Tourenplanung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus awm Hilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Abfuhrgebiete)
(Routen berechnen)
Zeile 39: Zeile 39:
 
* Ein Abfuhrgebiet hingegen stellt die Liste der Sammelstellen dar, die dieser Tour zugeordnet werden sollen. In der [[Tourenplanung]] können mehrere Abfuhrgebiete mit derselben Tour erstellt werden und somit auch unterschiedliche geographische Flächen abdecken. Während der Planung benötigt man diese Flexiblität. Erst wenn eine Planung abgeschlossen und in die Praxis umgesetzt wird, werden die entsprechenden Tourzuordnungen auch im Behältermanagement gesetzt.
 
* Ein Abfuhrgebiet hingegen stellt die Liste der Sammelstellen dar, die dieser Tour zugeordnet werden sollen. In der [[Tourenplanung]] können mehrere Abfuhrgebiete mit derselben Tour erstellt werden und somit auch unterschiedliche geographische Flächen abdecken. Während der Planung benötigt man diese Flexiblität. Erst wenn eine Planung abgeschlossen und in die Praxis umgesetzt wird, werden die entsprechenden Tourzuordnungen auch im Behältermanagement gesetzt.
  
==Routen berechnen==
+
==Workflow zur Tourenplanung==
  
 
==Simulation==
 
==Simulation==

Version vom 11. Februar 2017, 11:53 Uhr

Ressourcenmanager / Tourenplanung awm tourplan.png


Das Modul Tourenplanung ermöglicht dem Benutzer anhand eines Szenarios für eine bestimmte Fraktion verschiedene Abfuhrgebiete zu erstellen und sowohl Optimierungen, als auch Simulationen durchzuführen. Sie benötigen für die Tourenplanung eine oder mehrere Fraktionen mit Sammelstellen, die in einem Szenario mit einem Streckennetz verwendet werden. Der Planung liegt ein komplexes Datenmodell zu Grunde.

Planungsvarianten
Eine Tourenplanung kann in sog. Planungsvarianten gegliedert werden, die zum Beispiel Saisonen und Planungstests darstellen. Es können beliebig viele Planungsvarianten für ein Szenario erstellt werden. Es besteht auch die Möglichkeit ganze Planungsvariante zu kopieren, bzw. Auszüge aus einer anderen Planungsvariante zu importieren. Innerhalb einer Planungsvariante werden Touren und deren Abfuhrgebiete definiert, die dann mit der Routenführung als Routen gespeichert. Um Planungsvarianten zu erstellen oder zu bearbeiten, wählen Sie bitte in der Auswahlbox Szenario das Szenario aus, in dem Sie eine Planungsvariante erstellen oder bearbeiten wollen.

Planung von Abfuhrgebieten
Ein Abfuhrgebiet wird in der Regel händisch geplant, damit das Fahrzeug optimal ausgelastet wird.

Routen für den Bordcomputer
Sind Sie nach Abschluss der Planungsphase zu einem Ergebnis gelangt, können Sie die Routen aus der Planungsvariante für den Bordcomputer bereitstellen und dann die Route nachfahren.

Details zu den einzelnen Arbeitsschritten erfahren Sie über die weiterführenden Artikel unten.

Tourenplanung.png

Vorbereitungen

Um eine Tourenplanung zu erstellen benötigen Sie zuerst ein vollständiges Datenmodell. Das Datenmodell besteht aus folgenden Komponenten:

Falls Sie noch nie ein Datenmodell erstellt haben, empfehlen wir Ihnen mit Ihrem Kundenbetreuer von infeo Kontakt aufzunehmen. Die Erstellung von Datenmodellen ist Bestandteil unseres Standard-Schulungsprogramms. Gerne unterstützen wir Sie bei den notwendigen Vorbereitungen.

Planungsvarianten

Die Tourenplanung ist in sog. Planungsvarianten aufgeteilt. Eine Planungsvariante kann im weitesten Sinne auch als eine Art 'Unterordner' betrachtet werden, in der die jeweiligen Planungen gespeichert werden. Wählen Sie zu Beginn im Modul Tourenplanung ein Szenario aus. Die Liste der Planungsvarianten wird dann ggf. befüllt und Sie können eine Planungsvariante aus der Liste auswählen. Sollte noch keine Planungsvariante existieren, können Sie auch eine neue Planungsvariante anlegen. Klicken Sie dazu auf das Symbol awm new.png und wählen Sie im Kontextmenü die Funktion 'Neue Planungsvariante erstellen'.

Abfuhrgebiete

Wenn Sie eine Planungsvariante ausgewählt haben wird ggf. unten in der Tabelle die Liste der Abfuhrgebiete und Touren angezeigt. Wenn Sie noch keine Abfuhrgebiete in dieser Planungsvariante erstellt haben, können Sie wiederum über das Menü awm new.png ein neues Abfuhrgebiet erstellen. Wählen Sie entsprechend die Funktion 'Neues Abfuhrgebiet erstellen'. Es erscheint dann ein Auswahldialog für die Tour, die diesem Abfuhrgebiet zugrunde liegen soll. Zum besseren Verständnis:

  • Eine Tour stellt eine organisatorische Einheit dar, die angibt, welches Fahrzeug, an welchem Wochentag in welchem Rhythmus ein bestimmtes Gebiet abfahren soll. Der Name der Tour gibt meistens einen Hinweis darauf.
  • Ein Abfuhrgebiet hingegen stellt die Liste der Sammelstellen dar, die dieser Tour zugeordnet werden sollen. In der Tourenplanung können mehrere Abfuhrgebiete mit derselben Tour erstellt werden und somit auch unterschiedliche geographische Flächen abdecken. Während der Planung benötigt man diese Flexiblität. Erst wenn eine Planung abgeschlossen und in die Praxis umgesetzt wird, werden die entsprechenden Tourzuordnungen auch im Behältermanagement gesetzt.

Workflow zur Tourenplanung

Simulation

Planungsvariante

Touren erstellen

Cluster erstellen

Tour importieren

Touren generieren

Touren bearbeiten

Tour suchen

Touren vereinen/trennen

Cluster exportieren

Sammelstellen in Tourenplanung importieren

Zuweisungstabellen für die Tourenplanung anzeigen

Darstellungsoptionen für die Tourenplanung

Parameter, Auslastung und Auswertung

Parameter und Auslastung

Touren optimieren

Cluster optimieren

Cluster auswerten

Routen

Einstellungen in der Tourenplanung

In den Einstellungen der Tourenplanung kann das Arbeitsverzeichnis für den Optimierer konfiguriert werden.

Weiterlesen

Routen

Szenario

Häufig gestellte Fragen

Wie füge ich einzelne Streckenabschnitte zu einem Cluster hinzu?

Wie kann ich einen Cluster erstellen?

Wie kann ich mehrere Cluster in einen Cluster integrieren?

Wie kann ich aus einem Cluster Teile extrahieren?

Wie kann ich Cluster einer anderen Planungsvariante/Szenario in meine aktuell geöffnete Planungsvariante importieren?

Wie erstelle ich aus einem Cluster eine optimierte Routen?