Route bearbeiten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus awm Hilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Um eine Route zu bearbeiten, wählen Sie im Ressourcenmanager den Reiter für Streckennetze und laden Sie das gewünschte Streckennetz mit dem [[Image:…“)
 
 
(288 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Um eine Route zu bearbeiten, wählen Sie im [[Ressourcenmanager]] den Reiter für [[Streckennetz]]e und laden Sie das gewünschte Streckennetz mit dem [[Image:awm_load.png]] Symbol aus der Datenbank.
+
__NOTOC__
 +
''[[awm_Hilfesystem|Hauptmenü]] / [[Ressourcenmanager]] / [[Tourenplanung]] / [[Routen]] / Route bearbeiten''
  
Um die bereits vorhandenen Routen in der Liste anzuzeigen, muss zuerst das geladene Streckennetz eingeblendet werden.
+
----
  
Das Streckennetz kann anschließend wieder deaktiviert werden.
 
  
Wählen Sie nun die gewünschten Routen aus um diese auf der Karte anzuzeigen..  
+
Um eine Route zu bearbeiten, wählen Sie im Modul [[Tourenplanung]] zunächst die Tour aus, welche nachbearbeitet werden soll. Mittels Aktivierung der Checkbox in der ersten Spalte der Tour, wird diese auf der Karte angezeigt. Für die Nachbearbeitung der Route kann es hilfreich sein die Darstellungsoptionen anzupassen, sodass nur noch die zugeordneten Sammelstellen einer Tour auf der Karte angezeigt werden. Klicken Sie hierfür auf [[Image:awm_map.png]] in der Toolbar und wählen Sie ''nur zugeordnete Sammelstellen anzeigen'' aus. Somit ist die Ansicht auf der Karte übersichtlicher.  
  
[[Image:Route Kartenansicht.png|600px]]
+
[[Image:Route_bearbeiten_Tourenplanung.png]]
  
 +
Damit die Route ebenfalls auf der Karte ersichtlich ist, aktivieren Sie zusätzlich noch die Checkbox in der Spalte Route. Um nun den Dialog '''Route bearbeiten''' zu öffnen drücken Sie die F9-Taste. Im Anschluss daran wird das Dialogfenster geöffnet.
  
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Route und wählen Sie das [[Image:awm_edit.png]] Symbol ''Bearbeiten''.
+
[[Image:Route bearbeiten.png]]
  
Der Dialog ''Route bearbeiten'' erscheint:
+
In der Toolbar stehen Ihnen verschiedene Werkzeuge zur Verfügung um die Route zu bearbeiten. Darunter sehen Sie verschiedene Reiter in denen die Routenabschnitte sowie die Sammelstellen aufgelistet werden, die in der Route enthalten sind. Der Statusbalken im rechten oberen Eck des Fensters gibt Aufschluss auf die Vollständigkeit der Route. Mit einem einfachen Klick auf einen Routenabschnitt im Reiter Route wird dieser auf der Karte optimal dargestellt, sofern Sie in der Toolbar das Werkzeug '''Auf Karte verfolgen''' aktiviert haben. Mit den Sammelstellen, den offenen Sammelstellen, den mehrfach besuchten und nicht benötigten Sammelstellen verhält es sich genau so.
  
[[Image:Route bearbeiten.png|400px]]
+
Mit dem Aktivieren der verschiedenen Kontrollkästchen können Sie für jeden Routenabschnitt festlegen, ob dieser als Einbahn (E), als rückwärts fahren (R) oder als zu sammelnder Routenabschnitt (S) berücksichtigt werden soll. Wird ein Routenabschnitt als rückwärts markiert, bei welchem im Streckennetz bereits die Gegenfahrbahn als 'rückwärts bevorzugt' markiert wurde, erhalten Sie eine Hinweismeldung.
  
 +
Außerdem werden die unterschiedlichen Abbiegungehinweise (A) angezeigt.
  
Mit dem Aktivieren der verschiedenen Kontrollkästchen können Sie für jeden Streckenabschnitt festlegen, ob dieser
+
Abbiegehinweise können Sie im unteren Teil des Fensters definieren. Abbiegehinweise werden in der awm App als Sprachansage oder auf dem Bordcomputer als Pop up angezeigt.
  
als Einbahn, als rückwärts befahrbar oder als zu sammelnder Streckenabschnitt berücksichtigt werden soll.
 
  
==Bearbeiten-Toolbar==
+
Mit Klick auf das Symbol [[Image:awm_show_list.png]] können Sie die Parameter und Kennzahlen der Route im Dialog ein- und ausblenden.
 +
Hier wird der Tourname der Route, sowie die Länge in km und die Anzahl der Umkehrungen angegeben.
  
===[[Image:awm_save.png]] Route speichern===
+
[[Image:Route bearbeiten Zusatzinfo.png]]
  
Speichert die Route in der Datenbank
 
  
===[[Image:awm_search.png]] Abschnitt in der Route wählen===
+
Das System zeigt Ihnen mit der Statusleiste im Dialog '''Route bearbeiten''', die Vollständigkeit der Route an.
  
Klicken Sie auf das [[Image:awm_search.png]] Symbol, anschließend in der Karte auf den gewünschten Routenabschnitt. Der ausgewählte Abschnitt wird mit einer Markierung angezeigt.
 
  
===[[Image:awm_insert_before.png]] Routenabschnitt vor dem ausgewählten Abschnitt einfügen===
+
== Die Route ist vollständig ==
  
Fügt einen Routenabschnitt vor dem ausgewählten Abschnitt ein.
 
  
Mit Alt+Klick kann ein Abschnitt mit Sammeltätigkeit eingefügt werden.
+
Perfekt - das ist unser Ziel! In der Tourenplanung wird die Route mit einem [[Image:awm_ok.png]] angezeigt.
  
 +
[[Image:Route bearbeiten - Route vollständig.png]]
  
===[[Image:awm_arc_insert.png]] Routenabschnitt einfügen===
 
  
Fügt einen neuen Routenabschnitt nach dem ausgewählten Abschnitt ein.
+
== Offene Sammelstellen ==
  
Mit Alt-Klick fügen Sie einen Routenabschnitt mit Sammeltätigkeit ein.
+
Dies bedeutet, dass Sammelstellen in der Routenführung nicht bedient werden. Die Prozentangabe macht deutlich, wie viel Prozent, der in der Route enthaltenen Sammelstellen, tatsächlich bedient werden. Unser Ziel ist es die 100% Marke zu erreichen. Es gibt zwei Möglichkeiten für offene Sammelstellen. Entweder gibt es einen Routenabschnitt, dem die Zuweisung "Sammeltätigkeit" fehlt oder es führt kein Routenabschnitt an der Sammelstelle vorbei. Mit einem Rechtsklick irgendwo auf die betroffene Sammelstelle erscheint das Feld "Sammelmarkierung setzen". Klicken Sie es mit der linken Maustaste an und die Sammeltätigkeit wird automatisch beim Routenabschnitt gesetzt. Sollte dies nicht der Fall sein, dann fehlt der Routenabschnitt komplett in der Route. Mit einem Linksklick irgendwo auf die Sammelstelle wird diese auf der Karte optimal dargestellt - Sie können auch einfach mit F3 die Sammelstelle optimal anzeigen lassen. Markieren Sie diese vorher. Nun heißt es [[Routenabschnitt einfügen]]. Alle notwendigen Werkzeuge sind im Bereich '''Toolbar''' beschrieben. In der Tourenplanung wird die Route mit einem [[Image:awm_status_warning.png]] angezeigt.
  
===[[Image:awm_edit.png]] Streckenabschnitte entfernen und in die Zwischenablage kopieren===
+
[[Image:Route bearbeiten - fehlende Sammelstellen.png]]
  
Markieren Sie mit Shift+Klick die gewünschten Abschnitte und klicken Sie anschließend auf das [[Image:awm_edit.png]] Symbol. Die ausgewählten Abschnitte werden aus der Route entfernt und in die Zwischenablage gespeichert.
+
== Mehrfach besuchte Sammelstellen ==
  
===[[Image:awm_copy.png]] Streckenabschnitt in die Zwischenablage kopieren===
+
Hier erscheinen Sammelstellen, bei denen mehrere Routenabschnitte mit Sammeltätigkeit vorkommen. Dies ist nicht so tragisch, doch wenn die Route für den Bordcomputer bereitgestellt wird erscheint dem Fahrer die Information, dass auf diesem Routenabschnitt gesammelt werden muss. Er hat die Sammelstelle(n) jedoch bei der ersten Fahrt in dieser Straße gesammelt und wundert sich wieso nochmals gesammelt werden sollte. Daher empfehlen wir dies zu beheben. Die Route könnte auch ohne Bereinigung an den Bordcomputer gesendet werden. Mit einem Rechtsklick irgendwo auf die Sammelstelle öffnet sich ein Auswahlfenster:  
 +
'''Zum Streckenabschnitt springen''' - das System wechselt vom Reiter "Mehrfach besuchte Sammelstellen" in den Reiter Route. Der betroffene Routenabschnitt wird grün markiert. Auf der Karte wird der Routenabschnitt rot dargestellt.
  
Markieren Sie mit Shift+Klick die gewünschten Abschnitte und klicken Sie anschließend auf das [[Image:awm_copy.png]] Symbol. Die ausgewählten Abschnitte werden in die Zwischenablage kopiert.
+
'''Diese Mehrfachsammlung aufheben''' - das System hebt automatisch die "Sammeltätigkeit" von dem Routenabschnitt auf.
  
===[[Image:awm_insert_before.png]] Streckenabschnitte aus der Zwischenablage vor dem ausgewählten Abschnitt einfügen===
+
'''Alle Mehrfachsammlungen aufheben''' - sind mehrere Sammelstellen betroffen, können Sie ganz einfach mit dieser Auswahl mit einem Klick die Route bereinigen.
  
Wählen Sie den gewünschten Routenabschnitt aus, vor den die Streckenabschnitte aus der Zwischenablage eingefügt werden sollen. Klicken Sie auf das [[Image:awm_insert_before.png]] Symbol.  
+
In der Tourenplanung wird die Route mit einem [[Image:awm_diagram.png]] angezeigt.
  
Die Streckenabschnitte aus der Zwischenablage werden vor den ausgewählten Abschnitt eingefügt.
+
Mit einem einfachen Linksklick auf die Sammelstelle, wird diese auf der Karte optimal angezeigt.
  
===[[Image:awm_insert_after.png]] Streckenabschnitte aus der Zwischenablage nach dem ausgewählten Abschnitt einfügen===
+
[[Image:Route bearbeiten - mehr als 100%.png]]
  
Wählen Sie den gewünschten Routenabschnitt aus, nach dem die Streckenabschnitte aus der Zwischenablage eingefügt werden sollen. Klicken Sie auf das [[Image:awm_insert_after.png]] Symbol.
+
== Nicht benötigte Sammelstrecken ==
  
Die Streckenabschnitte aus der Zwischenablage werden nach dem ausgewählten Abschnitt eingefügt.
+
Es befinden sich in der Route Routenabschnitte, die mit Sammeltätigkeit hinterlegt wurden, auf denen es jedoch keine Sammelstelle gibt. Hier verhält es sich wie im vorherigen Fall. Die Route kann ohne Bereinigung auf den Bordcomputer gesendet werden. Auf dem Bordcomputer wird dieser Routenabschnitt mit Sammeltätigkeit angezeigt, obwohl hier keine Sammelstelle exisistiert. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Sammelstelle und wählen Sie zwischen:
  
===[[Image:awm_delete.png]] Abschnitt löschen===
+
'''Diese Sammelmarkierung entfernen''' - die Sammeltätigkeit wird auf dem gewählten Routenabschnitt entfernt.  
  
Löscht die ausgewählten Abschnitte aus der Route.
+
'''Alle Sammelmarkierungen entfernen''' - gibt es wiederum mehrere nicht benötigte Sammelstrecken, wählen Sie diese Funktion und es werden alle Sammelmarkierungen die nicht benötigt werden entfernt.
  
===[[Image:awm_next_enabled.png]] Zum nächsten Streckenabschnitt===
+
Ist die Auswahl '''Auf Karte verfolgen''' aktiviert wird mit einem einfachen Linksklick auf den nicht benötigten Sammelstreckenabschnitt, dieser auf der Karte optimal angezeigt. Ist diese Auswahl nicht aktiviert, können Sie das Kontextmenü des einzelnen Eintrages öffnen und dort '''Optimal anzeigen''' auswählen.
  
Springt zum nächsten Streckenabschnitt nach dem ausgewählten Streckenabschnitt
+
In der Tourenplanung wird die Route mit [[Image:awm_Route_nicht benötigte Abschnitte.png]] angezeigt.
  
===[[Image:awm_connect.png]] Route verbinden===
+
[[Image:Route bearbeiten - Route prüfen.png]]
  
???
+
== Toolbar ==
  
===[[Image:awm_follow.png]] Auf der Karte verfolgen===
+
===[[Image:awm_save.png]] Route in der Datenbank speichern===
  
Um die einzelnen Abschnitte in der Karte zu verfolgen, klicken Sie auf das [[Image:awm_follow.png]] Symbol.
+
===[[Image:awm_auf_Karte_anzeigen.png]] [[Routenabschnitt auswählen]]===
  
===[[Image:awm_rotate.png]] Karte rotieren===
+
===[[Image:awm_arc_new.png]] [[Routenabschnitt einfügen|Routenabschnitt nach dem aktuell ausgewählten Routenabschnitt einfügen]]===
  
Klicken Sie auf das [[Image:awm_rotate.png]] Symbol und die Kartenansicht rotiert mit dem Routenverlauf mit.
+
===[[Image:awm_paste.png]] [[Zwischenablage]]===
  
===[[Image:awm_doublesections.png]] Zeige aktuellen und folgenden Streckenabschnitt===
+
===[[Image:awm_delete_from_list.png]] [[Ausgewählte Streckenabschnitte aus der Route löschen|Ausgewählte Routenabschnitte löschen]]===
  
Wenn Sie diesen Button aktivieren, wird der aktuell ausgewählte Streckenabschnitt in rot und der darauf
+
===[[Image:awm_error.png]] [[Zur nächsten Lücke in der Route springen]]===
  
folgende Streckenabschnitt in blau angezeigt.
+
===[[Image:awm_next_enabled.png]] [[Zum nächsten Routenabschnitt mit Sammeltätigkeit springen]]===
  
===[[Image:awm_alwaysontop.png]] Bearbeitungsfenster im Vordergrund halten===
+
===[[Image:awm_Fahrerhinweis.png]] [[Hinweise für den Fahrer an einem bestimmten Wegpunkt im Streckennetz erstellen, bearbeiten oder löschen]]===
  
Klicken Sie auf das [[Image:awm_alwaysontop.png]] Symbol und das Bearbeitungsfenster bleibt im Vordergrund.
+
===[[Image:awm_collectionpoint.png]] [[Funktionen für Sammelstellen]]===
  
=Weiterlesen=
+
===[[Image:awm_edit.png]] [[Streckenabschnitte suchen, zerteilen und löschen]]===
 +
 
 +
===[[Image:awm_simulation.png]] [[Spezialfunktionen für Route bearbeiten|Spezialfunktionen]]===
 +
 
 +
===[[Image:awm_zurückgelegte_Strecke_anzeigen.png]] [[Bereits zurückgelegte Strecken hervorheben]]===
 +
 
 +
===[[Image:awm_follow.png]] [[Auf der Karte verfolgen]]===
 +
 
 +
===[[Image:awm_aktueller_folgender_Abschnitt.png]] [[Zeige aktuellen und folgenden Streckenabschnitt]]===
 +
 
 +
===[[Image:awm_Fahrerhinweis.png]] [[Hinweise für den Fahrer auf der Karte anzeigen]]===
 +
 
 +
===[[Image:awm_alwaysontop.png]] [[Bearbeitungsfenster im Vordergrund halten|Dieses Fenster immer im Vordergrund halten]]===
 +
 
 +
== Weiterlesen ==
 +
 
 +
[[Streckennetz]]
  
 
[[Punktrouten]]
 
[[Punktrouten]]
 +
 +
[[Tourenplanung]]

Aktuelle Version vom 18. August 2020, 16:49 Uhr

Hauptmenü / Ressourcenmanager / Tourenplanung / Routen / Route bearbeiten



Um eine Route zu bearbeiten, wählen Sie im Modul Tourenplanung zunächst die Tour aus, welche nachbearbeitet werden soll. Mittels Aktivierung der Checkbox in der ersten Spalte der Tour, wird diese auf der Karte angezeigt. Für die Nachbearbeitung der Route kann es hilfreich sein die Darstellungsoptionen anzupassen, sodass nur noch die zugeordneten Sammelstellen einer Tour auf der Karte angezeigt werden. Klicken Sie hierfür auf awm map.png in der Toolbar und wählen Sie nur zugeordnete Sammelstellen anzeigen aus. Somit ist die Ansicht auf der Karte übersichtlicher.

Route bearbeiten Tourenplanung.png

Damit die Route ebenfalls auf der Karte ersichtlich ist, aktivieren Sie zusätzlich noch die Checkbox in der Spalte Route. Um nun den Dialog Route bearbeiten zu öffnen drücken Sie die F9-Taste. Im Anschluss daran wird das Dialogfenster geöffnet.

Route bearbeiten.png

In der Toolbar stehen Ihnen verschiedene Werkzeuge zur Verfügung um die Route zu bearbeiten. Darunter sehen Sie verschiedene Reiter in denen die Routenabschnitte sowie die Sammelstellen aufgelistet werden, die in der Route enthalten sind. Der Statusbalken im rechten oberen Eck des Fensters gibt Aufschluss auf die Vollständigkeit der Route. Mit einem einfachen Klick auf einen Routenabschnitt im Reiter Route wird dieser auf der Karte optimal dargestellt, sofern Sie in der Toolbar das Werkzeug Auf Karte verfolgen aktiviert haben. Mit den Sammelstellen, den offenen Sammelstellen, den mehrfach besuchten und nicht benötigten Sammelstellen verhält es sich genau so.

Mit dem Aktivieren der verschiedenen Kontrollkästchen können Sie für jeden Routenabschnitt festlegen, ob dieser als Einbahn (E), als rückwärts fahren (R) oder als zu sammelnder Routenabschnitt (S) berücksichtigt werden soll. Wird ein Routenabschnitt als rückwärts markiert, bei welchem im Streckennetz bereits die Gegenfahrbahn als 'rückwärts bevorzugt' markiert wurde, erhalten Sie eine Hinweismeldung.

Außerdem werden die unterschiedlichen Abbiegungehinweise (A) angezeigt.

Abbiegehinweise können Sie im unteren Teil des Fensters definieren. Abbiegehinweise werden in der awm App als Sprachansage oder auf dem Bordcomputer als Pop up angezeigt.


Mit Klick auf das Symbol awm show list.png können Sie die Parameter und Kennzahlen der Route im Dialog ein- und ausblenden. Hier wird der Tourname der Route, sowie die Länge in km und die Anzahl der Umkehrungen angegeben.

Route bearbeiten Zusatzinfo.png


Das System zeigt Ihnen mit der Statusleiste im Dialog Route bearbeiten, die Vollständigkeit der Route an.


Die Route ist vollständig

Perfekt - das ist unser Ziel! In der Tourenplanung wird die Route mit einem awm ok.png angezeigt.

Route bearbeiten - Route vollständig.png


Offene Sammelstellen

Dies bedeutet, dass Sammelstellen in der Routenführung nicht bedient werden. Die Prozentangabe macht deutlich, wie viel Prozent, der in der Route enthaltenen Sammelstellen, tatsächlich bedient werden. Unser Ziel ist es die 100% Marke zu erreichen. Es gibt zwei Möglichkeiten für offene Sammelstellen. Entweder gibt es einen Routenabschnitt, dem die Zuweisung "Sammeltätigkeit" fehlt oder es führt kein Routenabschnitt an der Sammelstelle vorbei. Mit einem Rechtsklick irgendwo auf die betroffene Sammelstelle erscheint das Feld "Sammelmarkierung setzen". Klicken Sie es mit der linken Maustaste an und die Sammeltätigkeit wird automatisch beim Routenabschnitt gesetzt. Sollte dies nicht der Fall sein, dann fehlt der Routenabschnitt komplett in der Route. Mit einem Linksklick irgendwo auf die Sammelstelle wird diese auf der Karte optimal dargestellt - Sie können auch einfach mit F3 die Sammelstelle optimal anzeigen lassen. Markieren Sie diese vorher. Nun heißt es Routenabschnitt einfügen. Alle notwendigen Werkzeuge sind im Bereich Toolbar beschrieben. In der Tourenplanung wird die Route mit einem awm status warning.png angezeigt.

Route bearbeiten - fehlende Sammelstellen.png

Mehrfach besuchte Sammelstellen

Hier erscheinen Sammelstellen, bei denen mehrere Routenabschnitte mit Sammeltätigkeit vorkommen. Dies ist nicht so tragisch, doch wenn die Route für den Bordcomputer bereitgestellt wird erscheint dem Fahrer die Information, dass auf diesem Routenabschnitt gesammelt werden muss. Er hat die Sammelstelle(n) jedoch bei der ersten Fahrt in dieser Straße gesammelt und wundert sich wieso nochmals gesammelt werden sollte. Daher empfehlen wir dies zu beheben. Die Route könnte auch ohne Bereinigung an den Bordcomputer gesendet werden. Mit einem Rechtsklick irgendwo auf die Sammelstelle öffnet sich ein Auswahlfenster: Zum Streckenabschnitt springen - das System wechselt vom Reiter "Mehrfach besuchte Sammelstellen" in den Reiter Route. Der betroffene Routenabschnitt wird grün markiert. Auf der Karte wird der Routenabschnitt rot dargestellt.

Diese Mehrfachsammlung aufheben - das System hebt automatisch die "Sammeltätigkeit" von dem Routenabschnitt auf.

Alle Mehrfachsammlungen aufheben - sind mehrere Sammelstellen betroffen, können Sie ganz einfach mit dieser Auswahl mit einem Klick die Route bereinigen.

In der Tourenplanung wird die Route mit einem awm diagram.png angezeigt.

Mit einem einfachen Linksklick auf die Sammelstelle, wird diese auf der Karte optimal angezeigt.

Route bearbeiten - mehr als 100%.png

Nicht benötigte Sammelstrecken

Es befinden sich in der Route Routenabschnitte, die mit Sammeltätigkeit hinterlegt wurden, auf denen es jedoch keine Sammelstelle gibt. Hier verhält es sich wie im vorherigen Fall. Die Route kann ohne Bereinigung auf den Bordcomputer gesendet werden. Auf dem Bordcomputer wird dieser Routenabschnitt mit Sammeltätigkeit angezeigt, obwohl hier keine Sammelstelle exisistiert. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Sammelstelle und wählen Sie zwischen:

Diese Sammelmarkierung entfernen - die Sammeltätigkeit wird auf dem gewählten Routenabschnitt entfernt.

Alle Sammelmarkierungen entfernen - gibt es wiederum mehrere nicht benötigte Sammelstrecken, wählen Sie diese Funktion und es werden alle Sammelmarkierungen die nicht benötigt werden entfernt.

Ist die Auswahl Auf Karte verfolgen aktiviert wird mit einem einfachen Linksklick auf den nicht benötigten Sammelstreckenabschnitt, dieser auf der Karte optimal angezeigt. Ist diese Auswahl nicht aktiviert, können Sie das Kontextmenü des einzelnen Eintrages öffnen und dort Optimal anzeigen auswählen.

In der Tourenplanung wird die Route mit awm Route nicht benötigte Abschnitte.png angezeigt.

Route bearbeiten - Route prüfen.png

Toolbar

awm save.png Route in der Datenbank speichern

awm auf Karte anzeigen.png Routenabschnitt auswählen

awm arc new.png Routenabschnitt nach dem aktuell ausgewählten Routenabschnitt einfügen

awm paste.png Zwischenablage

awm delete from list.png Ausgewählte Routenabschnitte löschen

awm error.png Zur nächsten Lücke in der Route springen

awm next enabled.png Zum nächsten Routenabschnitt mit Sammeltätigkeit springen

awm Fahrerhinweis.png Hinweise für den Fahrer an einem bestimmten Wegpunkt im Streckennetz erstellen, bearbeiten oder löschen

awm collectionpoint.png Funktionen für Sammelstellen

awm edit.png Streckenabschnitte suchen, zerteilen und löschen

awm simulation.png Spezialfunktionen

awm zurückgelegte Strecke anzeigen.png Bereits zurückgelegte Strecken hervorheben

awm follow.png Auf der Karte verfolgen

awm aktueller folgender Abschnitt.png Zeige aktuellen und folgenden Streckenabschnitt

awm Fahrerhinweis.png Hinweise für den Fahrer auf der Karte anzeigen

awm alwaysontop.png Dieses Fenster immer im Vordergrund halten

Weiterlesen

Streckennetz

Punktrouten

Tourenplanung