Szenario: Unterschied zwischen den Versionen

Aus awm Hilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Suchradius)
Zeile 51: Zeile 51:
  
 
Die Eingabe ''Suchradius (m)'' und ''Suchradius für Alternativen (m)'' kann variabel eingegeben werden.
 
Die Eingabe ''Suchradius (m)'' und ''Suchradius für Alternativen (m)'' kann variabel eingegeben werden.
 +
 +
Der Suchradius legt fest, in welchem Radius in Metern Wegpunkte eines Streckenabschnittes für die Verknüpfung
 +
 +
verwendet werden dürfen. Der Suchradius für Alternative legt den Radius fest in dem Wegpunkte zur Verknüpfung
 +
 +
verwendet werden dürfen, wenn der Suchradius keinen Punkt zur Verknüpfung gefunden hat.
 +
 +
Deshalb sollte der Alternative Suchradius geringer als der Suchradius gehalten werden.
  
 
Wir empfehlen folgende Werte: Suchradius 10 m und Suchradius für Alternative 5 m.
 
Wir empfehlen folgende Werte: Suchradius 10 m und Suchradius für Alternative 5 m.

Version vom 12. September 2014, 13:23 Uhr

Ressourcenmanager / Szenario awm scenario.png


Ein Szenario awm scenario.png stellt eine Zuordnung zwischen einem Streckennetz und einer Liste von Sammelstellen dar.

In einem Szenario werden Sammelstellen mit Punkten im Streckennetz verbunden, so dass bei Befahrung des Streckennetzes die Haltepunkte zur Sammlung ermittelt werden können.


Szenario.png


Durch Szenarien wird es möglich, mit dem selben Streckennetz im Hintergrund verschiedenste Abfuhrkonzepte zu modellieren.

Beispielsweise kann ein Szenario für das Streckennetz einer Gemeinde eine Holsammlung ab Haus modellieren, ein anderes Szenario hingegen verwendet das selbe Streckennetz für eine Bringsammlung mit nur wenigen Sammelinseln.

Durch diese Trennung müssen geographische und verkehrstechnische Daten die sich auf das Streckennetz beziehen (z.B. Abbiegevorschriften, Einseitig/Beidseitig) nur einmal erfasst werden.

In einem Szenario können Sammelstellen mehrerer Fraktionen verwendet werden.

Szenarien werden in ALOA awm mit dem Szenarioeditor erstellt und bearbeitet.


Szenarioeditor

Mit dem Szenarioeditor können Sie Szenarien erstellen und bearbeiten.

awm load.png   Szenario aus der Datenbank laden

awm new.png   Szenario erstellen

awm save.png   Szenario speichern

awm delete.png   Szenario löschen

awm assign remaining.png   Szenarioabdeckung

awm vat.png   Aktionen mit Sammelstellen

awm show optimal.png   Optimal anzeigen

awm map.png   Darstellungsoptionen


Szenario bearbeiten.png

Suchradius

Um ein Szenario bearbeiten zu können, klicken Sie in der Auflistung das gewünschte Szenario an.

Die Eingabe Suchradius (m) und Suchradius für Alternativen (m) kann variabel eingegeben werden.

Der Suchradius legt fest, in welchem Radius in Metern Wegpunkte eines Streckenabschnittes für die Verknüpfung

verwendet werden dürfen. Der Suchradius für Alternative legt den Radius fest in dem Wegpunkte zur Verknüpfung

verwendet werden dürfen, wenn der Suchradius keinen Punkt zur Verknüpfung gefunden hat.

Deshalb sollte der Alternative Suchradius geringer als der Suchradius gehalten werden.

Wir empfehlen folgende Werte: Suchradius 10 m und Suchradius für Alternative 5 m.

Es ist ratsam die Suchradien nicht zu hoch einzustellen da dies ansonsten zu Fehlzuweisungen führen kann.

Zuweisungsoptionen im Szenario

Setzen Sie als erstes die gewünschten Filter (Regionen, Sammelstellen und Fraktionen) nach denen die Sammelstellen angezeigt werden sollen.

Für die Zuweisung der Sammelstellen ins Steckennetz können Sie aus folgenden Zuweisungsoptionen auswählen:

Wegpunkt suchen

Wenn Sie die Zuweisung der Sammelstellen mit Wegpunkte suchen wählen, dann werden die Sammelstellen zum nächsten

verfügbaren Wegpunkt, der im Suchradius vorhanden ist, verlinkt. Sind auf einem Streckenabschnitt des Streckennetzes keine Wegpunkte

im Suchradius vorhanden (z.B. auf sehr langen und geraden Abschnitten), dann muss die Zuweisungsoption Wegpunkte erstellen ausgewählt werden.


Manuell zuordnen

Mit der manuellen Zuordnung können Sie einzelne Sammelstellen händisch den Wegpunkten zuweisen.


Wegpunkte erstellen

Wenn Sie Wegpunkte erstellen wählen, werden die Sammelstellen zur nächstgelegenen Kante verlinkt, dabei wird

kein Wegpunkt im Suchradius benötigt, da automatisch neue Punkte auf der Kante erstellt werden.


Tools im Szenario

awm play.pngAutomatische Zuordnung starten

Sind alle gewünschte Filter gesetzt und die Zuweisungsoptionn gewählt, drücken Sie das awm play.png Symbol um die automatische Zuweisung zu starten.

Für die erste Zuordnung der Sammelstellen ist es ratsam, die Zuweisungsoption Wegpunkte suchen zu wählen.

Wurden nicht alle Sammelstellen zugewiesen, stellen Sie den Parameter des Suchradius für Knoten höher und klicken Sie dann

erneut auf das awm play.png Symbol.

Es werden die noch nicht zugewiesenen Sammelstellen abgesucht und zugewiesen.

awm edit.png Manuelles Hinzufügen und Entfernen von Sammelstellen im Szenario

Mit dem awm edit.png Symbol wird das Werkzeug zum Hinzufügen oder Entfernen von Sammelstellen aktiviert.

Mit Shift+Klick fügen Sie die Sammelstellen dem Szenario zu. Wenn sie die Zuweisung auch auf die Gegenfahrbahn durchführen wollen,

drücken Sie zusätzlich zur Shift-Taste die Strg-Taste.

Um eine Zuweisung zu entfernen, klicken Sie mit Alt-Klick auf die gewünschte Sammelstelle.

awm remove region.png Sammelstellen innerhalb einer Region aus Szenario entfernen

Mit dem Werkzeug awm remove region.png können Sie durch aufklicken einer Region die darin befindlichen

Sammelstellen löschen.

Wählen Sie dazu das Werkzeug aus und klicken mit einfach Klicks die Region um die Sammelstellen die entfernt werden sollen auf.

Um die Löschung durchzuführen schließen Sie die Region mit Alt-Klick ab.

awm clear.png Alle Sammelstellen aus dem Szenario entfernen

Wenn Sie alle im Szenario verlinkten Sammelstellen löschen wollen klicken Sie auf awm clear.png

awm select all.png Alle Regionen auswählen

Wenn Sie auf dieses Icon klicken, werden alle Regionen ausgewählt und somit alle Sammelstellenverknüpfungen dieser Regionen auf der Karte angezeigt.

awm select none.png Keine Regionen auswählen

Klicken Sie auf diesen Button, so werden alle ausgewählten Regionen im Filter deaktiviert.

awm move.png Sammelstelle verschieben

Mit diesem Werkzeug können Sie Sammelstellen über das Szenario verschieben.

Aktivieren Sie dazu das Werkzeug und dann die gewünschte Sammelstelle auf der Karte.

Um die Sammelstelle zu positionieren klicken Sie mit gedrückter Strg-Taste auf die gewünschte Position auf der Karte.

Weiterlesen

Tourenplanung

Häufig gestellte Fragen

Warum funktioniert das manuelle Verknüpfen mit dem Tool “Wegpunkte suchen” nicht immer?

Wie kann ich mir noch nicht verknüpfte Sammelstellen anzeigen lassen?