenplanung können jetzt, mit dem Tool Cluster über Sammelstellen generieren, Cluster anhand der Gruppe von Sammelstellen automatisch erstellt werden.

#6567 Ein interner Fehler führte dazu, dass weniger als fünf Sammelstellen nicht gefiltert werden konnten. Dieser Fehler wurde non behoben.

#6568 Beim Anlegen eines neuen Accounts wird der neue Servername automatisch vorgeschlagen

#6583 Der Dialog für die Zuweisungstabelle der Tourenplanung wurde überarbeitet. Mehrfachzuordnungen können nun auch über den Gruppennamen der Sammelstellen aufgelöst werden.

#6586 Bei der Auswertung von Clustern wird nun auch die Anzahl der Behälter mit exportiert.

1.109.5

vom 17.02.2015

#6513 Durch einen Fehler konnte der Wert "Fahrgestellnummer" nicht mit allen spezifizierten Namen(Fahrgestell, Fahrgestell-Nr) über die Fahrzeugliste ins ALOA awm importiert werden. Dieser Fehler wurde nun behoben.

#6556 Durch Überprüfung der Sichtbarkeit von Abschnitten auf der Karte ist das Rendern im Dialog Streckennetz validieren deutlich beschleunigt worden.

#6564 In der Clusterauswertung wird aus Performancegründen der beste Ein- und Austrittspunkt in den Cluster wieder per Luftlinie berechnet werden, da die Berechnung über sämtliche mögliche Routenanfragen zu langsam ist.

1.109.4

vom 13.02.2015

#6554 Mit dem neuen Tool Adressen in Region analysieren können über die Auswahl einer Region Adressen dargestellt werden, die NICHT dem gesuchten Regionsnamen entsprechen.

1.109.3

vom 12.02.2015

#6499 Die Darstellung der in einem Werkzeug ausgewählten Sammelstelle ist nun identisch mit der Darstellung der in der Sammelstellenliste aktuell ausgewählten Sammelstelle (Es ist ein schwarzer Kreis mit einem Punkt in der Mitte)

#6501 Die Schaltflächen im Dialog Streckennetz bearbeiten wurde anders angeordnet, zusammengefasst und reduziert. Selten genutzte Funktionen befinden sich jetzt im letzten Menüpunkt unter 'Spezialfunktionen'

#6503 Rückwärts-Bevorzugt-Markierungen können aus dem Streckennetz entfernt werden (Menüpunkt 'Spezialfunktionen').

#6545 Die Sortierung im Dialog Sammelstellen mit identischer Position korrigieren ist nicht mehr manuell möglich, dafür wird automatisch nach Straße und Hausnummer sortiert.

#6546 Im Dialog Route bearbeiten wurden die Tourauswahl fälschlicherweise beim Ändern der Cluster-Zuordnung zurückgesetzt. Dieser Fehler wurde nun behoben.


1.109.02

vom 04.02.2015

#6537Im Dialog Sammelstellen mit identischer Position korrigieren können jetzt Adressen mit gleicher Adressbasis (ohne Subnummer) automatisiert geographisch verteilt werden (um eine Adresse herum).

1.109.1

vom 04.02.2015

#6502 Die Warnungen beim Einfügen von Streckenabschnitten mit LKW-Verbot können in den Einstellungen deaktiviert werden.

#6509 Es ist jetzt auch möglich korrigierte Geodaten für Adressen an unseren Geokodierungsdienst zurückzumelden.

#6514 Die Auswahl von Fahrzeugen in der Fuhrparkverwaltung wurde angepasst

#6516 Die Speichertools in der Personalverwaltung wurden angepasst.

#6519 Der Dialog Sammelstellen mit identischer Position korrigieren wurde verbessert

#6520 Im Dialog Streckennetz validieren können Komponenten jetzt mit der rechten Maustaste gelöscht werden.

#6521 In den Spezialfunktionen der Sammelstellenliste steht eine neue Funktion zum Übertragen von Koordinaten auf andere Sammelstellen zur Verfügung

#6528 Das Setzen der Koordinate von Sammelstellen ist jetzt auch über den Dialog Eigenschaften von Sammelstellen bearbeiten möglich.

#6535 Einige Zugriffsberechtigungen wurden korrigiert.

1.109.0

vom 29.01.2015

#6345 Fahrzeuge verfügen über zwei neue Eigenschaften Kennzeichen und Fahrgestellnummer. Diese Eigenschaften erfüllen keine logische Funktion, helfen aber bei der Identifikation von Fahrzeugen.

#6247 Im Menüpunkt Stammdaten befindet sich eine neue Kategorie Personal in der Sie Fahrer, Beifahrer und andere Mitarbeiter verwalten können. Die Personalverwaltung dient als Verwaltungsoberfläche für die Fahreranmeldung auf ALOA touch

#6442 Im Dialog Streckennetz bearbeiten können jetzt Streckenabschnitte als bevorzugt markiert werden. Dies ist vor Allem bei Seitenladern hilfreich, da somit eine Straßenseite markiert werden kann, auf der alle Behälter bereitgestellt werden.

#6490 Bei der Berechnung der Abholpunkte in einem Szenario wird jetzt der zuletzt hinzugekommene neue Parameter für die Wiederverwendung von bestehenden Wegpunkten auch in der Datenbank gespeichert.

#6506 Die zuletzt zur Sammelstelle hinzugekommenen neuen Eigenschaften können jetzt auch über die Sammelstellenliste importiert werden.

1.108.1

vom 26.01.2015

#6438 Die Streckennetz-Validierung wurde vollständig überarbeitet

#6439 Es ist jetzt möglich Touren über das Kontextmenü in der Tourenverwaltung zu kopieren

#6440 Es ist jetzt möglich Fahrzeuge über das Kontextmenü in der Fuhrparkverwaltung zu kopieren

#6441 In der Tourenliste werden jetzt Name und Beschreibung, sowie Start, Ende und Entladestelle der Tour angezeigt

#6443 Nach dem Erstellen eines neuen Szenarios wird dieses gleich im Szenarioeditor ausgewählt

#6444 Beim Filtern von Sammelstellen für das Szenario wird bei längerer Rechenzeit ein "Bitte Warten"-Dialog angezeigt.

#6435 Der Begriff "Benchmark" wurde aus den Oberflächen entfernt und durch "SOLL-IST-Vergleich" ersetzt

#6453 Der Dateiname beim Exportieren von Sammelstellenlisten aus Aufzeichnungen wurde falsch generiert. Dieser Fehler wurde nun behoben.

#6455 Die Berechnung von Szenarien wurde beschleunigt. Außerdem gibt es einen zusätzlichen Parameter um die Wiederverwendung von bestehenden Abholpunkten zu ermöglichen

1.108.0

vom 19.01.2015

#6448 Behälter können jetzt über Chipnummern und Behälternummern identifiziert werden.

1.107.0

vom 15.01.2015

#6031 Im Dialog Informationen zum Streckennetz werden Sackgassen jetzt vollständig erkannt und angezeigt.

#6212 Der Wert "Unbekannt" für die Sammelseite einer Sammelstelle wurde entfernt.

#6291 Punktrouten werden ab sofort nicht mehr über den Bearbeitungsstatus freigegeben. Es gibt ein eigenes Feld "Freigegeben", das aktiviert werden muss damit Punktrouten mit den Bordcomputern synchronisiert werden.

#6292 In den Regeltouren kann jetzt auch eine Standardfahrzeuggruppe festgelegt werden.

#6365 Die Suchfunktionen in der Sammelstellenverwaltung wurden beschleunigt

#6347 In den Regeltouren kann jetzt auch ein Standardfahrzeug festgelegt werden.

#4275 Regionen können jetzt nach Gruppen gefiltert und sortiert werden

#6403 Berechtigungen für die Manipulation von Telematikdaten müssen jetzt freigegeben werden.

#6418 Sammelstellen, Behälter und Touren verfügen über zahlreiche zusätzliche Eigenschaften. Eine neue Import-Schnittstelle für Athos-Sammelstellen und -Behälterdateien steht zur Verfügung.

#6421 Der Begriff "Benchmark" wurde durch "SOLL-IST-Vergleich" ersetzt


1.106.3

vom 14.01.2015

Ein Fehler beim Laden und Darstellen von GPS-Live-Daten wurde behoben. Es werden jetzt nur noch Wegpunkte des aktuellen Tages angezeigt.

1.106.2

vom 06.01.2015

#6400 Beim Starten von ALOA kann es wegen eines falschen Pfads zum Kartenmaterial zu Problemen kommen und ALOA stürzt ab. Die Fehler werden nun abgefangen, falls der Pfad zum Kartenmaterial nicht existiert wird ein anderes Verzeichnis gewählt.

#6401 Punktrouten können jetzt wieder korrekt gespeichert werden

1.106.0

vom 05.01.2015

#6305 Die Tour verfügt jetzt über eine neue Eigenschaft "Tagesleistung" die für automatisierte SOLL-IST-Vergleiche verwendet werden kann.

#6306 ALOA kann jetzt so konfiguriert werden, dass automatisierte SOLL-IST-Vergleiche erstellt werden können.

#6307 In der Fuhrparkübersicht kann über die rechte Maustaste eines Wegpunktes jetzt eine Touranmeldung auch nachträglich erfolgen. Diese Funktion kann genutzt werden, falls die Fahrer das Anmelden einer Tour vergessen haben, oder keine Eingabemöglichkeit auf ihrem Aufzeichnungsgerät besitzen.

#6308 In der Fuhrparkübersicht kann jetzt über die rechte Maustaste auf einem Wegpunkt ein Entleergewicht erfasst werden. Diese Funktion kann dann genutzt werden, wenn die Fahrer keine Möglichkeit zur Gewichtserfassung haben.

#6378 Im Modul Tourenplanung werden die gefilterten Sammelstellentypen einer Tour jetzt auch in der Datenbank gespeichert.

#6367 In der Simulation werden jetzt Filter für bestimmte Sammelstellentypen unterstützt.

#6382 Wenn ein Benutzer Daten oder Wegpunkte in der Fuhrparkübersicht verändert, werden diese Änderungen automatisiert an alle Benutzer weitergegeben.

1.105.10.0

vom 22.12.2014

#6376 Der Fehler beim Synchronisieren der Telematikdaten, der teilweise zu einem Absturz von ALOA geführt hat, wurde behoben.

#6380 Ein interner Fehler beim Speichern von optimierten Routen wurde behoben.

1.105.9.0

vom 18.12.2014

#6369 Die Histogramm-Funktionen in ALOA awm wurden komplett überarbeitet.

Bei den Punktrouten ist jetzt auch eine Analyse der Distanzen zwischen einzelnen Sammelstellen möglich.

#6370 Die Darstellung von Fehlermeldungen wurde grafisch überarbeitet

#6373 Beim Exportieren der Straßenliste aus optimierten Routen wird der Dateiname automatisch korrigiert.

1.105.8.0

vom 16.12.2014

#6340 Anpassung Tätigkeitsprotokoll Aufzeichnungen Die Spaltenbeschriftung des Tätigkeitsprotokolls von Aufzeichnungen wurde korrigiert, sowie die Spalten "Uhrzeit" und "Kommentar" hinzugefügt

#6341 Formatkorrektur Erstelldatum von Sammelstellen

Sammelstellenlisten die ausALOA awm generiert wurden, enthielten eine Spalte "Erstellungsdatum" die nicht korrekt importiert werden konnte. Der Formatierungsfehler bei der Uhrzeit wurde behoben.

#6363 Fehlerbehebung beim Aufträge auf Karte anzeigen

Wenn ein Auftrag in einer Auftragstour keine gültige Position besitzt, dann führt das Anzeigen dieser Tour auf der Karte zum Absturz. Dieser Fehler wurde nun behoben.

1.105.7.0

vom 09.12.2014

#6252 Rhythmuseingabe in Tourenverwaltung Der Rhythmus 26 wird jetzt in der Tourenverwaltung unterstützt und bedeutet "2 Fahrten pro Jahr"

#6259 Karten-Repository In den Einstellungen kann nur noch ein Online oder ein lokales Karten-Repository gewählt werden.

#6320 Ordner für Kartenmaterial von Repository anzeigen Im Dialog Repository auswählen kann jetzt der Ordner für das Kartenmaterial direkt geöffnet werden.

#6293 Aufzeichnung als Tätigkeitsprotokoll exportieren Über den Menüpunkt Tätigkeitsprotokoll können jetzt aus Aufzeichnungen einfache Auftragslisten exportiert werden.

#6258 Sammelstellen aus Datenbank exportieren Die Spalte "Erstellungsjahr" in generierten Sammelstellenlisten wird jetzt auch beim Importieren von Sammelstellenliste korrekt verarbeitet.

#6297 Sammelstellen innerhalb von Entladezone in Aufzeichnungen ignorieren Sammelstellen einer Aufzeichnung, welche sich innerhalb einer Entladezone befinden werden gelöscht. Beim Marker berechnen werden die Sammelstellen innerhalb einer Entladezone ignoriert, bzw. auf WEGPUNKT gesetzt.

#6321 Szenario

Es gibt nun einen eigenen Dialog für die automatische Szenarioberechnung. Die manuelle Zuweisung von Sammelstellen im Szenario wurde vereinfacht.

#6317 Sicherheitsabfrage beim Löschen von Planungsvarianten Beim Löschen einer Planungsvariante im Modul Tourenplanung wird jetzt eine Sicherheitsabfrage durchgeführt.

#6322 Cluster über Routen synchronisieren Im Dialog Route bearbeiten kann jetzt im Detailbereich der Cluster der Route synchronisiert werden, d.h. es werden alle Sammelstreckenabschnitte aus der Route in den Cluster übernommen.

#6319 Darstellungsoptionen von Punktrouten In der Ansicht Punktrouten steht im Menü für Darstellungsoptionen von Punktrouten jetzt eine Option zum Anzeigen und Ausblenden von Abbiegepfeilen in der Punktroute zur Verfügung.

1.105.6.0

vom 27.11.2014

#6227 Simulation Die Option 'Maximales Gesamtgewicht ignorieren' wurde für Simulationen wieder eingeführt

#6272 Stammdaten auswerten Bei Massenauswertungen über Touren, Fahrzeuge oder Fraktionen werden nur noch jene Aufzeichnungen ausgewertet, deren Benchmarkstatus "erfolgreich" ist.

#6286 Sortierung beim Aufzeichnungen laden Die Sortierung der Aufzeichnungen im Dialog Aufzeichnungen aus der Datenbank laden ist nun zeitlich absteigend.

#6287 Aufzeichnungen vom Vortag laden Aufzeichnungen vom Vortag können nun mit einem Klick auf das Kalendersymbol im Dialog Aufzeichnungen aus der Datenbank laden geladen werden.

#6289 Geokodierung Bei Geokodierungen werden die Adressdaten nun wieder auf deutsch angegeben

1.105.5.0

vom 25.11.2014

#6271 Fraktionsauswertung Aufgrund eines internen Fehlers enthielt die Ausgabedatei von Fraktionsauswertungen die Datenspalte zweimal. Dieser Fehler wurde behoben.

#6288 Simulation In der Eingabemaske für die Simulationsgeschwindigkeiten wurden die Tab-Reihenfolge korrigiert.


1.105.4.0

vom 18.11.2014 #5916 Sammelstellendarstellung für rechts- und beidseitige Sammelstellen

Sammelstellen können jetzt abhängig von ihrer Sammelseite (Rechts/Beidseitig) dargestellt werden. Die Farbe und Größe kann in den Einstellungen festgelegt werden.

#5646 Fahrzeug validieren bei Simulation

Bei der Simulation wird nun geprüft, ob das Fahrzeug richtig spezifiziert ist, ansonsten wird die Simulation nicht durchgeführt.

#6193 Datumssortierung im Dialog "Aufzeichnungen laden"

Im Dialog zum Laden von Aufzeichnungen, können die Aufzeichnungen nun korrekt nach Datum sortiert werden.

#6209 Punktrouten exportieren und importieren

Punktrouten können ab sofort im CSV-Format exportiert und so auch wieder ins ALOA awm importiert werden

#6210 Wegpunkte aus Tagesprotokoll manuell umwandeln Wegpunkte aus dem aktuellen Tagesprotokoll können jetzt vorzeitig in eine Aufzeichnung umgewandelt werden. Die Konvertierung der Wegpunkte in der Nacht erfolgt dennoch automatisch und ggf. zusätzlich zu manuell konvertierten Spuren.

#6211 Springen von Behälter zu Sammelstelle In der Behälterverwaltung ist es jetzt möglich von einem Behälter direkt zu der Sammelstelle zu springen

#6245 Fehlerbehebung beim Zerteilen von Aufzeichnungen Beim Zerteilen von Aufzeichnungen, wurden unter Umständen die Wegpunkte falsch bzw. nicht vollständig übernommen. Dieser Fehler wurde nun behoben.

1.105.3.0

vom 23.10.2014

#6182 Datumsfelder aktualisieren bei Auftragstouren

Die Datumsfelder in der Auftragstourenliste werden aktualisiert, sobald das Datum der Tour geändert wird.

#6141 Berücksichtigung aller Felder beim Export als Sammelstellenliste

Im Export der Sammelstellenliste wurden fehlende Datenfelder ergänzt. Die Felder Subnummer, TOP-Nummer, Ortsteil, Gruppe, Wochentag, Woche, Eigentümer und Beschreibung Abholpunkt sind jetzt auch in der exportierten Datei verfügbar.

#6158 Sammelstellen nach Gruppe filtern

Sammelstellen können nun auch in der Kartenansicht und in der Sammelstellenverwaltung nach der Gruppe gefiltert werden.

#6159 Mehreren Sammelstellen die Eigenschaft "Gruppe" zuweisen

Die Eigenschaft Gruppe kann nun mehreren Sammelstellen gleichzeitig zugewiesen werden.

#6173 Sammelstellen ohne Behälter auf Karte anzeigen

Sammelstellen, welche keine Behälter besitzten, können auf der Karte angezeigt werden.

#6144 Formatierung Behälterbewegungsprotokoll

Die Formatierungen im Behälterbewegungsprotokoll werden ab sofort Text formatiert. So können Hausnummern nicht mehr als Datum dargestellt werden.

#6183 Automatische Abfahren von Punktrouten

Punktrouten können mit einem Player auf der Karte abgespielt werden. Diese Funktion kann für das händische Erstellen von Kantenrouten aus Punktrouten verwendet werden.

1.105.2.0

vom 26.09.2014

#6003 Auswahl von Excel-Tabellenblatt bei Import Beim Import von Auftragslisten aus Excel Dateien, kann nun das Tabellenblatt das importiert werden soll ausgewählt werden.

#6006 Aufträge mit Firmenbezeichnung importieren Beim Import von Aufträgen aus Exceldateien, kann nun anstatt der Kundennummer auch die Firmenbezeichnung in einer eigenen Spalte angegeben werden.

#6117 Sammelstellennummer bei Punktrouten

In den Darstellungsoptionen von Punktrouten gibt es jetzt auch die Möglichkeit, die Reihenfolge der abzufahrenden Sammelpunkte, als Nummerierung auf der Karte anzuzeigen.

#6124 Anzeige Wochentag beim Rekonstruieren vonPunkrouten Bei der Punktroutenrekonstruktion wird beim Datum einer Fahrt jetzt auch der Wochentag angezeigt.

#6126 Wegpunkte in rekonstruierten Punktrouten shiften

Um die Spuren von rekonstruierten Punktrouten besser von einander zu trennen werden die generierten Wegpunkte automatisch geshiftet.

1.105.1.0

vom 22.09.2014

#6051 Nachträgliche Änderungen an der Typisierung von Standorten Nachträgliche Änderungen an der Typisierung von Standorten (Fahrzeugstandort / Entladestelle) wird von der Tourenplanung erkannt und aktualisiert die Liste der möglichen Entladestellen.

#6103 Generierungsfunktionen für Regionen neu überarbeitet Die Download- und Generierungsfunktionen für Regionen aus der Openstreetmaps-Datenbank wurden vollständig überarbeitet und vereinfacht.

#6059 Behebung interner Fehler beim Speichern von Aufzeichnungen Ein interner Fehler beim Speichern von Aufzeichnungen wurde behoben.

#6076 Stehzeitenberechnung verbesser Die Stehzeiten in Aufzeichnungen werden bei jedem Aufruf neu berechnet und anschließend als Histogramm angezeigt.

#6047 Behebung interner Fehler Streckennetz Beim Löschen einer Route aus einem Streckennetz wurde ein interner Fehler bei der Aktualisierung der Oberfläche abgefangen.

#6102 Korrektur der Funktion 'zum nächsten Sammelstreckenabschnitt springen' Im Dialog Route bearbeiten wurde die Funktion 'zum nächsten Sammelstreckenabschnitt springen' korrigiert.

#6077 Verbessertes optimierte Routen überschreiben Werden Routen bei der Optimierung überschrieben, so wird die Route in der Simulation nun automatisch aktualisiert. Ein manuelles Auswählen der neuen optimierten Route ist somit nicht mehr notwendig.

#6098 Mittlere Abstände zwischen Sammelstellen analysieren Über ein Kontextmenü im Szenarioeditor kann ein Szenario auf den durchschnittlichen Abstand von Sammelstellen analysiert werden.

#6063 Neues Werkzeug zum Erstellen von Sammelinseln Ein neues Werkzeug im Reiter Sammelstellen ermöglicht das Sammelstellen vereinen Zusammenfassen von bestehenden Sammelstellen und die Erstellung einer neuen Sammelinsel]].

#6092 Korrektur Darstellung von Abholpunkten Die Darstellung von Abholpunkten bei Sammelstellen wurde korrigiert

#6098 Mittlere Abstände zwischen Sammelstellen analysieren Über ein Kontextmenü im Szenarioeditor kann ein Szenario auf den durchschnittlichen Abstand von Sammelstellen analysiert werden.

#6104 Cluster anhand von Maximalgewicht generieren Auf Basis einer einfachen Mengenrestriktion können Touren innerhalb eines Szenarios nun automatisiert erstellt werden. Diese Funktion dient der Erleichterung zu Beginn einer Tourenplanung.

#6105 Cluster aus Regionen generieren Anhand bestehender Regionen können Cluster automatisiert erstellt werden. Dies ermöglicht einen einfacheren Start zu Beginn einer Tourenplanung, wenn Gemeindegebiete bereits als grobe Vorlage genutzt werden können.

1.105.0.0

vom 08.09.2014

#6038 Cluster mit Einzelsimulation auswerten Intern berechnete Clusterrouten können jetzt als Einzelsimulation ausgewertet werden.

#6039 Markerparameter für Einzelsimulation Für die Auswertung von Clustern können jetzt auch Markerparameter hinterlegt werden. Diese werden verwendet, wenn die Einzelsimulation als Auswertung verwendet wird.

#6061 Sammelstellentyp 'Sammelinsel' Der Sammelstellentyp ASI wird jetzt als Sammelinsel geführt.

#6062 Einzugsbereiche von Sammelstellen Der Einzugsbereich von Sammelstellen kann jetzt über den Radius und als Region dargestellt werden. Dies ist beim Erstellen von Modellen für UFS hilfreich.

#6064 Einzugsbereiche von Sammelstellen Über einen Kippschalter können Radius und Einzugsbereich von Sammelstellen ein- und ausgeblendet werden.

#6071 Unterstützte Behältergrößen Die unterstützten Behältergrößen werden nun nicht mehr im Benutzerprofil, sondern in der Kundendatenbank selbst abgespeichert und gilt somit für alle Benutzer gleichermaßen.

1.1.103.4

vom 04.09.2014

#6073 Export des Behälterbestandes gruppiert nach Ortsteil Beim Exportieren des Behälterbestands ist jetzt auch eine Gruppierung nach Ortsteil möglich.

#6074 Sammelstellen laden Beim Laden der Sammelstellen aus der Datenbank wurde die Eigenschaft "Ortsteil" nicht mitgeladen. Dieser Fehler ist nun behoben.

1.1.103.3

vom 01.09.2014

#5852 Cluster in Planungsvarianten Cluster können nur dann den gleichen Namen haben, wenn sie nicht in der selben Planungsvariante enthalten sind.

#6036 Einfügen von Verbindungsstrecken im Cluster Streckenabschnitte können über ein separates Werkzeug als Verbindungsstrecken zum Cluster hinzugefügt werden.

#6023 Einfügen und Sammel- und Verbindungsstrecken im Cluster Streckenabschnitte können jetzt mit zwei unterschiedlichen Werkzeugen zum Cluster hinzugefügt werden: Entweder als Verbindungsstrecken ohne Sammelaktivität, oder wie gewohnt als Sammelstrecken

#6032 Komponentenreduktion in Clustern Streckenabschnitte die über die Komponentenreduktion zu einem Cluster hinzugefügt werden, werden als Verbindungsstrecken ohne Sammelaktivität hinzugefügt

#6008 Cluster auswerten Bei der kompakten Clusterauswertung werden Sackgassen jetzt doppelt gezählt, Entleerfahrten werden mit Hin- und Rückweg berechnet. Die Berechnung des geeignetsten Ein- und Ausfahrtpunktes aus dem Cluster wird über das Streckennetz berechnet.


1.1.103.2

vom 22.08.2014

#5979 Kreuzungen Im Reiter Streckennetze können mit dem Schalter awm intersection.png alle Kreuzungen angezeigt werden, die von keinem der aktuell eingeblendeten Streckennetze verwendet werden.

#6011 Eigenschaften von Sammelstellen bearbeiten Für die Adresseigenschaften des Sammelpunktes ist nun ebenfalls eine Mehrfachzuweisung möglich. Zudem kann bei der Rhythmuskorrektur für Sammelstellen auch gleich der Rhythmus für die Behälter mit korrigiert werden.

#6010 Behälterbewegungsprotokoll Im Protokoll für die Behälterbewegungen wurde ein Fehler beim aufsummieren der Gesamtbewegungen behoben. Zudem wurde ein Formatierungsfehler in der Exceldatei korrigiert.

#5998 Optimierung Beim Optimieren von Auftrags- und Regeltouren können jetzt Verzeichnisse für die Optimierung verwendet werden, die auch Leerstellen beinhalten.

#6020 künstliche Tourenbezeichnung in Routen für Simulation Das Feld "Tour" muss beim Simulieren von Regeltouren nicht mehr bei jeder Routen hinterlegt werden. Wenn eine Route über keine Tour mit der korrekten Fraktion verfügt, dann wird eine künstliche Tourenbezeichnung erstellt, die aber nicht in der Route gespeichert wird. Die Tourzuordnung wird nur während der Simulation für eine Auswertung benötigt.

#6002 Freigabestatus für Punktrouten Bei den Punktrouten heißt der Menüpunkt "Bearbeitet" jetzt "Freigeben". Alle Routen die diesen Status haben werden bei der Synchronisation mit den Bordcomputern ALOA touch aktualisiert.

#6001 Auftragstouren Beim Laden von Auftragstouren wurde der erste Auftrag nicht angezeigt. Dieser Fehler wurde nun behoben.

#6004 Aufträge importieren Wählt man beim Importieren von Aufträgen aus einer Excel-Datei eine Filterfraktion aus, dann wird diese Fraktion automatisch in die Auftragstour übernommen, falls die Aufträge in einer neuen Tour abgespeichert werden.

#6005 Darstellung von Aufträgen auf Karte Aufträge werden jetzt mit Nummern auf der Karte dargestellt.

1.1.103.1

vom 20.08.2014

#5793 Clusterauswertung Im Modul Tourenplanung kann jetzt die neue Clusterauswertung verwendet werden, um eine grobe Vorberechnung eines Clusters durchzuführen.

Dadurch sind auch für Ausschreibungen nicht zwingend umfangreiche Optimierungen und Simulationen notwendig.

#5978 Strg-Taste für Streckennetz-Werkzeuge Hinweise auf das Drücken der Strg-Taste für Streckennetz-Werkzeuge wurden hinzugefügt.

#5980 Streckennetz-Validierung Bei erfolgreicher Validierung eines Streckennetzes wird eine Erfolgsmeldung angezeigt.

#5981 Optimmierung von Regeltouren Das Arbeitsverzeichnis für die Optimierung von Regeltouren (Cluster) wird vor dem gesamten Optimierungsvorgang auf Schreibrechte überprüft.

#5983 Rückwärtsfahrten in Optimierung Optimierte Route übernehmen jetzt die Eigenschaft 'Rückwärts bevorzugt' aus dem Streckennetz für einzelne Streckenabschnitte

1.1.102.1

vom 12.08.2014

#5883 Sammelstellen mit identischer Position korrigieren In der Sidebar kann im Reiter Sammelstellen mit Symbol awm assign remaining.png ein Dialog zum Auffinden von Sammelstellen mit identischen Geokoordinaten aufgerufen werden. In diesem Dialog können die Sammelstellen verschoben, die Adressen korrigiert und neu geokodiert werden.

#5944 Sammelstellenliste importieren Wird beim Importieren von Sammelstellenlisten versucht ein Behälter mit einer Chipnummer mehrfach zu importieren, so bricht der Importvorgang mit einer Fehlermeldung ab.

#5942 Import/Export Fahrzeugliste Der Import und Export von Fahrzeuglisten wurde überarbeitet und unterstützt jetzt sowohl CSV, als auch Excel-Dateien.

#5968 Kartenansicht Beim Aktualisieren der Karte bzw. durch das Ändern der Kartengröße wurde während dem MapMatching ein Fehler verursacht. Dieses Problem wurde nun behoben!

#5970 Touren vereinen Der Arbeitsschritt Touren vereinen im Modul Tourenplanung wurde beschleunigt.

ALOA awm 1.1.102.0 vom 08.08.2014

Auftragstouren

#5679 Neue Oberfläche der Auftragstourenverwaltung

Die Oberfläche zur Verwaltung von Auftragstouren wurde komplett überarbeitet. Die neue Oberfläche ist nun über das Hauptmenü erreichbar.

#5830 Hotkeys für Auftragstouren

Die Bedienung der Auftragstourenverwaltung kann jetzt über die F-Tasten auf der Tastatur erfolgen.

#5879 Speichern der Tourenzuordnung

Beim Speichern einer Auftragstour, wird die Zuordnung zur Tour nun korrekt mitgespeichert.

#5747 Einordnen von Aufträgen in Auftragstour

Aufträge werden nun in der korrekten Reihenfolge in eine Auftragstour eingeordnet. Zudem werden immer alle markierten Aufträge zur Tour hinzugefügt bzw. aus dieser entfernt.

#5823 Auftragstouren als Auftragslisten importieren

Auftragstouren können nun aus Exceldateien direkt importiert werden. Im Importdialog können die importierten Aufträge anschließend kontrolliert werden und die Position bei Bedarf korrigiert werden.

#5880 Sortieren von Aufträgen nach Kunde und Adresse

Die Listen in der Auftragstourenverwaltung können nun auch nach Kunde und Adresse sortiert werden.

#5537 Auftragstouren mit ALOA touch synchronisieren

Auftragstouren die im ALOA awm erstellt und freigegeben wurden, können nun mit dem Bordcomputer ALOA touch synchronisiert werden.


Stammdatenverwaltung

#5746 Anpassung des Hauptmenüs

Das Hauptmenü wurde etwas umgestaltet und gemeinsam mit dem Stammdatenmenü wurde die Menüführung angepasst.

#5825 Anpassung der Menüführung der Stammdaten

Die Menüführung für die Stammdatenverwaltung wurde vereinfacht und ist nun nach dem selben Schema wie bei der Behälter- und Sammelstellenverwaltung aufgebaut.


Behälterverwaltung

#5953 Export von Behälterbewegungen

Der Export von Behälterbewegungen in Exceldateien wurde überarbeitet. Im Exportdialog gibt es nun die Option 'Nach Sammelstellen gruppieren' mit der zwischen den zwei verfügbaren Darstellungen gewechselt werden kann.


Regionen

#5954 Import von Regionen aus KML-Datei

In der Regionsverwaltung können nun auch Regionen aus KML Dateien importiert werden.


Suchfenster

#5918 Volltextsuche

In allen Oberflächen wo eine Volltextsuche zur Verfügung steht wurde, wurde die Textbox durch ein neues Steuerelement ersetzt. Suchbegriff eingeben und die Entertaste drücken und schon werden die Ergebnisse angezeigt.

ALOA awm 1.1.101.4 vom 31.07.2014

#5855 Simulation

Bei der Objektvalidierung die beim Speichern von Simulationen durchgeführt wird, wird nun auch geprüft ob eine Routen ausgewählt ist.

#5857 Simulation

In den Simulationseinträgen werden nun die Aufenthaltszeiten an Entladestellen auch in die Datenbank gespeichert und korrekt geladen.

#5858 Punktrouten bearbeiten

Beim Bearbeiten von Punktrouten ist jetzt sichergestellt, dass die Punktroute die überarbeitet werden soll auch im Bearbeitendialog gesetzt wird.

#5859 Szenario

In der Szenarioverwaltung können nun über die Werkzeugleiste alle Regionen ein- bzw. ausgeblendet werden.

#5861 Aufzeichnungsgeräte

In der Geräteverwaltung, gibt es nun die Möglichkeit einen USB-Stick für Updates von ALOA touch vorzubereiten. Dabei wird die aktuelle ALOA touch Version heruntergeladen und anschließend direkt auf den ausgewählten Stick entpackt.

#5862 Szenario

In der Szenarioverwaltung können nun Sammelstellen direkt verschoben werden. Dabei stehen jedoch immer nur die aktuell gefilterten Sammelstellen zum Verschieben zur Verfügung!

#5898 Punktrouten

Wurde während dem Ladevorgang von Punktrouten oder Aufzeichnungen das Kontextmenü für einen Eintrag aufgerufen, konnte es passieren, dass das Menü anschließend nicht mehr aufgerufen werden konnte. Mit der neuen Version ist sichergestellt, dass das Kontextmenü auf jeden Fall aufgerufen werden kann.

#5856 Aufzeichnungen

Beim Bearbeiten von Aufzeichnungen ist jetzt sichergestellt, dass die Aufzeichnung die überarbeitet werden soll auch im Bearbeitendialog gesetzt wird.

#5927 Routen

Im Dialog zum Verbinden von Routen ist nun sichergestellt, dass zumindest zwei Routen oder Standorte ausgewählt sein müssen. Ansonsten kann der Vorgang nicht gestartet werden!

#5732 Kartenansicht

Beim Springen zur Standardkartenansicht ist nun gewährleistet, dass auch die Zoomstufe wie vorgegeben korrekt gesetzt wird.

#5735 Tourenplanung

Bei der Tourenplanung kann nun auch kein Szenario ausgewählt werden (Auswahlbox für das Szenario enthält leeres Element). Dadurch werden dann auch keine Elemente auf der Karte dargestellt.

#5496 Punktrouten

Der Dialog zum Laden von Punktrouten wurde überarbeitet. Im neuen Laden-Dialog sind nun diverse Filterfunktionen verfügbar. Zudem kann die Liste mit den Punktrouten sortiert werden.

#5931 Fahrzeugverwaltung

In der Oberfläche zur Verwaltung der Fahrzeuge wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass die Fahrzeughöhe nicht korrekt gespeichert werden konnte. Dieser Fehler wurde nun behoben.

#5928 Nicht gespeicherte Objekte

Beim Ermitteln noch nicht gespeicherter Änderungen wird jetzt das Wartenfenster angezeigt. Dadurch bekommt man auch wenn das Ermitteln der nicht gespeicherten Änderungen länger dauert, eine Rückmeldung.

ALOA awm 1.1.101.0 vom 21.07.2014

#5843 Datenbank-Update

Die Datenbank wurde erweitert, so dass Behälterbewegungen und der Zustand eines Behälters protokolliert werden können

#5842 Behälter tauschen

Behälter auf einzelnen Sammelstellen können jetzt mit der Funktion Behälter tauschen ausgetauscht werden. Dazu ist zumindest eine Sammelstelle als Lager zu definieren, von dort können dann neue Behälter aufgestellt werden.

#5850 Lagerfunktion

In der Sammelstellen-Detail-Ansicht kann im Reiter Eigenschaften jetzt eine Sammelstelle als Lager definiert werden. Sie erscheint dann im Dialog Behälter tauschen als Behälterlager zur Auswahl.

#5767/5768 Behälterbestand

Durch die neu eingeführten Behälterbewegungen können jetzt sämtliche Änderungen im Behälterbestand protokolliert und als Excel-Datei exportiert werden.

#5884 Behälterbestand

Beim Exportieren des Behälterbestands wird überprüft, ob ein Dateiname ausgewählt wurde.

#5875 Behälter verschieben

Die Funktion Behälter verschieben steht jetzt auch im Kontextmenü der Behälterliste in den Sammelstellendetails zur Verfügung.

#5881 Behälter abziehen

Behälter können jetzt von einer Sammelstelle abgezogen werden. Dies erzeugt (falls die Protokllierung aktiv ist) einen Eintrag in den Behälterbewegungen. Die abgezogenen Behälter werden ins Lager verschoben.

#5882 Behälter ausmustern

Behälter die keiner Sammelstelle mehr zugewiesen sind, gelten als ausgemustert. Sie bleiben in der Datenbank erhalten um das Bewegungsprotokoll vollständig zu halten. Standardmäßig werden ausgemusterte Behälter in der Behälterverwaltung nicht angezeigt.

#5885 Behälter mit verschiedenen Rhythmen verschieben

Beim Verschieben von Behältern, bzw. auch beim Tauschen, werden die Rhythmen der Behälter automatisch an die Rhythmen der jeweils neuen Sammelstellen angepasst.

ALOA awm 1.1.100.11 vom 10.07.2014

#5837 Überprüfung des Fahrzeugs in der Potentialanalyse

Bei der Potentialanalyse wurde die Überprüfung der Fahrzeugspezifikation (Leer- und Maximalgewicht) korrigiert

#5844 Streckennetz validieren

Beim Streckennetz validieren konnte es aufgrund eines internen Fehlers zu Abstürzen der Software kommen. Dieser Fehler wurde behoben.

#5847 Routen filtern

Beim Filtern von optimierten Routen wurde 'Alle auswählen' nicht nur auf die gefilterte Liste angewandt, sondern auf alle Routen des ausgewählten Streckennetzes. Dieser Fehler wurde behoben.

#5848 Streckenabschnitte löschen

Im Dialog Streckennetz bearbeiten verfügt das Werkzeug 'Streckenabschnitt aus Geobase hinzufügen' jetzt auch über eine 'Löschen'-Funktion mit der Alt-Taste.

#5849 Nicht gespeicherte Objekte

Ein interner Fehler beim Anzeigen von Fehlermeldungen im Dialog Speicherstatus wurde behoben.

#5851 Simulation und Auswertung

Bei der Simulation wurde die einer simulierten Route zugeordnete Tour nicht korrekt in die Auswertung übernommen. Dieser Fehler wurde behoben.

#5853 Simulation mit mehreren Sammelstellen am gleichen Abholpunkt

Die Simulation bildet jetzt auch Sammelstellen ab, die am gleichen Abholpunkt lokalisiert sind und stellt sie als aufeinanderfolgende Sammelstellen dar.

ALOA awm 1.1.100.10 vom 04.07.2014


#5792 Verbesserung/Beschleunigung von Behältergenerierung

Das Generieren von Behältern auf Sammelstellen wurde beschleunigt und verbessert.

#5805 Es gibt jetzt zwei Gruppenfilter

Es gibt jetzt jeweils für die Sammelstelle und für die Behälter einen Gruppenfilter.

#5814 Excel/CSV-Export von Hausnummern mit Subnummer

Beim Export von Sammelstellenlisten als CSV- oder Excel-Datei wird die Subhausnummer direkt an die numerische Hausnummer angehängt.

#5807 Behälter filtern und Behälterbestand exportieren

Mit verschiedenen Filterfunktionen können Behälter gefiltert werden. Die gefilterten Behälter markieren und den Exportbutton awm export.png anklicken. Den Menüpunkt Behälterbestand auswählen. Es öffnet sich ein Fenster und es stehen weitere Felder für Gruppierung, Beschreibung und Speichertort zur Auswahl.

#5790 "Kreuzungen" aus Sidebar entfernen

Der Reiter Kreuzungen awm intersection.png wurde aus dem Ressourcenmanager entfernt. Die Funktionen wurden in den Reiter Streckennetz übernommen.

#5787 Ort-Filter bei Sammelstellen aus Region generieren

Der Ortsfilter beim Generieren von Sammelstellen aus Regionen ist jetzt optional und kann bei Bedarf mehrere Orte beinhalten.

#5773 Tourenlisten-Export

Die Reihenfolge der Spalten wurde angepasst.

#5828 Streckennetz generieren ohne LKW Einschränkungen

Generiert man ein Streckennetz ohne LKW-Einschränkungen, dann werden auf jeden Fall die Straßen berücksichtigt, auf denen nicht mal ein Auto fahren darf.

#5789 Mautstraßen in Streckenabschnittsabfrage anzeigen

Im Dialog Geobase Streckenabschnitte abfragen wird jetzt die Eigenschaft "Mautstraße" angezeigt.

#5788 Autobahnen und Mautstraßen ignorieren

Beim erstellen eines Streckennetzes können jetzt Autobahnen und Autobahnauffahrten, sowie Mautstraßen ignoriert werden.

#5786 Farbauswahldialog Farbe eingeben

In den Farbauswahldialogen kann jetzt auch der Farbcode editiert werden.

#5791 Fahrzeugvalidierung in der Simulation fehlerhaft

Die Überprüfung von Leergewicht und Maximalgewicht bei Fahrzeugen in der Simulation wurde korrigiert.

ALOA awm 1.1.100.9 vom 27.06.2014

#5769 Filterfunktionen nach Gruppen

In der Sammelstellen- und Behälterverwaltung kann jetzt nach Gruppen gefiltert werden.

Bei den Behältern bezieht sich der Gruppenfilter jeweils auf die Gruppe der Sammelstelle, auf der sich der Behälter derzeit befindet.

#5739 Filterfunktion nach Wochentagen

In der Sammelstellenverwaltung können Sammelstellen jetzt nach Wochentagen gefiltert und als Sammelstellenliste exportiert werden.

Es ist jetzt einfach darstellbar, welche Sammelstellen an welchen Wochentagen entleert werden.

#5766 Filter- und Exportfunktion für Behälteranzahlen

In der Behälterverwaltung können jetzt Behälteranzahlen als übersichtliche Excel-Dateien sortiert nach verschiedenen Gruppierungskriterien exportiert werden.

ALOA awm 1.1.100.4 vom 19.06.2014

#5745 Kundenliste importieren

Während dem Import einer Kundenliste wird ein "Bitte-Warten"-Dialog angezeigt.

#5744 Sammelstellen

Beim Anlegen einer Sammelstelle wird zuerst der Adressreiter angezeigt.

#5740 Tourenplanung

In der Tourenplanung ist es jetzt möglich, ein komplettes Szenario (oder einzelne Planungsvarianten davon) als "Adressliste mit Tourzuordnung" zu exportieren.

ALOA awm 1.1.100.3 vom 17.06.2014

# 5727: In der Ressourcenmanager-Sidebar im Reiter Sammelstellen wird jetzt auch der Name der Sammelstelle angezeigt.

# 5728: In der Ressourcenmanager-Sidebar im Reiter Sammelstellen können Sammelstellen mit der rechten Maustaste mit der Funktion 'Verschieben' direkt an einen neuen Ort verschoben werden, ohne dass man in der Kartenansicht zuerst zur Sammelstelle scrollen muss.

# 5729: Bei der Eingabe von Geokoordinaten werden nun zahlereiche neue Eingabeformate unterstützt:

  • Komma, Semikolon und Leerzeichen als Trennzeichen von Breiten- und Längengrad
  • Komma und Punkt als Dezimalzeichen

Die folgenden Beispiele decken alle möglichen Format ab:

  • 47,37,9,73
  • 47,37 9,73
  • 47,37;9,73
  • 47.37,9.73
  • 47.37 9.73
  • 47.37;9.73
  • 47,37 , 9,73
  • 47,37 9,73
  • 47,37 ; 9,73
  • 47.37 , 9.73
  • 47.37 9.73
  • 47.37 ; 9.73

# 5349: Ein neues Werkzeug im Dialog Route bearbeiten erlaubt es, Sammelstellen direkt während der Routenbearbeitung zu erfassen und automatisch mit dem Szenario, dem Cluster und in der Route zu verknüpfen. Das Werkzeug lässt sich mit dem awm vat add.png aktivieren, verlangt aber, dass die Route entsprechend mit einem Cluster verknüpft ist.

# 5734: Im Szenarioeditor kann jetzt auch "nichts" ausgewählt werden, um die Darstellung des zuletzt gewählten Szenarios zu deaktiviren.

ALOA awm 1.1.100.2 vom 13.06.2014

Punktrouten

#5332 Abbiegepfeile in Punktrouten

Die Abbiegepfeile bei der Darstellung von Punktrouten werden jetzt auch bei gedrehter Karte korrekt angezeigt.

Regionen

#5606 OSM-Regionen direkt importieren

Im Reiter Regionen stehen neue Werkzeuge zum Suchen und Herunterladen von Regionen aus OpenStreetMaps zur Verfügung:

  • Verwenden Sie awm search.png um eine Region (z.B. Bodenseekreis, Stadt Hoyerswerda,...) direkt auf openstreetmaps.org zu suchen.
  • Verwenden Sie awm download.png um anhand einer OSM-ID eine Region herunterzuladen.

Sammelstellen und Behälter

#5685 Sammelstellen optimal anzeigen

Beim optimal anzeigen aller (ausgewählten) Sammelstellen werden ungültige Positionen von Sammelstellen ignoriert. Früher wurde eine Fehlermeldung ausgegeben.

#5682 Sammelstellenlisten importieren

Beim Importieren von Sammelstellen bzw. beim Sammelstellenabgleich wird überprüft ob die erforderlichen Behältergrößen in den Einstellungen hinterlegt sind und somit unterstützt werden. Es erscheint ein Hinweis, mit der Möglichkeit den Importvorgang abzubrechen und die erforderlichen Behältergrößen in den Stammdaten zu erfassen.

#5671 Standort der Sammelstelle wird auf die Behälter übernommen

Wird ein neuer Behälter erstellt, dann wird automatisch entweder der Name der Sammelstellen oder die Adresse der Sammelstellen als Volltext im Feld "Standort" angezeigt.

#5681 Abholpunkt zurücksetzen

In der Sammelstellenliste wurde bei den Sammelstellendetails im Menüpunkt "Adressen" ein neues Feld mit der Bezeichnung "Abholpunkt" awm delete.png erstellt. Hiermit wird der Abholpunkt auf -180;-180 gesetzt.

Kunden

#5673 ID-Spalte beim Kundenimport

Beim Importieren von Kunden mittels einer Kundenliste wird die Spalte ID nicht mehr eingelesen. Vom Benutzer soll die Kundennummer als Referenzierung genutzt werden.

Auftragstour

#5669 Einfügen von Aufträgen in eine Auftragstour

Beim Einfügen von Aufträgen in eine Auftragstour wird für jeden Auftrag geprüft ob die Position gültig ist. Aufträge mit ungültiger Position werden nicht hinzugefügt! Beim Berechnen der Route wird zusätzlich geprüft ob alle Positionen gültig sind. Aufträge mit ungültiger Position werden ignoriert!

Aufzeichnungen

#5665 Aufzeichnungen speichern führt zu Fehler

Pausenzeiten können jetzt berechnet werden ohne dass sich die Aufzeichnungen verändern.

#5670 Tastaturbedienung für Marker Berechnung

Im Dialog Marker berechnen kann mit der Tabulatortaste zwischen den zur Verfügung stehenden Feldern gewechselt werden. Die jeweils hellgrün hinterlegte Zahl kann sofort überschrieben werden. Mit der Enter-Taste kann die Berechnung direkt ausgeführt und der Dialog geschlossen werden.

Szenario

#5624 Absturz beim Löschen des Szenario

Auch wenn eine Tourenplanung mit Cluster angelegt wurde, kann das betreffende Szenario gelöscht werden. Nach der bestätigten Meldung "Sind Sie sicher dass sie dieses Szenario löschen wollen? Alle Clustering werden ebenfalls gelöscht!" wird das Cluster gelöscht.

Einstellungen Tourenplanung

#5687 Arbeitsverzeichnis

In den Einstellungen der Tourenplanung kann das Arbeitsverzeichnis für Optimierer konfiguriert werden.

ALOA awm 1.1.100.0 vom 11.06.2014

Sammelstellen

# 4801: In den Sammelstellendetails kann nun die Information des Abholpunktes, z.B. dort wo die Behälter bereitgestellt werden, hinterlegt werden. Der Abholpunkt kann durch Doppelklick in das Textfeld und anschließender Eingabe der Koordinaten festgelegt werden. Der Abholpunkt kann aber auch direkt auf der Karte, mit dem Tool Abholpunkt festlegen, festgelegt werden.

In den Einstellungen der Sammelstellen kann die Darstellung der Abholpunkte verändert werden.

Sammelstellen, die in einer Auftragstour verwendet werden, geben beim Berechnen der Auftragstour immer zuerst den Abholpunkt an.

Falls dieser nicht gesetzt ist, wird die Koordinate der Adresse aus der Sammelstelle verwendet.

# 5495: Die Eigenschaften für die Sammelstellen wurden erweitert. Dies hat auch zur Folge, dass in der Formatdefinition für die Sammelstellenliste neue Spalten für die zusätzlichen Informationen definiert wurden. Die neuen Informationen sind:

  • Erstellungsdatum (1. Aufstellungsdatum eines Behälters)
  • Gruppe (um die Sammelstelle zu kategorisieren)
  • Besitzer (z.B. "öffentlich", "privat")
  • Abholpunkte (Festlegung auf Karte und mit Geodaten wo Behälter abgeholt werden)
  • Bereitstellung (Beschreibung wo Behälter steht)
  • Ortsteil (z.B. Bezirke, Teilorte)
  • Kundennummer (als Referenz auf die Kundenliste, z.B. für Hausverwaltungen)
  • Woche (Unbekannt, Gerade, Ungerade)
  • Wochentag (Mo, Di, Mi...)
  • Subnummer (a,b, c..)
  • Top (1, 2, 3...)

# 5495: Die Rhythmusangabe der Sammelstellen und Behälter im ALOA awm wurde angepasst. Es können nun einzelne Wochentage einer Woche ausgewählt werden, dann wird angegeben ob diese Wochentage wöchentlich (1), zweiwöchentlich (2) oder vierwöchentlich (4) angefahren werden. Anschließend wird angegeben (bei Rhythmus 2 und 4), ob in den geraden oder ungeraden Wochen gesammelt wird. Ist der Rhythmus 1 oder unregelmäßig, kann als Wochenart "Unbekannt" ausgewählt werden.

# 5584: Ein neues Tool zum automatischen Abgleich der Sammelstellen im ALOA awm mit einer aktuelleren Sammelstellenliste/Änderungsliste, wurde entwickelt.

# 5639: In den Sammelstellendetails wurden die Tooltips (Kurzbeschreibung der Werkzeuges wenn man mit Maus darüber fährt) für die einzelnen Werkzeuge ergänzt.

# 5640: Ein Fehler, der dazu führte, dass beim Importieren verschiedener Sammelstellentypen (Haushalt, Gewerbe, Wohnanlage...) alle Sammelstellen mit dem Typ "Haushalt" importiert wurden, wurde behoben.

Behälter

# 5458: Die folgenden Behältereigenschaften wurden neu hinzugefügt oder angepasst:

  • Behälter können nun Gruppen zugeordnet werden
  • eine Historie in der festgehalten wird wann ein Behälter erstellt oder gelöscht wurde ist nun vorhanden
  • die Rhythmen der Behälter wurden angepasst

# 5535: Beim Erstellen eines neuen Behälters einer Sammelstelle, wird nun automatisch die Fraktion der Sammelstelle auf den Behälter übernommen.

# 5638: Beim Exportieren einer Behälterliste aus ALOA awm als CSV-Datei werden nun auch die Spaltenüberschriften exportiert.

Kunden

# 5632: In ALOA awm wurde eine Kundenverwaltung entwickelt. Kunden können jetzt manuell angelegt oder mittels einer Kundenliste importiert werden.

# 5623: Ab sofort ist es möglich, Kunden einer Kundenliste auf Sammelstellen zuzuordnen. Dies geschieht über die Spalte "Kundennummer" die sowohl in der Kundenliste als auch in der Sammelstellenliste vorhanden ist und so zur Referenzierung und Verknüpfung dient.

# 5643: Beim Import einer Kundenliste wird, wenn die Spalte "Land" leer ist, automatisch der Wert aus den Einstellungen/Karte/Land verwendet.

# 5653: Ein Fehler, welcher das Löschen von Einträgen in der Kundenliste verhinderte, wurde behoben

# 5655: Ein interner Fehler, welcher das Speichern von Sammelstellen verhinderte, wurde behoben.

ALOA awm 1.1.99.2 vom 06.06.2014

# 5644: Beim Zerteilen eines Streckenabschnitts wurden unnötigerweise die Gegenfahrbahnen aller Streckenabschnitte im Streckennetz (anstatt nur die der geteilten Abschnitte) aktualisiert. Das führte zu einer extrem langen Aktualisierungsphase in der Oberfläche. Dieser Fehler wurde behoben.

# 5645: Beim Verwenden des Werkzeugs "Streckenabschnitt aus Geobase hinzufügen" oder "Streckenabschnitt-Informationen anzeigen" kam es ab und zu vor, dass der StreetLinkRenderer eine Exception mit outofmemory auf der karte rendert. Dieser Fehler wurde nun behoben.

ALOA awm 1.1.99.1 vom 03.06.2014

# 5600: Es wurde ein interner Fehler beim Löschen von Sammelstellen behoben.

# 5634: Ein interner Fehler, der Speichern von kopierten Kantenrouten verhinderte, wurde behoben.

ALOA awm 1.1.99.0 vom 14.05.2014

# 5402: Die Datenbankstruktur zur Speicherung von Wegpunkten in Aufzeichnungen und Punktrouten wurde angepasst. Wegpunkte werden jetzt zeilenbasiert abgespeichert.

# 5549: Längen- und Breitengrade werden jetzt in einem speichersparsameren Format mit nur einer Zahl abgespeichert.

# 5366: Die Tabelle "optimization" wurde aus der Datenbank entfernt.

# 4602: Punktrouten verfügen jetzt über eine neue Eigenschaft Bearbeitungsstatus für Punktrouten die wie bei den Aufzeichnungen über die Spalte in der Liste direkt editiert werden kann. Eine Anpassung und Erweiterung des Dialogs Punktrouten aus der Datenbank laden ist analog wie bei den Aufzeichnungen geplant (Spätere Version)

# 5346: Für Aufzeichnungen gibt es jetzt ein Änderungsprotokoll das Bearbeitungsschritte mitführt und wo man nachgelesen werden kann wann man etwas an der Aufzeichnung veränder hat.

# 5362: Die Dialoge "Tourenübersicht exportieren" und "Aufzeichnungsstatistik exportieren" wurden zu einem Dialog, Tourenübersicht, zusammengeführt.

ALOA awm 1.1.98.6 vom 05.05.2014

# 5521: Die Ladereihenfolge beim Laden der Simulation wurde angepasst, damit die Routen des verwendeten Streckennetzes korrekt geladen werden

# 5524: Beim Konvertieren einer Aufzeichnung in eine Punktroute können nun unnötige Teile wie Anfahrt, Rückfahrt und Entleerfahrt entfernt werden. Mittels Konstrollkästchen im Dialog In Route umwandeln können die gewünschten Teile, die gelöscht werden sollen, ausgewählt werden.

# 5525: Bei der Verwendung des Semikolons in den Kommentaren der Punktrouten konnte der Export für ALOA touch nicht korrekt ausgeführt werden. Daher wird ab jetzt, beim Verwenden eines Semikolons im Kommentar, eine Fehlermeldung ausgegeben und das Semikolon automatisch in einen Beistrich umgewandelt.

# 5545: Das Importieren und Exportieren von Tourenlisten wurde verbessert.

ALOA awm 1.1.98.5 vom 30.04.2014

# 5389: Durch einen internen Fehler konnte das Streckennetz nicht gespeichert und gelöscht werden. Dieser Fehler ist nun behoben.

# 5483: Das Map-Matching von Punktrouten wurde verbessert.

# 5497: Im Aufzeichnungen aus der Datenbank laden-Dialog wird jetzt in der Aufzeichnungsliste auch das Datum angeführt.

# 5509: Die Auswertung einer Aufzeichnung funktioniert jetzt auch dann, wenn das Fahrzeug Kosten von 0 Euro pro Stunde hat.

# 5512: Der Button des Auswertungsdialogs von Aufzeichnungen, der das Speichern der Geschwindigkeiten in der Tour ermöglicht, wurde optisch verändert und wird nur angezeigt, wenn der betreffenden Aufzeichnung ein Fahrzeug und eine Tour zugeordnet wurde.

# 5519: Die Auswertung von Aufzeichnungen wurde intern vereinfacht.

ALOA awm 1.1.98.4 vom 24.04.2014

# 5178: Ein interner Fehler führte beim Anlegen und Synchronisieren von Fahrerkommentaren wurde behoben.

# 5179: Das Aktualisieren von leeren Kommentareinträgen in den Fahrerkommentaren wird ab jetzt verhindert

# 5332: Wenn die Karte nicht eingenordet sondern gedreht ist werden die Abbiegesymbole in einer Punktroute korrekt mitrotiert.

# 5357: Bei der Abbiegungsvariante "Anhand Streckennetz" wird bei rückwärts befahrbaren Sackgasse kein Wenden am Ende der Sackgasse in die Punktroute generiert.

# 5446: Beim Aktivieren des Werkzeuges "Für einen Auftrag den Abholpunkt festlegen" der Auftragstouren wurde ein Fehler ausgelöst. Dieser Fehler wurde nun behoben.

# 5448: Durch einen internen Fehler wurden die Verbindungsstrecken einer Punktroute, welche aus einer Auftragstour exportiert wurde, anders berechnet als in der Auftragstour. Dieser Fehler wurde nun behoben.

# 5459: Ein interner Fehler, der zum Stillstand der Szenarioberechnung führte, wurde behoben.

# 5460: Ab jetzt können bereits verwendete Adressen in einer Auftragstour nochmals in Diese eingefügt werden.

# 5461: Beim Exportieren einer Sammelstellenliste aus einer Aufzeichnung werden die Stehzeiten nun in Minuten exportiert.

# 5464: Ein interner Fehler, der Umlaute in den Adressen der Sammelstellen nicht berücksichtigt hat, wurde behoben.

# 5236: Bei gesperrten/inaktiven Streckenabschnitten wird, um deren Verwendung in Clustern und Routen zu verhindern, eine Warnung ausgegeben.

# 5348: Im Dialog Route bearbeiten ist es jetzt möglich auf Wegpunkten im Streckennetz Kommentare einzugeben. Diese Kommentare werden dann in die Punktroute übernommen. Die Darstellung der Wegpunkte in optimierten Routen kann man über die Einstellungen anpassen.

# 5353: Beim Umwandeln von optimierten Routen in Punktrouten können nun mit einem Rhythmusfilter unerwünschte Sammelstellen ausgeschlossen werden.

# 5462: Die Berechnung der Distanzmatrix beim Optimieren von Auftragstouren wurde beschleunigt.

# 5463: Nach dem Laden und vor der Optimierung von Auftragstouren wird ab jetzt automatisch die Routenberechnung durchgeführt,um Fehler bei der Berechnung der optimalen Lösung zu vermeiden.

# 5480: In den Einstellungen von Aufzeichnungen, Punktrouten und im Fuhrpark einen Button für das automatische Eintragen der Standardwerte in den Darstellungsoptionen.

# 5481: Ein interner Fehler beim Punktroute mit Map-Matching korrigieren wurde behoben.

ALOA awm 1.1.98.3 vom 08.04.2014

# 5166: Die Szenarioberechnungsmethoden (Nearest Neighbour, Create Arifical, Manual Selection) wurden auf deutsch übersetzt und heißen jetzt Wegpunkte suchen, Manuell zuordnen und Wegpunkte erstellen

# 5413: Der fehlende Hint für den Button "Abbiegungen automatisch berechnen und eintragen" in der MapMatching-Toolbar der Punktrouten wurde hinzugefügt.

# 5414: Der fehlende Hint für den Button "Alle aktiven Fahrzeuge auf Karte anzeigen" wurde hinzugefügt.

# 5410: Bei den Einstellungen zu Auftragstouren können jetzt im Arbeitsverzeichnis-Pfad auch Ordnernamen mit Leerzeichen für die Optimierung verwendet werden.

# 5411: Die Optimierungsfiles, die während des Optimierens im Zielordner erstellt werden, werden nach Abschluss der Optimierung automatisch gelöscht.

# 5418: Ein interner Fehler beim Erstellen von Auftragstouren wurde behoben.

# 5426: Der fehlende Hint für den Button "Sammelstellen innerhalb einer Region aus dem Szenario entfernen" wurde hinzugefügt.

# 5427: Der fehlende Hint für den Button "Standorte erstellen, bearbeiten verschieben und löschen" wurde hinzugefügt.

# 5428: Durch einen internen Berechtigungsfehler konnte das Tool Sammelstellen löschen nicht mehr verwendet werden. Dieser Fehler wurde nun behoben.

# 5430: Der fehlende Hint beim Multifunktionswerkzeug Kommentare erstellen, suchen, verschieben und löschen wurde hinzugefügt.

# 5431: Nach dem Löschen eines Streckenabschnitts aus der Route wurde immer der Abschnitt VOR dem gelöschten Abschnitt selektiert. Nun wurde dieser Fehler korrigiert. Nach dem Löschen wird nun immer der nächst folgende Abschnitt selektiert.

ALOA awm 1.1.98.2 vom 03.04.2014

# 5026: Der Dialog Fahrzeughistorie wurde in den Reiter Fahrzeuge integriert.

# 4440: Ein interner Fehler in den Tabellen der ALOA awm Einstellungen, der zur Sperrung der Einstellungen führte, wurde behoben.

# 4564: Beim Kommentare nach Gruppen filtern wurden Filterkriterien ignoriert und immer alle Kommentare angezeigt, dieser Fehler wurde nun behoben.

# 4587: Das Erstellen eines neuen Kommentares mit dem Icon awm new.png war aufgrund eines Berechtigungsfehlers nicht möglich. Dieser Fehler wurde behoben.

# 5118: Wenn der Name einer Tour in den Stammdaten geändert wird, dann werden die Tourennamen auch in der Liste der Punktrouten, die dieser Tour zugewiesen sind, aktualisiert.

# 5376: Das Verschieben von Sammelstellen innerhalb einer Auftragstour, mit den dafür vorgesehenen Pfeiltasten, hat einen Fehler verursacht. Dieser Fehler wurde behoben.

# 5376: Das Verschieben von Sammelstellen aus einer Auftragstour zurück verursachte einen Fehler. Dieser Fehler wurde behoben.

# 5381: Ein interner Fehler beim Optimieren von Auftragstouren wurde behoben.

# 5382: Ein interner Fehler beim Speichern von Routen wurde behoben.

# 5399: Beim Tool Eintragen einer Sammelstelle in Punktroute wurden folgende Änderungen vorgenommen:

  • Mit ALT-Klick auf die betreffende Sammelstelle kann diese direkt gelöscht werden (Früher musste man die Sammelstelle zuerst auswählen um sie dann mit Alt+Klick zu löschen)
  • Beim Löschen einer Zuordnung wird der Punkttyp automatisch auf WEGPUNKT zurückgesetzt, falls keine weiteren Sammelstellen auf diesem Wegpunkt verknüpft sind.
  • Wenn die Sammelseite einer Sammelstelle nicht bekannt ist, wird in den Details der Sammelstelle anstatt Beidseitig oder Rechtsseitg Unbekannt angegeben.
  • Beim Eintragen der Sammelstelle in die Punktroute wird die Sammelstellenmarkierung bei Sammelstellen mit unbekannter Sammelseite automatisch auf Beidseitg gesetzt

# 4307: Die Darstellung einer gesuchten Adresse mit dem Werkzeug Adresse ermitteln wurde verbessert

# 4594: Die Aufzeichnungsdetails des Dialoges Aufzeichnung bearbeiten kann nun seitlich eingeklappt werde, so das nur noch die Wegpunktliste und die Toolbar sichtbar ist.

# 4613: Der Dialog Sammelstellen aus Region generieren wird nach dem Speichern der Sammelstellenliste nun automatisch geschlossen.

# 4627: Die Fahrbahnbreite für das Map-Matching von Punktrouten ist jetzt standardmäßig auf 3 Meter und auf aktiv gesetzt.

# 4659: Beim Hinzufügen von Streckenabschnitten im Streckennetz mit den Tool Streckenabschnitte aus Geobase hinzufügen wird nun beim Auswählen eines Streckenabschnittes ein Pfeil mit zwei Pfeilspitzen angezeigt, wenn die Straße in beide Richtungen befahren werden kann. Wenn die Straße hingegen eine Einbahn ist, wird dies mit einem Pfeil mit einer Pfeilspitze in Fahrtrichtung dargestellt.

# 4749: Im Reiter Sammelstellen kann mit der Taste "Optimal anzeigen" die aktuelle Liste der Sammelstellen auf der Karte optimal dargestellt werden.

# 4922: In der Menüleiste von ALOA awm gibt es den neuen Menüpunkt Speicherstatus in dem Sie sich jederzeit die noch nicht gespeicherten Objekte anzeigen lassen können und diese speichern.

# 4324: Beim Korrigieren von Punktrouten mit Map-Matching kann jetzt mit dem Button awm linked.png festgelegt werden, ob auch die Position der Sammelpunkte korrigiert werden soll.

# 5398: Die Filterkriterien und die Sammelstellenliste der Auftragstouren können nun ein- und ausgeblendet werden.

# 5407: TeamViewer 9 bei Live-Support

ALOA awm 1.1.98.1 vom 27.03.2014

# 5388: Das Verzeichnis, in dem die Einstellungsdatei sowie das Kartenmaterial standardmäßig abgespeichert werden liegt nun im sog. Roaming-Profil. Dadurch können auch Citrix-Installationen unterstützt werden.

# 5373: Beim Validieren des Streckennetzes ist ein interner Fehler in der Benutzeroberfläche aufgetreten, wenn die Ergebnisse angezeigt werden sollten. Dieser Fehler ist nun behoben.

# 5375: Ein interner Fehler beim Korrigieren des Dateinamens hat dazu geführt, dass die Datei nicht am richtigen Ort abgespeichert wurde. Dieser Fehler wurde nun behoben.

# 5387: Ein Fehler beim Erstellen von Streckennetzen hat dazu geführt, dass das Streckennetz unter bestimmten Bedingungen nicht gespeichert werden konnte. Dieser Fehler wurde nun behoben.

# 5390: Die neue Kartentisch-Technologie (WPF) wurde aus Performance-Gründen wieder entfernt. Der Kartentisch verwendet jetzt wieder die alte Windows-Forms-Technologie.

# 5391: Zu langes Drücken der Enter-Taste beim Login-Bildschirm führte bisher zu versuchten Mehrfachanmeldungen. Durch eine Sperre der Oberfläche wird dies nun verhindert.

# 5392: Wurde der letzte Streckenabschnitt einer Route im Dialog Route bearbeiten gelöscht, führte dies zu einem Absturz. Der Fehler wurde nun behoben.

ALOA awm 1.1.98.0 vom 26.03.2014

In der Version 1.1.98.0 werden zahlreiche neue Funktionen aktiviert, die für den Benutzer in vielen Bereichen großartige Verbesserungen bringen.

Auch im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung von ALOA touch zur Version 3.0 - die eine Telematik-Funktion beinhaltet wurden viele neue Möglichkeiten für alle ALOA Benutzer geschaffen, zukünftig noch effizienter im Bereich der Logistikanalyse und -optimierung mit unserer Software arbeiten zu können.

Allgemeines

# 4660 Das Werkzeug Geobase Streckenabschnitte abfragen kann im Popup-Dialog wieder aktiviert werden und somit auch mehrfach verwendet werden.

# 5360 In den Dialog Streckennetz bearbeiten und Route bearbeiten können die Streckenliste bzw. die Details zur Route ein- und ausgeblendet werden. Dafür steht ein kleiner Pfeil am rechten Rand der Toolbar zur Verfügung.

# 5122 und # 5355 Die Auswertungsfunktion Aufzeichnungsstatistik exportiert nun die Spalten Tour, Aufzeichnungsname, Datum, Strecke und Zeit direkt in eine Datei. Die Auswahl ob Strecke oder Zeit exportiert werden soll entfällt somit.

# 4976 und # 5352 Im Dialog Route bearbeiten wird in der Infobox "Kennzahlen" die Information zur bereits zurückgelegten Strecke angezeigt. Als bereits zurückgelegt gelten alle Streckenabschnitte, die sich zeitlich VOR dem aktuell ausgewählten Streckenabschnitt befinden. Die selbe Berechnung wird für die Behälter und deren Gewicht durchgeführt und in der selben Infobox angezeigt.

# 5303 Der Kartentisch wurde von Windows.Forms auf Windows.WPF Technologie umgestellt. Dadurch ändern sich nur optische Kleinigkeiten.

# 4977 In der Tourenverwaltung wurden kleine Fehler behoben und diverse Verbesserungen bei der Volltextsuche implementiert.

# 4972 In den ALOA awm Einstellungen können im Dialog ProxySettings die Parameter für eine Internet-Proxy-Konfiguration hinterlegt werden.

# 4815 In der Rubrik Stammdaten kann über den Menüpunkt Aufzeichnungsgeräte Bordcomputer und Telematikeinheiten verwaltet werden.

# 4762 Das Löschen von nicht mehr verwendeten Kreuzungen wurde beschleunigt. Es werden jetzt alle Kreuzungen auf einmal gelöscht, nicht mehr jede Kreuzung einzeln.

# 4925 Im Dialog Pausen in Aufzeichnung finden wird die Dauer der Pause jetzt auch als Dezimalzahl angezeigt.

# 4939 Das Objekt Standort verfügt über eine neue Eigenschaft 'Standorttyp' und 'Aufenthaltsdauer'. Damit können Standorte in Kategorien (z.B. Entladestellen) eingeteilt werden und mit einer für die Simulation relevanten Aufenthaltszeit versehen werde


# 4829 Das "Bitte warten" Fenster wurde optisch überarbeitet und stört jetzt die darunterliegende Oberfläche nicht mehr durch automatisches Abwählen von selektierten Einträgen.

# 5021 Die Berechnung von Abständen zwischen zwei Punkten wurde beschleunigt. Dies hat zur Folge, dass alle Abfragen, die derartige Berechnungen durchführen um bis zu 30% schneller bearbeitet werden können.

# 4751 Im Hauptmenü kann unter ALOA awm Einstellungen in der Rubrik Kreuzungen die Größe und die Farbe der Kreuzungspunkte auf der Karte festgelegt werden.

# 4852 Einige Darstellungsfehler beim Filtern und Gruppieren von Routen in der Liste wurden behoben.

# 4862 Beim Einfügen von Wegpunkten in eine Aufzeichnung mit dem Bearbeiten-Werkzeug und der Shift-Taste wurden bisher Zeitstempel von bestehenden Wegpunkten dupliziert. Dies führt bei einer Auswertung zu logischen Fehlern. Ab sofort werden Zeitstempel gemittelt durch Interpolation berechnet.

# 4890 Wird ein Wegpunkt oder ein ganzer Streckenabschnitt aus einem Streckennetz gelöscht und dadurch eine Szenarioverbindung einer Sammelstelle zerstört, dann erkennt das System die Szenarioverbindung als defekt. In den Darstellungsoptionen des Szenarioeditors können Sie die defekten Szenarioverbindungen mit einer eigenen Farbe und Größe hervorheben. Die Farbe und Größe der Szenarioverbindungen können Sie in den ALOA awm Einstellungen festlegen.

# 4917 Beim automatischen Berechnen von Szenarioverbindungen wurde ein logischer Fehler behoben, der zu einem Absturz führte, wenn defekte Verbindungen eine neue Zuweisung erhalten sollten.

# 4973 Beim Wechsel von der normalen Karte auf das Luftbild werden alle serverseitigen Fehler abgefangen.

# 4997 Beim Umwandeln von optimierten Routen in Punktrouten wird durch die Szenarioauswahlbox verhindert, dass der Benutzer aus Versehen ein falsches Szenario auswählen kann. Durch die Route ist das Streckennetz bekannt. Somit kann die Liste der möglichen Szenarien eingeschränkt werden.

# 5004 Beim Zusammenhängen von Aufzeichnungen wird überprüft ob alle Aufzeichnungen Wegpunkte enthalten.

# 5010 Beim Umwandeln von optimierten Routen in Punktroute mit der winkelbasierten Abbiegungsberechnung werden in Sackgassen keine WENDEN-Symbole generiert, wenn die Sackgasse rückwärts befahren werden soll.

# 5088 Beim Importieren von Streckennetzen aus XML-Dateien wurden die Gegenfahrbahnzuordnungen nicht korrekt gesetzt und es entstanden Schleifen und Mehrfachverbindungen aufgrund eines zu großen Kreuzungsradius. Diese Fehler wurden behoben.

# 5172 Die Berechnung der Kosten in der IST-Auswertung und im Excle-Export wurde korrigiert.

# 3904 Beim Umwandeln von optimierten Routen in Punktrouten können jetzt die gewünschten Arten von Sammelstellen definiert werden. Typen die nicht ausgewählt wurden, werden auch nicht in die Punktroute übernommen. In einer weiteren Version können dann auch Rhythmen gefiltert werden.

# 4612 Im Werkzeug Kreuzung erstellen/löschen ist mit der gedrückten Alt-Taste auch das Löschen von Kreuzungen integriert.

# 4839 Das Objekt Standort verfügt über eine neue Eigenschaft ‚Region‘. Mit der Region kann beispielsweise der Einzugsbereich für eine Entladestellenzone markiert werden. In einer zukünftigen Version von ALOA awm wird diese Region verwendet, um den Eintritt und das Verlassen der Entladestelle in der Auswertung und in der Simulation zu berechnen.

# 4898 Die Validierung von Streckennetzen wurde für den Benutzer deutlich vereinfacht. Es gibt nur noch eine Taste für die komplette Validierung. Die Ergebnisse werden in einer Liste übersichtlich dargestellt und können auf der Karte angezeigt werden.

# 4923 Im Szenarioeditor können über den Dialog Zuordnungsliste anzeigen auch Szenarioverbindungen mit einer bestimmten Distanz zur Sammelstelle gefiltert werden. Dies hilft bei der Suche ncah möglicherweise falsch zugeordneten oder verschobenen Sammelstellenverbindungen.

Datenbank

# 5276 Die Datenbanktabelle für Aufzeichnungsgeräte und Fahrzeuge wurde so angepasst, dass unsere neue Softwarelösung ALOA tachobox zum Auslesen von digitalen Tachographen alle notwendigen Daten zur Verfügung hat. Die Integration der ALOA tachobox folgt in einer kommenden Version von ALOA awm.

# 5188 Die Datenbankanbindung verwendet jetzt deutlich schnellere Lade- und Speichermethoden, die eine Performanceverbesserung von bis zu 30%, vor allem beim Laden von Streckennetzen und Szenarien zur Folge hat.

# 5031 Die Speicherreihenfolge von Streckennetz und Route wurde so angepasst, dass das System selbst erkennt, welche Objekte zuerst gespeichert werden müssen. Eine Route kann außerdem nicht mehr alleine, sondern nur noch über das gesamte Streckennetz gespeichert werden.

# 4668 Ein interner Speicherfehler von Streckenabschnitten ohne Gegenfahrbahn wurde behoben.

Behälterverwaltung

# 5121 In der Behälterverwaltung steht eine neue Funktion Behälter generieren zur Verfügung mit der sowohl auf einer Sammelstelle, als auch in der Behälterliste mehrere Behälter mit identischer Größe automatisiert erstellt werden können.

# 4850 Das Objekt Behälter hat eine neue Eigenschaft 'Stellplatz' die z.B. für die Deklaration von Fasswaren verwendet werden kann.

# 5124 In der Behälterverwaltung wird nun auch das Volumen von 90 Litern als Filterkriterium und beim Importieren von Sammelstellenlisten unterstützt.

# 4853 Die Performance beim Filtern von Sammelstellen wurde erheblich verbessert.

# 5140 Beim Sammelstellen vereinen wurden die Behälter der Sammelstellen nicht mit vereint. Dieser Fehler wurde behoben.

# 5200 Beim Setzen von Eigenschaften für Behälter werden jetzt nur noch die zuvor ausgewählten (grün markierten) Behälter berücksichtigt, nicht mehr die komplette Liste.

# 5361 Beim Löschen eines Behälters aus der Datenbank wurde der Behälter nicht korrekt von der Sammelstelle abgezogen. Dieser Fehler wurde behoben.

Simulation

# 4004 Bei Einzeltourensimulationen kann jetzt ein beliebiges Startgewicht hinterlegt werden. Das ermöglicht eine noch genauere Rekonstruktion der Referenzaufzeichnung bei einer Streckenoptimierung.

# 4040 Bei allen Simulationseinträgen kann jetzt eine Startzeit für die Route festgelegt werden. Diese Startzeit wird dann sowohl von der Einzeltourensimulation, als auch von der kalendarischen Simulation berücksichtigt.

# 4999 Die grafische Oberfläche der Simulation wurde vollständig überarbeitet und an die neuen Datenfelder angepasst.

# 4855 In der Simulation wurden zahlreiche logische Anpassungen in Bezug auf die neuen Konfigurationsmöglichkeiten pro Simulationseintrag durchgeführt.

# 4042 Die Simulationsparameter können jetzt pro Simulationseintrag separat festgelegt werden. Dies bietet vor allem bei der Streckenoptimierung deutlich mehr Flexibilität durch differenziertere Konfiguration der einzelnen Routen. Die bestehenden Simulationen wurden durch das Datenbankupdate alle entsprechend konvertiert.

# 5226 Die Parameter Erste KW und letzte KW wurden bisher ignoriert, sowohl in der Simulation, als auch im Simulationseintrag. Jetzt werden nur noch Kalenderwochen simuliert, die in die entsprechenden Zeiträume fallen. Simulationseinträge mit veränderter Start- und Endwoche werden zusätzlich eingeschränkt simuliert.

# 4887 Bei der Potentialanalyse und der kalendarischen Simulation wurde eine fehlende Dichte in der simulierten Fraktion nicht erkannt und die Simulation dauerte sehr lange. Durch eine entsprechende Überprüfung wird der Benutzer auf falsche Daten in der simulierten Fraktion hingewiesen.

# 5223 Einzeltourensimulationen müssen mit einem Entleergewicht > 0 ausgeführt werden.

# 5292 Ein Formatierungsfehler im Ausgabefenster der Simulation wurde behoben.

# 5300 In der Simulationsoberfläche können jetzt unterschiedliche Entladestellen für Zwischen- und Endentleerungen ausgewählt werden. Der Simulator wählt bei mehreren Angaben automatisch die Entladestelle aus der jeweiligen Liste aus, die am nächsten zum aktuellen Fahrzeugstandort liegt.

# 4041 Eine neue Funktion erlaubt die Übernahme der Durchschnittsgeschwindigkeit einer hinterlegten Tour, auch wenn die Tourbereits gesetzt wurde und bereits Geschwindigkeiten eingetragen wurden.

Anpassungen für Telematikfunktionen

# 4461 Im Menü Stammdaten können unter dem Menüpunkt Aufzeichnungsgeräte jetzt auch Zuordnungen von Fahrzeugen zu ALOA box Geräten verwaltet werden. Bei einem Umbau einer Box kann also der Benutzer selbst die neue Zuordnung im System hinterlegen. Die Zuordnung zu ALOA touch Geräten erfolgt durch die Auswahl eines Fahrzeugs direkt auf dem Bordcomputer.

# 4814 Der Telematikserver ALOA harvester erkennt anhand von Positionsmeldungen von ALOA touch, welches Fahrzeug aktuell ausgewählt wurde und speichert diese Informationen im Fuhrparkmonitor

# 5053 In den Stammdaten kann unter Aufzeichnungsgeräte eine Liste von Kommentaren für die Aufzeichnung und für das Nachfahren mit ALOA touch bearbeitet werden. Diese Funktion ersetzt das frühere manuelle Schreiben von Kommentarlisten. Wenn ALOA touch über eine Internetanbindung verfügt, können die Kommentare vom Bordcomputer aus synchronisiert werden.

# 5160 Aufgrund der Synchronisierungsfunktionen mit ALOA touch müssen Punktrouten ab sofort zwingend mit einer Tourzuordnung abgespeichert werden. Wenn Sie keine echte Tourzuordnung vornehmen wollen oder können, verwenden Sie „Standardtour“.

# 5197 Die Fahrzeughistorie-Tabelle enthält jetzt eine Zuordnung zu einer aktuell gefahrenen Tournummer. Dies ermöglicht zumindest bei der Nutzung von ALOA touch als Telematikeinheit eine vollautomatische Aufzeichnung, ohne dass weitere Informationen nachträglich erfasst werden müssen. Bei der Nutzung von ALOA box muss nach Abschluss der Tour jeder automatisch erstellten Aufzeichnung eine Tour zugewiesen werden.

Tourenplanung

# 5354 In der Tourenplanung wurden Streckenabschnitte die Sammelstellen mit anderen Rhythmen enthalten als Verbindungsstrecken (gestrichelt) angezeigt, auch wenn der ausgewählte Cluster einen anderen Rhythmus beinhaltet hat. Dieser Fehler wurde behoben: Es werden jetzt nur noch die Straßen angezeigt, die dem Rhythmus des aktuell ausgewählten Clusters entsprechen.

# 4895 Cluster können ab sofort als KML-Datei für GIS-Software-Systeme exportiert werden (z.B. Quantum-GIS).

# 4856 Beim Optimieren von Clustern wird jetzt überprüft, ob der Cluster aus mindestens drei Streckenabschnitten besteht. Andernfalls kann eine Optimierung nicht ausgeführt werden.

ALOA awm 1.1.97.6 vom 24.03.2014

# 5312: Im Werkzeug zum Hizufügen/Entfernen von Sammelstellen in Punktrouten wird beim Einfügen einer Sammelstelle in einen WEGPUNKT-Punkten die Frage gestellt, ob der Typ auf Rechts- bzw. Beidseitig gestellt werden soll. Je nach Sammelseite die in der Sammelstelle gespeichert ist, wird aus der WEGPUNKT-Markierung eine RECHTSSEITIG oder BEIDSEITIG Markierung werden. Anders als beim Werkzeug "Sammelstellenmarkierungen einfügen" erkennt das System also selbst, welcher Punkttyp notwendig ist.

# 5308: Ein interner Optimierungsfehler beim Optimieren von kleinen Tourengebieten mit Start und Ende innerhalb des Sammelgebiets wurde behoben.

# 5315: Die zeitweise auftretende Fehlermeldung beim Doppelklicken auf der Karte wird jetzt nur noch in der Statuszeile und nicht als eigenes Fenster angezeigt.

# 5322: Das Hinzufügen von mehreren Einträgen in eine Auftragstour führte zu einem Fehler der einen Absturz des Programmes verursachte. Dieser Fehler ist nun behoben.

# 5288: Die Berechnung der Abbiegungen, beim Umwandeln einer optimierten Route in eine Punktroute, erfolgt ab sofort in der optimierten Route. Routen ohne vollständige Abbiegemarkierungen können mit dem Modus "Anhand des Streckennetzes" gar nicht in Punktrouten umgewandelt werden.

# 5289: Beim Editieren der Abbiegungen im Dialog Route bearbeiten werden bei einer Links-Abbiegung z.B. gleich die Gegenfahrbahnen mit gesetzt(entsprechend Rechtsabbiegung). Dadurch können 50% der Abbiegungen automatisiert gesetzt werden.

# 5289: Im Dialog Informationen zum Streckennetz gibt es nun einen Button awm alwaysontop.png um den Dialog im Vordergrund zu halten.

# 5310: Die Gliederung der Tools im Kontextmenü der Aufzeichnungen wurden zur besseren Übersicht angepasst.

# 5320: Der Pfad des Arbeitsverzeichnisses für die Auftragstourenoptimierung kann über die Einstellungen festlegt werden. Die Optimierungsdateien werden dann in diesem Verzeichnis abgelegt. Die Verwendung von Leerzeichen ist nicht erlaubt!

# 5321: Die Geoposition einer Sammelstelle kann direkt in der Detailansicht (Rechtsklick auf Sammelstelle/Bearbeiten) über die Buttons awm geocoding.png awm reverse geocoding.png, in der Sidebar oder in den Stammdaten, gesetzt werden.

# 5321: In den Stammdaten können einzelne Sammelstellen, mit Rechtsklick auf die betreffende Sammelstelle und "Kopieren", kopiert werden.

# 5326: Im Dialog Aufzeichnungen aus der Datenbank laden können jetzt die Aufzeichnungsnamen per Volltextsuche gesucht werden.

ALOA awm 1.1.97.5 vom 13.03.2014

#5204: Beim Löschen von speziellen Punkten (Rückwärts, Kommentar, Beidseitig, Rechtsseitig...) in einer Punktroute , trat ein Fehler auf. Dieser Fehler wurde nun behoben.

Die Auswahllogik beim Löschen versucht jetzt immer den Wegpunkt nach dem letzten gelöschten Wegpunkt zu markieren.


#5230: Bei der Auswahl des Kartenmaterials im Lokalen Repository, wurde immer auf den Standardordner zurückgesprungen. Dieser Fehler ist nun behoben.


#5281: Durch einen Fehler konnten die erstellten Screenshots im ALOA awm nicht gedruckt werden. Dieser Fehler wurde nun behoben.


#5282: Der Kontrast für Screenshots kann nun unter ALOA awm Einstellungen / Karte festgelegt werden und wird im Vorschaufenster entsprechend vorausgewählt.

Standardmäßig ist der Kontrastwert bei 0.

ALOA awm 1.1.97.4 vom 07.03.2014

# 5274: Alle Farbauswahldialoge wurden durch eine neue Version ersetzt, mit der nun auch transparente Farbtöne ausgewählt werden können.

# 5272: Die Screenshot-Funktion wurde erweitert und zeigt jetzt ein Vorschaufenster an, in dem optional die Adressbox und einige grafische Parameter des Bildes angepasst werden können. Aus dem Dialog Screenshot Vorschau kann das Bild dann gespeichert oder gedruckt werden.

# 3370: Gesperrte Streckenabschnitte werden ab sofort in der Simulation ignoriert und können nicht mehr befahren werden. Streckenabschnitte können im Dialog Streckennetz bearbeiten mit der Checkbox gesperrt werden. Diese neue Funktion ermöglicht es Straßen zeitweise zu deaktivieren, ohne die Streckenabschnitte aus dem Streckennetz löschen zu müssen. Die Sperre wird derzeit nur in der Simulation berücksichtigt. In der Optimierung wird die Sperre in einer späteren Version von ALOA awm berücksichtigt.

# 5273: Das Exportieren von Clustern in tabellarischer Form wurde vereinheitlicht. Wählen Sie die Cluster aus die Sie exportieren möchten und zwar so, dass die Zeilen in der Clusterliste hervorgehoben werden. Die Auswahlkästchen haben keinen Einfluss auf Ihre Auswahl. Wählen Sie dann aus dem awm export.png Exportieren Menü den entsprechenden Exportvorgang aus.

ALOA awm 1.1.97.3 vom 24.02.2014

# 5184 Im Dialog Route bearbeiten können Sie jetzt mit dem awm switch.png bereits besuchte Streckenabschnitte hervorheben. Dabei wird jeder Abschnitt NACH dem aktuell ausgewählten Abschnitt in einer anderen Farbe (besuchte Streckenabschnitte) dargestellt. Die in der Zukunft liegenden Streckenabschnitte werden wie gewohnt dargestellt. Die Auswahl der einzelnen Farbtöne für rechtsseitige, beidseitige und bereits besuchte Streckenabschnitte können Sie in den Einstellungen in der Kategorie Routen anpassen.

# 4899 Die Bezeichnungen für den Export von Stammdaten für ALOA touch wurden vereinheitlicht und angepasst.

# 4945 Beim Löschen aller Szenarioverbindungen kam es vor, dass eine Fehlermeldung nach Abschluss des Löschens angezeigt wurde. Dieser interne Fehler wurde behoben.

# 5174 Das Sortieren von Punktrouten ist derzeit nicht mehr möglich, da es immer wieder zu Fehlermeldungen kam. Bis das Problem behoben wird, ist das Sortieren derzeit nicht mehr möglich.

# 4116 Im Kontextmenü des Streckennetzes gibt es einen neuen Punkt Info. In dem Dialog Informationen zum Streckennetz werden Informationen zu den Streckenlängen und Sackgassen im Streckennetz angezeigt.

# 4313 Die Darstellung der Sammelstellen und Verknüpfungen im Szenario wurde verändert. Sie können jetzt über das awm map.png Symbol auswählen, welche Komponenten des Szenarios Sie anzeigen möchten. In den Einstellungen in der Kategorie Szenario können Sie die Farben der noch nicht verbundenen, der defekten und der verbundenen Sammelstellen sowie deren Verbindungslinien verändern.

Wichtige Änderung # 4900 Die Tastenkombination zum Hinzufügen und Entfernen von Streckenabschnitten im Clustering wurde angepasst und an das restliche Systemverhalten angepasst. Sie löschen ab sofort mit ALT+Klick Streckenabschnitte aus einem Cluster, mit Strg+Klick weisen Sie einem Cluster neue Streckenabschnitte hinzu, mit Shift+Klick wird im Regionswerkzeug die Menge der ausgewählten Streckenabschnitte aus dem bestehenden Cluster entfernt und als neuer Cluster abgespeichert.

ALOA awm 1.1.97.2 vom 15.11.2013

# 4857 Beim Erstellen eines Szenarios muss das zu verwendende Streckennetz ausgewählt werden und kann danach nicht mehr verändert werden. Diese Änderung behebt das Problem, dass alle Cluster und Simulationen beim Wechseln des Streckennetzes automatisch gelöscht werden.

# 4865 Im Szenarioeditor steht ein neues Kontextmenü 'Aktionen mit Sammelstellen' awm vat.png zur Verfügung mit dem

  • noch nicht verknüpfte Sammelstellen angezeigt werden können
  • die Sammelseite der Sammelstellen anhand der aktuellen Szenariozuordnungen berechnet werden kann

# 4864 Im Dialog Eigenschaften von Behältern bearbeiten kann der Rhythmus eines Behälter jetzt angepasst werden, auch wenn der Rhythmus der Sammelstelle auf der der Behälter steht geringer ist. Eine zusätzliche Option erlaubt das automatische Anpassen des Sammelstellenrhythmus an den neuen Behälterrhythmus.

ALOA awm 1.1.97.1 vom 09.11.2013

Allgemeines

# 4800 Im Anmeldefenster und im Hauptmenü von ALOA awm finden Sie jetzt einen Link "Live-Support", mit dem Sie unsere Fernwartungssoftware aktivieren können und direkt von infeo Hilfe bekommen können

# 4745 Die Info-Fläche "Was ist neu in Version...?" verweist jetzt direkt auf die Änderungsliste der aktuellsten Softwareversion

# 4828 Die alten "Bitte warten"-Dialoge wurden durch neue Dialogfenster ersetzt

# 4802 Um die Bedienung von ALOA awm zu vereinfachen wurden weitere ALOA awm Hotkeys eingeführt, die vor allem die Darstellung von Objekten steuern, ohne die Maus benutzen zu müssen

Aufzeichnungen

# 4769 Im Dialog Aufzeichnung bearbeiten wird in der Statusleiste die Anzahl der Sammelstellen angezeigt. Anhand des Index des aktuell ausgewählten Wegpunktes wird davor die Anzahl der bereits passierten Sammelstellen angezeigt

# 4775 Der Auswertungsparameter 'Kosten pro Tonne' wird im CSV-Export jetzt nicht mehr in KG, sondern tatsächlich in Tonnen ausgegeben

# 4780 Beim Öffnen des Dialogs Pausen in Aufzeichnung finden werden die Pausen direkt berechnet

# 4783 Im Dialog Pausen in Aufzeichnung finden sind die Pausen jetzt immer zeitlich korrekt sortiert

# 4776 Pausen werden jetzt mit der entsprechenden Streckenkategorie (Anfahrt, Sammlung, Verbindung,...) angezeigt

# 4784 Beim Komprimieren von Aufzeichnungen und Punktrouten werden nur Wegpunkte ohne Bedeutung gelöscht, d.h. Wegpunkte die vom Typ WEGPUNKT sind und keinen Kommentar enthalten. Beim Löschen von Punkten in den jeweiligen Bearbeitungsdialogen wird der Benutzer gefragt ob die Punkte wirklich gelöscht werden sollen

# 4781 Im Dialog Aufzeichnung bearbeiten kann im Feld 'Zu Uhrzeit springen' jetzt die Uhrzeit in veschiedenen Formaten eingegeben werden (HH:mm:ss, HH:mm, HHmm, HHmmss)

# 4774 Die Funktion Mehrere Aufzeichnungen auswerten wurde umgestellt und exportiert jetzt einzelne Dateien für mehrere Aufzeichnungen. Das vereinfacht den Auswertungsprozess und ersetzt die somit entfernte Funktion 'Batch-Auswertung'

Punktrouten

# 4811 Beim Löschen von Wegpunkten mit der ENTF-Taste wird nach dem Löschen der Wegpunkt selektiert, der nach dem gelöschten Bereich liegt

# 4782 Ab sofort können Sammelstellenlisten aus Punktrouten sowohl anhand der verknüpften Sammelstellen aus der Behälterdatenbank und auch aus den Sammelstellenmarkierungen erstellt werden

# 4589 Beim MapMatching entstanden durch einen fehlerhaften Positionsvergleich beim Akzeptieren eines Korrekturvorschlags manchmal Wegpunkte mit der Koordinate 0,0. Dieses Problem wurde behoben

Sammelstellen und Behälter

# 4730 Der Rhythmus von Behältern kann anhand der tatsächlichen Leerungsliste und einer erwarteten Anzahl an Leerungen berechnet werden

# 4731 Abfallmengen von Sammelstellen und Behältern können jetzt prozentuell skaliert werden

Streckennetz und Routen

# 4795 In der Routenliste eines Streckennetzes kann jetzt anhand der Gruppe gefiltert werden

# 4827 Beim Erstellen von Streckennetzen kam es bei sehr nahe aneinander liegenden Kreuzungen zu Duplikaten. Dieser Fehler wurde behoben.

# 4766 Im Kontextmenü des Streckennetzes gibt es eine neue Funktion 'Testen', die es ermöglicht, die Verbindung von zwei Kreuzungen zu testen und als Route darzustellen

# 4799 Im Dialog Route bearbeiten steht eine neue Funktion Trimmen zur Verfügung, die alle Streckenabschnitte vor der ersten Sammelstrecke und nach der letzten Sammelstrecke aus der Route löscht. Diese Funktion steht außerdem in den Optimierungsdialogen von Regeltouren zur Verfügung

Tourenplanung

# 4761 Änderungen am Streckennetz sind während der Optimierung nicht erlaubt, denn dadurch kann es zu fehlerhaften Optimierungsergebnissen kommen. Daher wird während der Optimierung die Anwendung durch einen "Bitte Warten" Bildschirm gesperrt

# 4754 Im Modul Tourenplanung können die Darstellungsoptionen über das Kontextmenü awm map.png angepasst werden

Simulation

# 4741 Die künstlichen Aufzeichnungen, die als Output des Simulators generiert werden enthalten jetzt keine Wegpunkte vom Typ KREUZUNG mehr, dieser Typ wurde durch WEGPUNKT ersetzt

# 4798 Der Parameter 'Verwende intelligentes Routing' wird jetzt auch in der Potentialanalyse verwendet

# 4825 Beim Kopieren von Simulationseinträgen wurde die Entladestelle in das Routenende kopiert. Dieser Fehler wurde behoben

# 4771 In der Potentialanalyse steht für die Gewichtsverteilung eine neue Option 'gleichverteilt' zur Verfügung. Somit muss nicht mehr die Einwohnerzahl (1) als Verteilungskriterium gesetzt werden. Die Menge wird einfach aliquot auf alle Sammelstellen der Route verteilt

# 4772 Während der Potentialanalyse wird ein 'Bitte-Warten' Dialog angezeigt

# 4773 Aufzeichnungen, die als Resultat des Simulators entstanden sind, können auch nach der Abfrage noch über das Ergebnisfenster in der Karte angezeigt werden

ALOA awm 1.1.97.0 vom 24.10.2013

# 4757 Korrektur der Wegpunkte in den Punktrouten.

# 4703 Die Darstellung von Punktrouten kann nun auf einen Bereich um den aktuell ausgewählten Wegpunkt eingeschränkt werden. Das vereinfacht die Darstellung vor Allem bei mehrfach befahrenen Straßenzügen, bei denen sich sonst die Linien der Punktroute überlagern. Die Darstellung kann in den Einstellung angepasst werden.

ALOA awm 1.1.96.0 vom 23.10.2013

Allgemeines

# 4615 Das Werkzeug Region erstellen wurde erweitert, so dass mit Alt+Klick jetzt auch Punkte wieder gelöscht werden können. Dadurch muss das Werkzeug nicht abgebrochen und neu aktiviert werden, sondern Klickfehler können während dem Region erstellen vom Benutzer korrigiert werden.

# 4674 In den CSV-Dateien von Auswertungen und Simulationsergebnissen wird ab sofort eine Zeile mit dem Titel "Pausen" bei den Zeiten mit geführt. Dies dient zur Vorbereitung von automatisierter Pausenerkennung und -berechnung in einer zukünftigen Version von ALOA awm

# 4599 Es wurden zahlreiche Links zu den Hilfethemen in der Software korrigiert:

# 4600 Der Import von OSM-Regionsdateien wurde verbessert. Bis zuletzt wurden noch Regionen mit teilweise falsch aneinandergereihten Punkten importiert. Die Sortierung wurde korrigiert und der Fehler somit behoben.

# 4733 Ein interner Fehler beim Löschen von mehreren Objekten aus der Datenbank wurde in allen Anwendungen behoben.

WICHTIG

# 4438 Die Liste mit den Wegpunkttypen die in Aufzeichnungen und Punktrouten verwendet werden wurden überarbeitet:

  • SYSTEMABFUHR_BEIDSEITIG --> BEIDSEITIG
  • SYSTEMABFUHR_EINSEITIG --> RECHTSSEITIG
  • FEEDBACK --> KOMMENTAR
  • SYSTEMABFUHR wurde entfernt (bestehende Punkte wurden in BEIDSEITIG umgewandelt)
  • SAMMELINSEL wurde entfernt (bestehende Punkte wurden in RECHTSSEITIG umgewandelt)
  • GEWERBEABFUHR wurde entfernt (bestehende Punkte wurden in RECHTSSEITIG umgewandelt)
  • SAMMLUNG_BEGINN wurde entfernt (bestehende Punkte wurden in BEIDSEITIG_BEGINN umgewandelt)
  • AUSHOLEN wurde entfernt (bestehende Punkte wurden in WEGPUNKT umgewandelt)
  • BEVORZUGT wurde entfernt (bestehende Punkte wurden in WEGPUNKT umgewandelt)
  • UNTERFÜHRUNG wurde entfernt

Aufzeichnungen und Telematik

# 4737 Mit der nächsten Version von ALOA touch können auch mobile Bordcomputer Wegpunkte direkt an die Zentrale übermitteln und ermöglichen dann eine Telematikfunktion zur Visualisierung der aktuellen Fahrzeugposition und der bereits zurückgelegten Strecken

# 4671 Die Kennzahlen für die Markerberechnung in Aufzeichnungen wurden bisher nicht in der Datenbank gespeichert und gingen nach dem Neustart von ALOA awm verloren. Dieser Fehler wurde behoben.

# 4460 Das Laden und Speichern von Wegpunkten aus dem Fuhrparkmonitor wurde verbessert.

# 4592 Im Dialog Aufzeichnung von RONA importieren kann der Benutzer jetzt entscheiden, welchen Wegpunkttyp (RECHTSSEITIG, BEIDSEITIG oder WEGPUNKT) für die Interpretation von Schüttungsbewegungen verwendet werden soll. Der Dialog wird nach dem Import automatisch geschlossen.

Punktrouten

# 4583 Die Hotkeys zum schnellen Setzen von Wegpunkttypen in Punktrouten werden auf dem gesamten Kartenbereich abgefangen und an den Punktrouteneditor weitergeleitet, sofern dieser aktiv ist.

# 4585 Im Punkrouteneditor steht ein neuer Knopf zum Beenden des Korrekturmodus zur Verfügung. Mit diesem Knopf kann der aktuelle Vorschlag für die Korrektur ausgeblendet werden. Zum Fortsetzen der Korrektur wählen Sie den gewünschten Punkt in der Liste aus und wählen Sie aus dem Rechte-Maustaste-Menü den Punkt "Korrektur starten/fortsetzen".

# 4657 Die Oberfläche für die Korrektur von Punktrouten wurde überarbeitet:

  • Die Taste zum Fortsetzen der Korrekturfunktion wurde aus der Toolbar entfernt, verwenden Sie statt dessen bitte das Rechte-Maus-Taste-Menü auf dem ausgewählten Wegpunkt
  • Der Schalter für die automatische Verfolgung des ausgewählten Wegpunktes auf der Karte wurde aus der oberen Toolbar entfernt. Ein weiterer Schalter mit der selben Funktion befindet sich in der unteren Toolbar

# 4664 Wenn während der Darstellung eines Korrekturvorschlags die Punktroute verändert wird, gibt das System eine entsprechende Warnung beim Akzeptieren des veralteten Vorschlags aus und aktualisiert den angezeigten Korrekturvorschlag

# 4628 Nach dem Akzeptieren eines Korrektuvorschlags wurde immer ein Punkt nach dem Korrekturvorschlag fortgesetzt. Dadurch entstanden immer Lücken bei der Korrektur. Dieser Fehler wurde behoben. Ein durchgehendes Korrigieren ist somit ohne Neuansetzen des Korrekturwerkzeugs möglich.

# 4667 Das Berechnen von Abbiegungen beim Korrigieren von Punktrouten wurde verbessert. Es werden jetzt keine doppelten Abbiegungen mehr gesetzt.

# 4619 Im Punktrouteneditor stehen im Rechte-Maustaste-Menü von ausgewählten Wegpunkten zwei neue Funktionen zum trimmen der Punktroute zur Verfügung. Mit diesen beiden Werkzeugen können Sie Punkte vor oder nach dem ausgewählten Wegpunkt bis zum Anfang oder Ende der Route entfernen. Diese Funktionen sind vor allem beim Bearbeiten von Routen zum Nachfahren mit ALOA touch sinnvoll, da die Anfahrt zum Sammelgebiet und die Rückfahrt zur Entladestelle bzw. zum Firmengelände nicht über die Punktroute dargestellt werden muss. Für diese Fahrten kann in ALOA touch die Navigationsfunktion verwendet werden.

# 4603 Die Darstellung des Wertes zur Interpolation von Markern in Punktrouten wurde auf 2 Nachkommastellen begrenzt.

# 4588 Mit der "ENF"-Taste können ab sofort einzelne ausgewählte Wegpunkte im Punktrouteneditor gelöscht werden. Die Taste "Ausgewählte Wegpunkte löschen" muss nur noch für mehrere ausgewählte Wegpunkte verwendet werden.

# 4598 Beim Setzen von Abbiegungen oder Wendemarkierungen mit den Hotkeys (A,D,S und W) wird per Benutzerabfrage überprüft, ob ein bereits bestehender Punkttyp überschrieben werden soll.

# 4620 Im Punktrouteneditor steht ein neues Werkzeug zur Verfügung, mit dem Sammelstellen (Rechts- oder Beidseitig) in einer Punktroute eingetragen werden können.

Sammelstellen und Behälterverwaltung

# 4607 Die Suchemaske in der Sammelstellenverwaltung durchsucht jetzt nicht nur den Namen der Sammelstellen, sondern auch Straße, PLZ, Ort, Land, sowie den Kommentar und die ID

# 4631 Im Dialog Eigenschaften von Behältern bearbeiten konnte das Volumen aufgrund eines internen Fehlers nicht mehr gesetzt werden. Dieser Fehler wurde behoben. Das Volumen muss eine Ganzzahl sein.

Streckennetz und Szenario

# 4559 Beim Speichern von Streckennetzen und Routen kam es unter bestimmten Bedingungen zu einem internen Datenbankfehler und der Speichervorgang konnte nicht mehr ausgeführt werden. Dieses Problem wurde nun behoben.

# 4605 Die Darstellung von Szenarien kann über die Einstellungen verändert werden. Sie können die Farbe und Größe der Sammelstellen, sowie die Farbe und Größe der Abholpunkte und die Dicke und Farbe der Verbindungslinien ändern.

# 4557 Beim Verbinden von Sammelstellen mit dem Streckennetz wurde ein Abfragefehler bei der manuellen Zuweisung von weit entfernten Sammelstellen behoben. Im manuellen Zuweisungsmodus muss kein Suchradius für den Zuweisungspunkt überprüft werden

# 4611 Das Löschen von Streckenabschnitten wurde verbessert: Zuvor musste in die Nähe eines Wegpunktes auf einem Streckenabschnitt gelickt werden. Nun ist es auch möglich nahe der gesamten Linie eines Streckenabschnitts zu klicken und der Streckenabschnitt wird dennoch erkannt. Diese Vereinfachung erleichtert das Löschen erheblich und die Wahrscheinlichkeit für das versehentliche Löschen von falschen Streckenabschnitten ist deutlich geringer.

# 4654 Das Werkzeug Sammelstellen innerhalb einer Region aus Szenario entfernen konnte aufgrund eines Programmierfehlers nicht mehr aktiviert werden. Dieses Problem ist nun behoben.

# 4609 Der Dialog Szenario aus der Datenbank laden wurde verbessert: Das erste Szenario ist jetzt immer ausgewählt.

# 4623 Bei der Berechnung von Szenariozuweisungen wird auch im Modus "Create Artificial" ein Berechnungsfortschritt angezeigt.

Tourenplanung

# 4561 Die Erkennung der Standardfraktion von neu erstellten Clustern führte zu einer Fehlermeldung, wenn im Szenario Sammelstellen ohne Fraktionszuordnung enthalten waren. Dies verhinderte das Erstellen von neuen Cluster bis der Datenfehler vom Benutzer behoben wurde. Neue Cluster können jetzt auch ohne diese manuelle Korrektur erstellt werden.

ALOA awm 1.1.94.1 vom 01.10.2013

In dieser Version wurden kleinere Fehler aus früheren Updates und optische Korrekturen vorgenommen

# 4545 Das (De)Aktivieren von Auswahlwerkzeugen führte zu einer Fehlermeldung und machte die Deaktivierung unmöglich. Dieses Problem wurde nun behoben

# 4542 Beim Optimal anzeigen von Auftragstouren wird zuvor überprüft, ob die Route bereits berechnet wurde und somit eine Anzeige möglich ist. Falls dies nicht der Fall ist, wird die Route automatisch berechnet und dann die Karte entsprechend gezoomt.

# 4544 Das Popup zum Erstellen und Bearbeiten von Sammelstellen wurde vergrößert. Alle Zeilen werden jetzt korrekt dargestellt

# 4442 Klick man im Dialog Streckennetz bearbeiten auf die F3-Taste so wird entweder das gesamte Streckennetz optimal angezeigt, oder ggf. zum aktuell ausgewählten Streckenabschnitt gesprungen

# 4550 Der Ressourcenmanager zeichnete fälschlicherweise immer alle Sammelstellen ohne die ausgewählten Filter zu berücksichtigen. Dieser Fehler wurde nun behoben. Es werden jetzt nur noch die Sammelstellen dargestellt, die ausgewählt UND gefiltert wurden

# 4554 Das Werkzeug Sammelstelle erstellen zeigt nun eine korrekte Fehlermeldung auf, wenn als Aktionstaste nicht die vorgesehen Shift-Taste verwendet wird

ALOA awm 1.1.94.0 vom 30.09.2013

# 4472 Sammelstellen verfügen nun über eine dritte Abfallmenge

# 4494 Die Berechnung der Servicezeit im Clustering wird jetzt über Stunden und Minuten ausgeführt und auch in dieser Form HH:mm dargestellt

# 4496 Beim Entfernen von Sammelstellen aus einer Region aus dem Szenario werden die tatsächlichen Positionen der Sammelstellen, nicht deren zugewiesenen Streckennetzwegpunkte berücksichtigt

# 4497 Beim Berechnen und Entfernen von Szenariolinks wurden sehr viele Aktualisierung in der Oberfläche durchgeführt - dieses Problem wurde behoben

# 4505 Das Hinzufügen und Entfernen von Sammelstellen im / aus dem Szenario wurde in einem Kombinationswerkzeug zusammengefasst

# 4507 Die Tastenkombinationen beim Hinzufügen von Streckenabschnitten zu Clustern bleiben wie gehabt

# 4509 Beim Importieren von Leerungen werden bereits existierende Leerungen anhand des Zeitstempels und der Behälternummer ignoriert

# 4512 Das Ausschneiden und Einfügen von Teilen aus optimierten Routen wurde verbessert und korrigiert. Es macht jetzt keinen Unterschied mehr, ob von unten nach oben, oder von oben nach unten selektiert wird

# 4513 Beim Deaktivieren von Kartenwerkzeugen wurden zum Teil Aktualisierungsaufrufe in der Benutzeroberfläche nicht mehr deaktiviert. Dies führte zu einer Verlangsamung der Oberfläche. Das Problem wurde nun behoben.

# 4491 Im Modul Tourenplanung stehen weitere Spezialexportmöglichkeiten zur Verfügung

# 4508 In der Sammelstellenverwaltung kann mit dem awm weight.png Symbol für eine ausgewählte Menge von Behältern die Summe aller Einzelverwiegungen der Behälter berechnet werden.

ALOA awm 1.1.93.1 vom 13.09.2013

Veröffentlicht am 13.09.2013

# 4443 Durch Doppelklicken auf der Karte wird die geklickte Koordinate als Text in die Zwischenablage kopiert. Von dort aus kann die Koordinate im Format "Lat Lon" mit Strg+V in andere Programme (wie z.B. Google Maps) übernommen werden.

# 4444 Beim Auswählen einer Sammelstelle mit dem Werkzeug Sammelstellen bearbeiten wird die auf der Karte gefundene Sammelstelle im Ressourcenmanager rechts angezeigt.

# Die Servicezeit bei Behältern kann jetzt im Dialog Eigenschaften von Behältern bearbeiten im Dezimalzahlenformat zugewiesen werden.

# Beim Einfügen von Wegpunkten in Aufzeichnungen oder Punktrouten wird der Typ des Wegpunkts immer auf den Standardwert gesetzt. Eine fälschliche Kopie von Sammelstellen oder Ähnlichen Punkten mit einer besonderen Bedeutung wird somit verhindert.

# Per Doppelklick auf die Karte kann die aktuelle Position im Format "Breitengrad Längengrad" in die Windows Zwischenablage kopiert werden. Das Format wurde von Lon;Lat auf "Breitengrad Längengrad" angepasst und ist somit wieder konform mit einer Suchanfrage bei Google.

ALOA awm 1.1.93.0 vom 07.09.2013

Veröffentlicht am 07.09.2013

# 3901 Im Dialog Streckennetz bearbeiten stehen zwei neue Kombinationswerkzeuge Streckenabschnitte bearbeiten und Wegpunkte im Streckennetz bearbeiten zur Verfügung

# 4089 Sammelstellenlisten können jetzt sowohl im CSV, als auch im Excel (XLSX) Format importiert werden. Auch das Sammelstellenlisten geokodieren unterstützt jetzt Excel-Dateien

# 4203 Im Reiter Regionen kann jetzt über das Menü Importieren eine Datei mit OSM-Regionsdaten importiert werden. ALOA awm konvertiert die OSM-Region dann in ein Regionsobjekt und zeigt es auf der Karte an.

# 4205 Der Parameter für den künstlichen Wegpunktabstand beim Erstellen von Geobase-Streckenabschnitten wurde vollständig entfernt

# 4206 Der Dialog Geobase Streckenabschnitte abfragen wurde überarbeitet. Das Werkzeug ist jetzt sofort aktiv und muss nicht erst im Dialog aktiviert werden

# 4225 Im Modul Tourenplanung werden bei Clustern jetzt die Behälteranzahlen von 2- und 4-Radbehältern, sowie die Gesamtbehälteranzahl angezeigt

# 4234 Punktrouten können absofort über das Exportieren-Menü auch als CSV-Dateien exportiert werden

# 4436 Das Umlaute-Problem in den Reports für Sammelstellen wurde behoben. Die Reports wurden dennoch vorübergehend deaktiviert

# 4295 Beim Erstellen einer neuen Sammelstelle wird automatisch die im Filter ausgewählte Fraktion verwendet - jedoch nur dann, wenn genau eine Fraktion im Filter ausgewählt ist

# 4319 Das Einlesen der Dateien beim Sammelstellen importieren wurde beschleunigt

# 4328 Beim Erstellen eines Screenshots mit der awm camera.png Taste kann der Benutzer nun optimal eine InfoBox mti der Adresse und einem Zeitstempel einblenden lassen

# 4337 Beim Erstellen von Streckennetzen wurde ein Fehler behoben, der beim automatischen Teilen einer Mehrfachverbindung eine Schleife erzeugt hat und den Prozess der Streckennetzgenerierung somit unmöglich gemacht hat.

# 4351 Zahlreiche neue Hilfeartikel wurden erstellt und in der Software verlinkt. Neu ist, dass auch Kartenwerkzeuge über Hilfeartikel verfügen. Klicken Sie dazu auf den Schriftzug "Kartenwerkzeug: ...." und die Hilfe öffnet sich automatisch

# 4377 Der Menüeintrag GIS wurde aus dem Hauptmenü entfernt. Die Funktion Adressen aus Region generieren heißt jetzt Sammelstellen aus Region generieren und befindet sich im Reiter Sammelstellen

# Im Modul Tourenplanung ist es möglich, dass zwei Benutzer parallel an der selben Planungsvariante arbeiten, solange keine Cluster gelöscht werden, oder neue Cluster mit dem selben Namen erstellt werden. Bei Mehrbenutzerszenarien ist darauf zu achten, dass in der Regel die letzte Speicherung gilt. Gelöschte Cluster können von einem anderen Benutzer nicht automatisch wieder hergestellt werden in dem dieser die Cluster speichert

# 4406 Die Eigenschaft Servicezeit bei Behältern wird ab sofort als Dezimalzahl (Minuten) dargestellt

# 4407 Im Modul Tourenplanung werden neben den Behälteranzahlen nun auch die Behälterservicezeiten für 2-/4-Rad und alle Behälter in Minuten angezeigt

# 4408 Neben den Behälteranzahlen und den Behälterservicezeiten kann der Benutzer nun auch auswählen, anhand welchen Modells (Behälter, Einwohner,..) die Gewichtsberechnung eines Clusters für die Darstellung der Fahrzeugauslastung berechnet werden soll

# Im Modul Tourenplanung wurden die Werkzeuge zum Hinzufügen und Entfernen von Streckenabschnitten kombiniert. Mit STRG werden jeweils Streckenabschnitte hinzugefügt, mit ALT werden Streckenabschnitte entfernt. Das Regionswerkzeug ist zudem in der Lage mit gedrückter SHIFT-Taste aus dem ausgeschnittenen Bereich einen neuen Cluster zu erstellen

# 3982 Beim Berechnen einer Auswertung konnte es durch falsche Zeitstempel aufgrund von GPS-Aufzeichnungsfehlern zu einer Fehlermeldung bei der Auswertung kommen. Nun wird die Aufzeichnung zuvor auf fehlerhafte Zeitstempel überprüft und die Nummer des Wegpunkts wird angezeigt. Der Benutzer kann dann die Zeitstempel korrigieren oder den Wegpunkt löschen

# 4037 In den ALOA awm Einstellungen können im Unterpunkt Analyse die Standardwerte für die Markerberechnung hinterlegt werden. Diese liegen standardmäßig bei 500m für Verbindungsstrecken und 200m für Entladezonen

# 4043 Die Geschwindigkeitseingabe mit Dezimalzahlen bei Simulationen wurde vorübergehend korrigiert

# 4208 Die immer wiederkehrende Abfrage nach Beendigung der Einwohnerverteilung mit Einwohnerzahlen wurde entfernt

# 4296 Die Größe des Dialogs Sammelstellen aus Aufzeichnungen exportieren ist jetzt veränderbar

# 4314 In den ALOA awm Einstellungen sind die Anzeigeoptionen für Auftragstouren nicht verwendet worden. Dieser Fehler wurde behoben

# 4323 Ein interner Fehler beim Erstellen der Gegenfahrbahn von Streckenabschnitten per Routenabfrage wurde behoben

# 4369 Die Performance beim Ein- und Ausblenden von Objekten wurde verbessert

# 3899 Sammelstellen können jetzt auch mit dem rechte-Maustaste Menü aus der Sammelstellenliste im Ressourcenmanager gelöscht werden

# 3907 Im Dialog Punktroute bearbeiten gibt es ein neues Werkzeug Wegpunkttypen ersetzen

# 4038 In den ALOA awm Einstellungen kann in der Rubrik Analyse der Standardwert für die Erkennung von Pausen eingestellt werden

# 4091 Im Szenario#Szenarioeditor steht ein neues Werkzeug Sammelstellen über Region aus Szenario entfernen zur Verfügung

# 4092 Im Szenario#Szenarioeditor werden zu den gefilterten Sammelstellen nun auch die Zahl der in den gefilterten und bereits referenzierten Sammelstellen angezeigt

# 4107 Beim Speichern einer Simulation wird zuvor überprüft, ob das Streckennetz und dessen Routen bereits gespeichert wurden, da dies notwendig ist und vom Benutzer selbst gemacht werden muss

# 4294 Sämtliche Kartenwerkzeuge wurden durch interne Codeanpassungen verändert

# 4309 Das Limit für das Volumen von Klein- bzw. 2-Rad Behältern kann jetzt unter ALOA awm Einstellungen / Sammelstellen eingestellt werden. Der Standardwert ist 240 Liter

# 4335 Simulationseinträge können mit dem Kontextmenü kopiert werden. Das spart Zeit bei der Duplizierung von Routeneinträgen

# 4344 Simulationen können ebenfalls kopiert werden

# 4350 Im Modul Tourenplanung können Cluster jetzt als Sammelstellenliste exportiert werden. Diese Funktion dient als Unterstüzung zur Erstellung von Abfuhrkalendern

# 4373 In den ALOA awm Einstellungen kann unter der Rubrik Karte die Standard-Geokodierungs-Engine ausgewählt werden. Standardmäßig ist dies MapSearch

# 4394 Das Verschieben und Zoomen auf der Karte kann jetzt ohne Umschalten des Modus über die Toolbar erfolgen. Verwenden Sie die rechte Maustaste zum Verschieben der Karte. Halten Sie zusätzlich die STRG-Taste gedrückt um in den Auswahlzoom-Modus zu wechseln

# 4405 Regionen werden jetzt mit einer verstärkten Kante am Rand der Farbfläche dargestellt. Unter ALOA awm Einstellungen / Regionen kann die Dicke dieser Linie eingestellt werden

1.1.92.6

Veröffentlicht am 14.08.2013

# 3930 Fehlerbehandlung beim MapMatching vorerst abgeschlossen

# 4247 Im Dialog Eigenschaften von Sammelstellen bearbeiten steht eine neue Funktion 'Einwohnerskalierung' zur Verfügung, mit der Einwohnerzahlen von ausgewählten Sammelstellen anhand eines Skalierungsfaktors gleichmäßig erhöht oder verringert werden können

# 4187 Beim Laden von Kommentaren ohne bestehendes Kartenmaterial trat bisher ein interner Fehler auf. Das Problem wurde nun behoben

# 4233 Punktrouten können jetzt über die Kontextmenü-Funktion 'Kopieren' dupliziert werden

# 4144 Start- und Endpunkt werden bei der heuristischen Optimierung VOR dem Start der Optimierung überprüft

# 4143 Im Dialog Heuristische Optimierung werden beim Klicken des Listen-Knopfs alle Cluster inklusive den Start- und Endpunkten in die Optimierungsliste übernommen

1.1.92.5

Veröffentlicht am 05.08.2013

# 3524 Aufzeichnungen und Punktrouten können im KML Format exportiert werden

# 4123 Das Format für die Sammelstellenlisten wurde unabhängiger und flexibler gestaltet

# 4085 Das Geokodieren von Sammelstellen wurde vereinfacht

# 4151 Beim Verlassen der Einstellungen werden noch in Änderung befindliche Felder automatisch geschlossen

# 4124 Im Dialog Streckennetz validieren wurde ein Schalter eingefügt um das Fenster immer im Vordergrund zu halten

# 3880 Die Kommunikation von ALOA awm und ALOA harvester wurde an die neue zentrale Anmeldeschnittstelle infeo Gateway angepasst

1.1.92.4

Veröffentlicht am 08.07.2013

# 4103 Punkte vom Typ WEGPUNKT können jetzt auch in den Einstellungen konfiguriert werden

1.1.92.3

Veröffentlicht am 05.07.2013

# 3988 Das Format für Sammelstellenlisten wurde vereinfacht und umstrukturiert

# 4050 Die Konfiguration der Wegpunktdarstellung wurde verbessert. Es ist jetzt möglich die Farben und Größen aller gängigen Wegpunkttypen zu verändern

# 3919 Der Anfahrtswinkel von Sammelstellen wurde in die falsche Richtung berechnet. Dieser Fehler ist nun behoben

# 3961 Das Exportieren von Sammelstellenlisten aus Punktrouten wurde an das neue Format angepasst

# 3962 Wird eine neue Fraktion erstellt, so wird die Auswahlliste der Fraktionen im Szenarioeditor auch aktualisiert

# 3983 Beim Verändern des Wegpunkttyps in Punktrouten wurde die Liste der Wegpunkte nicht immer aktualisiert. Dieser Fehler ist nun behoben

# 4006 Beim MapMatching wurden in manchen Fällen die Abbiegeinformationen von Wegpunkten überschrieben oder gelöscht. Dieser Fehler ist nun behoben

# 4083 Der Dialog Sammelstellenlisten geokodieren wurde überarbeitet und vereinfacht

# 4084 Beim Geokodieren von Sammelstellenlisten müssen die gewünschten Sammelstellen jetzt zuvor ausgewählt werden

1.1.92.2

Veröffentlicht am 26.06.2013

Ein Lizenzierungsfehler aus dem vorigen Update wurde behoben

1.1.92.1

Veröffentlicht am 25.06.2013

# 3764 Falls ein Doppelklicken auf der Karte weiterhin zu einem Fehler bei der Interaktion mit der Windows-Zwischenablage führt, so wird dieser Fehler nun abgefangen

# 3547 Alle Kartenwerkzeuge werden jetzt mit dem Fadenkreuz-Cursor dargestellt

# 3877 Abbiegungen werden beim Map-Matching von Punktrouten jetzt größtenteils erkannt

# 3947 Bei den Kombiwerkzeugen von Aufzeichnungen und Punktrouten kann jetzt mit gedrückter Shift-Taste der Typ eines Wegpunktes zurückgesetzt werden

# 3993 Der Name von Sammelstellen kann über die Massenverarbeitung von Sammelstellen anhand der Adresse oder aus dem Kommentar erstellt werden

# 4046 Die Inaktivitätszeit bei Fahrzeugen im Fuhrparkmonitoring wurde nicht korrekt berechnet. Dieser Fehler ist nun behoben

1.1.92.0

Veröffentlicht am 13.06.2013

# 3519 In der Auftragstourenliste können selektierte Aufträge mit Strg+X ausgeschnitten und mit Strg+V eingefügt werden

# 3864 Wenn zwei Wegpunkte in einer Punktroute aufeinanderfolgen und die selbe Position haben wurde, falls der vordere Punkt eine Abbiegung war nicht korrekt auf der Karte dargestellt

# 3896 Die Toolbar für das MapMatching von Punktrouten wurde vereinfacht und erweitert: Es ist jetzt auch möglich das Matching an einer beliebigen Stelle fortzusetzen

# 3933 Ein neues Werkzeug zum Setzen von Abbiegeinformationen existiert im Dialog Streckennetz bearbeiten und Route bearbeiten. Abbiegeverbote werden im Dialog Route bearbeiten auf der Karte mit einem roten X dargestellt

# 3020 Der Dialog Pausen in Aufzeichnung finden ist neu und berechnet anhand von benutzerdefinierten Rahmenbedingungen (Mindeststehzeit und Suchradius), wo in einer Aufzeichnung vermutlich Pausen gemacht wurden. Dies erleichtert den Dokumentations- und Analyseprozess bei Optimierungsprojekten und hilft dem Benutzer bei der Auswertung von Aufzeichnungen.

# 3790 Beim Schließen der Dialoge Aufzeichnung bearbeiten, Route bearbeiten und Streckennetz bearbeiten werden die Werkzeuge, die von diesen Dialogen aus aktiviert wurden automatisch deaktiviert.

# 3769 Wenn neue Streckenabschnitte erstellt wurden und in der Tourenplanung verwendet werden, ohne zu speichern erscheint ein entsprechender Hinweis, wenn die Tourenplanung gespeichert wird.

# 3039 Das Kombi-Werkzeug Punkte bearbeiten existiert jetzt auch für Aufzeichnungen

# 3831 Der Dialog Abbiegekosteneditor ist neu und legt für einzelne Streckenabschnitte die Abbiegungen fest. Diese können anschließend in der heuristischen Optimierung verwendet werden, um zum Beispiel Linksabbiegungen und Umkehrungen zu bestrafen.

# 3413 Im Dialog Aufzeichnungen verbinden können jetzt auch die Zeitstempel beim Füllen von Lücken automatisch berechnet werden

# 3685 Die Reihenfolge von Aufträgen in einer Auftragstour wird nun automatisch garantiert

# 3769 Neue Streckenabschnitte die in einer Planungsvariante verwendet werden, müssen zuerst gespeichert werden. ALOA awm weist den Benutzer darauf hin

# 3871 Ein Fehler beim Einfügen eines Wegpunktes am Ende einer Punktroute wurde behoben

# 3866 Nach Abschluss der Kompression von Punktrouten wird die Liste der Wegpunkte automatisch aktualisiert

# 3677 Beim Aktualisieren der Route im Modul Auftragstouren blockiert die Anwendung während der Berechnung nicht mehr. Wenn die Berechnung abgeschlossen ist, wird die Route auf der Karte automatisch aktualisiert

# 3806 Beim Nachfahren von Punktrouten kann optional eine Box auf der Karte angezeigt werden, in der die Distanz und die Art der nächsten Abbiegung dargestellt wird

# 3950 Das Fahrzeug verfügt über eine neue Eigenschaft IMEI mit der die Verknüpfung zu installierten Bordcomputersystemen hergestellt wird

# 3908 Beim Konvertieren einer optimierten Route in eine Punktroute werden jetzt alle Kreuzungspunkte mitexportiert

# 3906 Wird in einer Punktroute die letzte referenzierte Sammelstelle eines Wegpunktes entfernt, so fragt das System nach, ob der Typ des Sammelpunktes auf WEGPUNKT zurückgesetzt werden soll

# 3902 Bei der Suchfunktion in der Sammelstellenverwaltung wird der Suchbegriff nun auch im Kommentar der Sammelstellen gesucht

# 3310 Die Pfeilstärke bei Aufzeichnungen und Punktrouten kann unabhängig von der Strichstärke festgelegt werden

1.1.91.4

Veröffentlicht am 22.05.2013

# 3854 Die Punktrouten-Hotkeys für Links- und Rechtsabbiegen waren vertauscht - dieser Fehler wurde behoben.

# 3815 Diverse Fehler beim Drücken von Tasten im Dialog Route berechnen wurden behoben.

# 3827 In der Simulation werden die Durchschnittsgeschwindigkeiten nun überprüft - sie müssen mindestens 1 km/h betragen um bei der Berechnung der Fahrzeiten Überlauffehler zu verhindern.

# 3858 Nach dem Schließen der Fahrzeughistorie wurde die Karte weiterhin auf die Fahrzeugposition zentriert. Durch vollständiges Deregistrieren des Dialogs ist dieses Verhalten nun behoben.

# 3859 Die Sortieren-Taste im Dialog Aufzeichnungen aus der Datenbank laden hat jetzt ausreichend Platz.

# 3860 Die Spalte Comment im Dialog Fahrzeughistorie wurde in Kommentar umbenannt.

# 3862 Im Dialog ALOA awm Einstellungen wird der aktuell angezeigt Bereich hervorgehoben.

1.1.91.3

Veröffentlicht am 21.05.2013

# 3472 Die Funktion Punktrouten korrigieren ist neu und wurde als eigene Toolbar in den Reiter Punktrouten integriert.

# 3813 Beim Punktrouten komprimieren wurde ein Fehler behoben durch den zahlreiche Wegpunkte nicht gelöscht wurden. Aufgrund dessen wurde auch der Standardwert von 10m auf 8m reduziert.

# 3830 Im Dialog Route bearbeiten werden jetzt alle Umkehrung (exklusive Sackgassen) angezeigt.

# 3653 Die Verarbeitung und Darstellung von Fehlermeldungen wurde verbessert.

# 3660 In der Tourenverwaltung können jetzt alle ausgewählten Touren auf einmal gelöscht werden.

# 3807 Der Editor für Punktrouten implementiert jetzt Hotkeys, mit denen die Wegpunkttypen festgelegt werden können:

  • W = Wegpunkt
  • A = Linksabbiegen
  • D = Rechtsabbiegen
  • R = Rückwärts
  • V = Vorwärts

# 3822 Beim Zoomen auf der Karte wurde zumindest eine detailliertere Zoomstufe hinzugefügt ohne die Darstellung zu stören.

# 3817 Beim Exportieren der Simulation werden auch die Input-Parameter aus der Simulation und aus jedem Simulationselement, sowie aus den Fraktionsdefinitionen der Simulation exportiert.

1.1.91.2

Veröffentlicht am 06.05.2013

# 3801 Ein Fehler beim Darstellen von Punktrouten auf der Karte führte zu einer optischen Verzerrung der Spur. Dieser Fehler wurde behoben.

# 3794 Ein logischer Fehler beim Umwandeln von optimierten Routen in Punktrouten wurde behoben.

# 3852 Der Geocoder von Google wurde auf die API Version 3 umgestellt und unterstützt jetzt auch wieder Reverse-Geocoding-Anfragen.

1.1.91.1

Veröffentlicht am 01.05.2013

# 3763 In den Punktrouten werden RECHTSABBIEGEN und LINKSABBIEGEN mit entsprechenden Symbolen gekennzeichnet.

# 3757 Beim Speichern von Sammelstellen wurde ein Fehler in der Benutzeroberfläche korrigiert, der zu einem inkonsistenten Programmzustand führte.

# 3766 Beim Löschen von Punkten aus einer Punktroute bleiben die gelöschten Wegpunkte nicht mehr in der Liste zurück.

# 3768 Beim Einfügen eines Wegpunktes in eine Aufzeichnung kann nun auch am Ende der Aufzeichnung ein Punkt eingefügt werden.

# 3773 Die Darstellung der Fahrtrichtung im Fuhrparkmonitoring war falsch herum. Die Pfeile zeigen jetzt in die richtige Richtung.

# 3774 Beim Berechnen der Marker für Aufzeichnungen wurde ein logischer Fehler bei einer Überprüfung behoben, der dazu führte, dass in bestimmten Fällen keine Marker berechnet wurden.

# 3775 Beim Erstellen eines neuen Kommentars wird die derzeit ausgewählte Gruppe gleich im neuen Kommentar eingetragen.

# 3777 Im Dialog Sammelstellen importieren wird die Fraktionsliste aktualisiert, wenn sich die Fraktionen in den Stammdaten ändern.

# 3771 In der Sammelstellenverwaltung und im Ressourcenmanager / Szenarioeditor wurden zum Filtern von Sammelstellen die Rhythmen als Kriterium aufgenommen.

1.1.91.0

Veröffentlicht am 28.04.2013

# 3722 Eine erste Versuchsumgebung für benutzergesteuertes Korrigieren von Aufzeichnungen wurde implementiert.

# 3724 Die Benutzerberechtigungen für das Modul Auftragstouren wurden korrigiert.

# 3742 Ein logischer Fehler im Optimierungsserver beim Berechnen der Ergebnisroute wurde behoben.

# 2225 Ein Fehler beim Berechnen der Entladestellenmarker für Aufzeichnungen wurde korrigiert.

# 3545 Das Scrollen in der Punkteliste von Aufzeichnungen oder Punktrouten wird nicht mehr automatisch auf den Kartentisch übertragen. Zum Scrollen auf dem Kartentisch (zoomen) muss sich die Maus im Kartentisch befinden (Fokus) und der Mauscursor muss sich über der Karte bewegen.

# 3675 Bei der Konvertierung von optimierten Routen in Punktrouten werden sog. U-Turns, also Wendemanöver erkannt und als WENDEN-Punkt in der Punktroute hinterlegt.

# 3676 Der Fehler "DeferRefresh is not allowed" im Dialog Streckennetz bearbeiten wurde korrigiert.

# 3692 Das Kopieren von Daten aus der Auftragsliste ist jetzt möglich.

# 3693 Der Fehler "DeferRefresh is not allowed" im Dialog Punktroute bearbeiten wurde korrigiert.

# 3728 Die Spalten in der Liste der Aufzeichnungen können nun nicht mehr umgeordnet werden.

# 3740 Ein Fehler beim Verwenden von Wochentagen in der kalendarischen Simulation wurde behoben.

# 3752 Beim Verwenden des G-Geocoders werden verweigerte Anfragen als Fehlermeldungen dargestellt.

# 3758 Beim Löschen von Punkten aus einer Punktroute taucht der Fehler #3693 nicht mehr auf.

# 3681 Beim Berechnen von Markern werden ab sofort die verwendeten Parameter in der Aufzeichnung hinterlegt, so dass die Berechnung nachvollziehbar ist

# 3689 In der Auswertung, der Simulation und der Potentialanalyse, sowie in der Tourenverwaltung werden jetzt komponentenbezogene Durchschnittsgeschwindigkeiten für Anfahrt, Sammlung, Verbindung, Entleerung, Entladestelle und Rückweg berechnet. Die Darstellung der IST-Auswertung wurde dahingehend angepasst und weiter vereinfacht.

# 3729 Die Darstellung des Fuhrparkmonitorings kann in den Einstellungen nun unabhängig von der Darstellung von Aufzeichnungen konfiguriert werden.

# 3735 Beim Exportieren von Punktrouten für ALOA touch wird nun überprüft und abgefragt ob entsprechende Marker berechnet wurden, bzw. ob dies nachgeholt werden soll.

# 3756 Streckenabschnitt die im Streckennetz als "Bevorzugt rückwärts" erstellt wurden, werden auf der Karte mit einer gestrichelten Linie dargestellt.

1.1.90.4 & 1.1.90.5

Veröffentlicht am 19.04.2013

# 3548 In der Funktion MapMatching können die Wegpunkte optional auf in Fahrtrichtung die rechte Straßenseite verschoben werden. Diese Funktion gehört zum Teststand MapMatching ist noch nicht stabil - Verwenden Sie das MapMatching bitte mit Vorsicht!

# 3593 Ein Fehler beim Speichern aller Sammelstellen im Ressourcenmanager wurde behoben.

# 3607 Diverse Anpassungen wurden beim Importieren und Speichern von Aufzeichnungen vorgenommen:

  • Ein interner Datenfehler beim Speichern von Aufzeichnungen wurde behoben. Die Menüpunkte, die für den mobilen Bordcomputer relevant sind, wurden nun mit ALOA touch betitelt.
  • Beim Importieren von Aufzeichnungen erzeugen auch fehlerhafte Wegpunktdaten eine direkt Fehlermeldung.
  • Der Dialog Aufzeichnungen aus ALOA touch importieren schließt sich nun nach dem Import selbst.

# 3638 Beim Erstellen eines neuen Clusters wird automatisch die Fraktion aus dem Szenario übernommen.

# 3368 Nach dem Importieren von Clustern aus einem anderen Szenario wurden die Komponenten nicht automatisch neu berechnet. Dieser Fehler wurde behoben.

# 3664 Softwaretests für die Konvertierung von Wochentagenbezeichnungen.

# 2141 Sind in einer optimierten Route mehrere Streckenabschnitte hintereinander enthalten, die rückwärts gefahren werden müssen (z.B. bei Sackgassen), so wird beim Umwandeln in eine Punktroute nur ein Rückwärts-Marker gesetzt.

# 2171 Sind in einer optimierten Route einem Streckenabschnitt mehrere Sammeltätigkeiten zugewiesen, so werden die Sammelstellen entlang dieses Abschnitts nur beim Ersten Befahren exportiert.

# 3542 Ein interner Fehler beim Beenden von ALOA awm in Zusammenhang mit dem Fuhrparkmonitoring wurde behoben.

# 3652 Ein interner Fehler beim Speichern einer optimierten Auftragstour wurde behoben.

# 3665 Interne Softwaretests für das Importieren von Aufzeichnungen aus ALOA touch wurden erstellt.

# 3682 Ein interner Fehler beim Setzen der Entleerungsgewichte in Aufzeichnungen wurde behoben. Interne Softwaretests sichern diesen Fehler ab.

# 3636 Der Import von Tourenlisten unterstützt jetzt die Spalte "Beschreibung".

# 3658 Auftragstouren erhalten beim Export eine zusätzliche Koordinate (Abholpunkt) für die verbesserte Anfahrt zur Sammelstelle (z.B. wenn diese nicht mehr im Streckennetz des Kartenmaterials verfügbar ist).

1.1.90.3

Veröffentlicht am 05.04.2013

# 3569 In der Auftragstourenplanung können über das awm delete.png Symbol Aufträge und Abholpunkte gelöscht werden. Die Anzeige der Abholpunkte erfolgt nur, wenn diese auch definiert sind.

# 3601 Beim Doppelklicken auf eine Sammelstelle in der Sammelstellenliste stürzte das Programm ab. Dieser Fehler wurde behoben.

# 3595 Beim Marker für Punktroute berechnen werden keine Sammelstellen aus den Wegpunkten mehr gelöscht.

# 3596 Im Dialog Aufzeichnung bearbeiten steht ein neues Werkzeug 'Punkte außerhalb einer Region entfernen' zur Verfügung.

# 3585 Die Verwaltung von Kommentaren wurde nochmals verbessert.

  • Die Gruppennamen in der Auswahlliste werden alphabetisch sortiert
  • Beim Kommentare suchen wird der ausgewählte Kommentare in der Liste ausgewählt und die Liste scrollt auch automatisch zum ausgewählten Kommentar
  • Die Spalten 'Gruppe' und 'Beschreibung' können vergrößert und verkleinert werden
  • Beim Erstellen eines Kommentars wird dieser sofort in der Liste und auf der Karte angezeigt und enthält jetzt in der Kopfzeile den Gruppennamen

# 3590 Die Spalte mit den laufenden Nummern für die Punkte einer Punktroute passt sich nun automatisch der Länge der Zahlen an und muss daher nicht mehr manuell vergrößert werden.

# 3572 In der Simulation wurde die Liste der Entleerungen im Simulationsfahrzeug nicht korrekt initialisiert. Dies hat in allen Simulationen zu einer Fehlermeldung geführt.

1.1.90.1

Veröffentlicht am 30.03.2013

# 3549 Die Liste der Wegpunkte im integrierten Dialog Punktroute bearbeiten wurde nicht angezeigt. Dieser Fehler ist nun behoben.

1.1.90.0

Veröffentlicht am 29.03.2013

# 3025 In den Aufzeichnungen werden nun die Gewichte einzelner Entleerungen gespeichert und sind somit nachvollziehbar dokumentiert. Bisher wurde nur die Summe der Tagesgewichte gespeichert - nun werden bis zu drei Entleerungen gespeichert.

# 3385 Auftragsstandorte in Auftragstouren verfügen jetzt über eine Eigenschaft "Servicezeit", die standardmäßig aus der zugeordneten Sammelstelle übernommen wird, aber vom Benutzer bei Bedarf verändert werden kann.

# 3474 Auftragstouren verfügen jetzt über eine zusätzliche Eigenschaft "Optimierungsstrategie", die es erlaubt eine Route entweder auf Zeit oder auf Distanz hin zu optimieren

# 3521 Auftragsstandorte verfügen jetzt über eine zusätzliche Eigenschaft "Abholpunkt", mit dieser Eigenschaft können Sammelstellen, die zu weit vom Streckennetz liegen mit einer weiteren Koordinate für einen Punkt auf einer Straße gespeichert werden. Diese Straßenkoordinate soll dem Fahrer dann bei der Navigation angezeigt werden, damit der Bezugspunkt zum tatsächlichen Behälterstandort gegeben ist.

# 3525 Kommentare verfügen jetzt über sog. Gruppennamen und können nach diesen Gruppennamen gefiltert werden

1.1.89.2

Veröffentlicht am 29.03.2013

# 3523 Der Aufzeichnungsbericht unterstützt jetzt Umlaute und stellt den Aufzeichnungsstatus in einer eigenen Spalte dar.

# 3520 In der Auftragstourenverwaltung wurde ein Fehler beim Verschieben von einzelnen Aufträgen behoben.

# 3355 In der Tourenplanung werden Streckenabschnitte auch dann als Verbindungsabschnitte angezeigt, wenn sie in einem anderen Rhythmus Sammelstellen aufweisen. Diese Streckenabschnitte waren bisher unsichtbar und konnten nicht ausgewählt werden, weil der Rhythmus nicht mit dem Rhythmus des aktuell ausgewählten Clusters überein stimmte.

# 3550 Punktrouten können weiterhin manuell erstellt werden, zusätzlich ist es möglich Punktrouten aus Routinganfragen zu generieren.

# 3549 Der Dialog Route berechnen wurde überarbeitet und kann nun mehrfach verwendet werden (um mehrere verschiedene Routenanfragen zu berechnen). Außerdem ist es möglich, die Ergebnisroute in eine Punktroute umzuwandeln und abzuspeichern.

# 3517 In der Auftragstourenverwaltung wird bei der Auftragsliste eine laufende Nummer angezeigt.

# 3544 Die Liste der Wegpunkte im Dialog Punktroute bearbeiten kann jetzt nicht mehr sortiert werden.

# 3546 Die Werkzeuge 'Wegpunkt suchen', 'Wegpunkt verschieben' und 'Wegpunkt löschen' im Dialog Punktroute bearbeiten wurden in ein Werkzeug 'Punkte bearbeiten' integriert. Mit einem einfachen Klick suchen Sie einen Wegpunkt auf der Karte, dieser wird dann in der Liste ausgewählt. Mit Strg+Klick führen Sie eine Wegpunktverschiebung für den ausgewählten Wegpunkt aus. Mit Alt+Klick löschen Sie einen Wegpunkt.

# 3534 Die automatische Neuberechnung von Auftragstouren beim Ändern von Start, Ende oder Deponie wurde aus Performanzgründen vorübergehend deaktiviert.

1.1.89.1

Veröffentlicht am 22.03.2013

# 2464 Der Export für Geocept-Routen wurde überarbeitet und unterstützt jetzt Sections.

# 3258 Die Sammelstellen in simulierten Routen werden jetzt anhand des Sammeltyps der Streckenabschnitte in der simulierten Route erstellt.

# 3277 Im Szenarioeditor gibt es eine neue Funktion, die anhand des Sammeltyps der Streckenabschnitte die Eigenschaft 'Sammelseite' in den verbundenen Sammelstellen aktualisiert.

# 3480 In der Punktroute können Kommentare jetzt mit der Option 'als Popup' hinterlegt werden. Solche Kommentare können dann beim Nachfahren in einem Hinweisdialog angezeigt werden und müssen vom Fahrer bestätigt werden.

# 3299 Ein Anzeigefehler beim Umbennen von Simulationen wurde behoben.

1.1.89.0

Veröffentlicht am 18.03.2013

# 3259 Das Suchen von Streckenabschnitten in einer optimierten Route wurde von Strg + Klick auf einen normalen Klick umgestellt.

# 3448 Beim Erstellen eines neuen Szenarios wird überprüft ob der Name bereits vergeben ist.

# 3455 Alle Gewichtsangaben werden mit Kommazahlen in der Datenbank gespeichert.

# 3467 In Aufzeichnungen können künstliche Wegpunkte eingefügt werden. Die Zeitstempel werden dabei interpoliert.

# 3419 Die Pfeilspitze in optimierten Routen wird jetzt richtig herum gezeichnet.

# 3452 Die Anzahl der Wegpunkte in einer Punktroute wird jetzt nach dem Komprimieren aktualisiert.

# 3453 Wenn sich die Liste der Regionen ändert wird auch die Auswahl im Szenarioeditor aktualisiert.

# 2408 In der Tourenplanung können mit neuen Tastenkombinationen Streckenabschnitte als verpflichtend (Mit Strg) und nur komponentenreduzierend (Mit Shift) hinzugefügt werden. Die optimierte Route setzt dann die Sammeltätigkeit nur auf Streckenabschnitten, die als verpflichtend markiert waren und fahren komponentenreduzierende Streckenabschnitte zwar ab, sammeln diese aber nicht.

1.1.88.2

Veröffentlicht am 15.03.2013

# 2759 In der Auftragstourenverwaltung können Aufträge mit gedrückter Strg-Taste per Drag&Drop verschoben werden.

# 2831 Im Ressourcenmanager kann im Reiter Aufzeichnungen eine Aufzeichnungsübersicht aus der Datenbank exportiert werden, die für einen bestimmten Zeitraum alle Aufzeichnungen in einer Excel-Datei zusammen stellt.

# 3418 Beim Verbinden von Aufzeichnungen können Zeitsprünge bei den Zeitstempeln ausgeglichen werden.

# 3354 Auftragslisten können in Punktrouten umgewandelt werden.

# 3356 Ein Absturz beim Starten der Clusteroptimierung mit Cplex wird jetzt durch eine Fehlerbehandlung verhindert.

# 3381 In der Cluster-Detailansicht kann die Berechnung der Abfallmenge jetzt nach Sammelstellentypen gefiltert werden.