Streckennetz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus awm Hilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Streckennetze vereinen)
 
(87 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''[[Ressourcenmanager]] / Streckennetz [[Image:awm_roadnetwork.png]]''
+
''[[awm_Hilfesystem|Hauptmenü]] / [[Ressourcenmanager]] / [[Streckennetz]]''
 
----
 
----
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__
Zeile 9: Zeile 9:
 
* Beginnkreuzung
 
* Beginnkreuzung
 
* Endkreuzung
 
* Endkreuzung
* Sammlungstyp (Einseitig, Beidseitig)
 
* Einbahn
 
 
* Straße
 
* Straße
 +
* Hausnummer
 
* Postleitzahl
 
* Postleitzahl
* Ort  
+
* Ort
 +
* Sammlungstyp (Rechtsseitig, Beidseitig)
 +
* Einbahn (E)
 +
* Rückwärts bevorzugt (R)
 +
* Sammlung bevorzugt (B)
 +
* Gesperrt (G)
 +
* Kategorie (K)
 +
* Durchschnittliche Sammelgeschwindigkeit (S)
 +
* Durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit (V)
 +
* Durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit (F)
 
* Land
 
* Land
 
* Gegenfahrbahn
 
* Gegenfahrbahn
  
Streckenabschnitte beginnen und enden immer an Kreuzungen. Kreuzungen sind eigenständige Objekte, da Sie weitere Informationen enthalten. Zwischen zwei Streckenabschnitten können Abbiegekosten modelliert werden. D.h. für eine Verbindung von Straße A zu Straße B kann der Typ der Abbiegung (Links, Rechts, Geradeaus, Umkehrung) angegeben werden und somit auch Abbiegekosten (z.B. für Optimierungsverfahren) ermittelt werden.
+
Streckenabschnitte beginnen und enden immer an Kreuzungen. Kreuzungen sind eigenständige Objekte, da Sie weitere Informationen enthalten. Zwischen zwei Streckenabschnitten können Abbiegungen und Abbiegeverbote modelliert werden. D.h. für eine Verbindung von Straße A zu Straße B kann der Typ der Abbiegung (Links, Rechts, Geradeaus, Umkehrung) angegeben werden und somit auch Abbiegeverbote (z.B. für Optimierungsverfahren) ermittelt werden.
 +
 
 +
 
  
 
==Toolbar==
 
==Toolbar==
  
[[Image:awm_load.png]]   Lädt ein Streckennetz aus der Datenbank.
+
[[Image:awm_new.png]] [[Streckennetz generieren]]
 +
 
 +
[[Image:awm_auf_Karte_anzeigen.png]] [[Straßeninformationen aus Kartenmaterial abfragen]]
  
[[Image:awm_new.png]]   Erstellt ein neues Streckennetz.
+
[[Image:awm_import_file.png]] [[Streckennetz importieren]]
  
[[Image:awm_search.png]]   Es werden Streckeninformationen aus dem Geobas Kartenmaterial abgefragt.
+
[[Image:awm_select_all.png]] Alle Streckennetze werden angezeigt.
  
[[Image:awm_import_file.png]]   Importiert ein Streckennetz aus einer XML-Datei.
+
[[Image:awm_select_none.png]] Alle Streckennetze werden ausgeblendet.
  
[[Image:awm_combine.png]]   Vereint zwei oder mehrere Streckennetze miteinander.
+
[[Image:awm_map.png]]    Darstellungsoptionen
  
[[Image:awm_select_all.png]]   Alle Streckennetze werden angezeigt.
+
* Hinweise für den Fahrer: Durch das Aktivieren dieser Auswahlmöglichkeit werden alle für den Fahrer erfassten Hinweistexte auf der Karte eingeblendet. Diese werden dann in die Route für den Bordcomputer übernommen.
  
[[Image:awm_select_none.png]]   Alle Streckennetze werden ausgeblendet.
+
* Raster einblenden: Bei der Überarbeitung des Streckennetzes kann es hilfreich sein ein Raster einzublenden, so ist es einfacher zu kontrollieren, welche Bereiche des Streckennetzes bereits bearbeitet wurden und bei welchen eine Überarbeitung noch ausständig ist. Das Raster wird nur eingeblendet, wenn Sie ein Streckennetz ausgewählt haben. Die Größe des Rasters definieren Sie beim [[Streckennetz generieren|Generieren des Streckennetzes]].
  
 
[[Image:awm_simulation.png]]    Spezialfunktionen
 
[[Image:awm_simulation.png]]    Spezialfunktionen
  
Streckennetze vereinen
+
* [[Streckennetze vereinen]]
  
Nach Auswahl dieser Funktion erscheint folgende Eingabemaske:
+
* Alle unbenutzten Kreuzungen löschen.
  
[[Image:awm_streckennetze vereinen.png]]
+
[[Image:awm_intersection.png]]    Kreuzungen anzeigen die '''nicht in den aktiven Streckennetzen (geladene und markierte Streckennetze)'''  verwendet werden.
  
==Streckennetz erstellen/laden/importieren==
+
In der Auswahlliste ganz rechts finden Sie alle Ihre Streckennetze. Wählen Sie eines aus der Liste aus, um es aus der Datenbank zu laden.
  
[[Streckennetz mit Geobase erstellen]]
 
  
[[Streckennetz aus der Datenbank laden]]
 
  
[[Streckennetz importieren]]
+
==Kontextmenü==
  
==Streckennetz bearbeiten==
+
[[Streckennetz speichern|Speichern]]
  
[[Streckennetz bearbeiten]]
+
[[Informationen zum Streckennetz|Info]]
  
[[Streckennetz validieren]]
+
[[Streckennetz bearbeiten|Bearbeiten]]
  
[[Geobase Streckenabschnitte abfragen]]
+
[[Abbiegungen und_Abbiegeverbote im Streckennetz|Abbiegungen und Abbiegeverbote]]
  
[[Informationen zum Streckennetz]]
+
[[Geschwindigkeiten im Streckennetz bearbeiten]]
  
[[Streckennetze vereinen]]
+
Löschen: Löscht das ausgewählte Streckennetz. Alle damit verbundenen Daten gehen verloren.
  
 
[[Streckennetz testen]]
 
[[Streckennetz testen]]
  
==Streckennetz exportieren==
+
[[Streckennetz validieren|Validieren]]
 +
 
 +
[[Streckennetz exportieren|Exportieren]]
 +
 
 +
[[Streckennetz optimal anzeigen|Optimal anzeigen]]
 +
 
  
[[Streckennetz exportieren]]
 
  
 
=Weiterlesen=
 
=Weiterlesen=
  
[[Region]]
+
[[Regionen]]
 +
 
 +
[[Routen]]
 +
 
 +
 
 +
 
 +
=Häufig gestellte Fragen=
 +
 
 +
[[Streckennetz generieren|Wie können Straßen mit LKW-Einschränkung, beim Generieren des Streckennetzes ignoriert werden?]]
 +
 
 +
[[Streckennetz generieren|Wie können beim Generieren des Streckennetzes Autobahnen und kostenpflichtige Mautstraßen ignoriert werden?]]
 +
 
 +
[[Streckenabschnitt zeichnen#Fehlermeldung|Weshalb kann ich im Streckennetz keine Schleifen einzeichnen?]]
 +
 
 +
[[Streckennetz generieren|Wie kann ich ein Streckennetz automatisch generieren?]]
  
[[Category:Begriffsdefinitionen]]
+
[[Streckennetze vereinen|Wie kann ich mehrere Streckennetze zu Einem verbinden?]]

Aktuelle Version vom 22. April 2020, 15:56 Uhr

Hauptmenü / Ressourcenmanager / Streckennetz



Ein Streckennetz awm roadnetwork.png enthält alle verkehrstechnischen und geographischen Informationen zu den Straßen innerhalb einer geographischen Region.

Ein Streckennetz ist gewissermaßen eine Ansammlung von aneinanderhängengen Straßen (sog. Streckenabschnitten), die über bestimmte Eigenschaften verfügen, die sowohl für den Normalverkehr, als auch für die Abfallwirtschaft von Bedeutung sind. Jeder Streckenabschnitt im Streckennetz verfügt über folgende Eigenschaften.

  • Beginnkreuzung
  • Endkreuzung
  • Straße
  • Hausnummer
  • Postleitzahl
  • Ort
  • Sammlungstyp (Rechtsseitig, Beidseitig)
  • Einbahn (E)
  • Rückwärts bevorzugt (R)
  • Sammlung bevorzugt (B)
  • Gesperrt (G)
  • Kategorie (K)
  • Durchschnittliche Sammelgeschwindigkeit (S)
  • Durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit (V)
  • Durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit (F)
  • Land
  • Gegenfahrbahn

Streckenabschnitte beginnen und enden immer an Kreuzungen. Kreuzungen sind eigenständige Objekte, da Sie weitere Informationen enthalten. Zwischen zwei Streckenabschnitten können Abbiegungen und Abbiegeverbote modelliert werden. D.h. für eine Verbindung von Straße A zu Straße B kann der Typ der Abbiegung (Links, Rechts, Geradeaus, Umkehrung) angegeben werden und somit auch Abbiegeverbote (z.B. für Optimierungsverfahren) ermittelt werden.


Toolbar

awm new.png Streckennetz generieren

awm auf Karte anzeigen.png Straßeninformationen aus Kartenmaterial abfragen

awm import file.png Streckennetz importieren

awm select all.png Alle Streckennetze werden angezeigt.

awm select none.png Alle Streckennetze werden ausgeblendet.

awm map.png    Darstellungsoptionen

  • Hinweise für den Fahrer: Durch das Aktivieren dieser Auswahlmöglichkeit werden alle für den Fahrer erfassten Hinweistexte auf der Karte eingeblendet. Diese werden dann in die Route für den Bordcomputer übernommen.
  • Raster einblenden: Bei der Überarbeitung des Streckennetzes kann es hilfreich sein ein Raster einzublenden, so ist es einfacher zu kontrollieren, welche Bereiche des Streckennetzes bereits bearbeitet wurden und bei welchen eine Überarbeitung noch ausständig ist. Das Raster wird nur eingeblendet, wenn Sie ein Streckennetz ausgewählt haben. Die Größe des Rasters definieren Sie beim Generieren des Streckennetzes.

awm simulation.png    Spezialfunktionen

  • Alle unbenutzten Kreuzungen löschen.

awm intersection.png    Kreuzungen anzeigen die nicht in den aktiven Streckennetzen (geladene und markierte Streckennetze) verwendet werden.

In der Auswahlliste ganz rechts finden Sie alle Ihre Streckennetze. Wählen Sie eines aus der Liste aus, um es aus der Datenbank zu laden.


Kontextmenü

Speichern

Info

Bearbeiten

Abbiegungen und Abbiegeverbote

Geschwindigkeiten im Streckennetz bearbeiten

Löschen: Löscht das ausgewählte Streckennetz. Alle damit verbundenen Daten gehen verloren.

Streckennetz testen

Validieren

Exportieren

Optimal anzeigen


Weiterlesen

Regionen

Routen


Häufig gestellte Fragen

Wie können Straßen mit LKW-Einschränkung, beim Generieren des Streckennetzes ignoriert werden?

Wie können beim Generieren des Streckennetzes Autobahnen und kostenpflichtige Mautstraßen ignoriert werden?

Weshalb kann ich im Streckennetz keine Schleifen einzeichnen?

Wie kann ich ein Streckennetz automatisch generieren?

Wie kann ich mehrere Streckennetze zu Einem verbinden?