ALOA awm 1.1.93.0

Aus awm Hilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche

Veröffentlicht am 07.09.2013

# 3901 Im Dialog Streckennetz bearbeiten stehen zwei neue Kombinationswerkzeuge Streckenabschnitte bearbeiten und Wegpunkte im Streckennetz bearbeiten zur Verfügung

# 4089 Sammelstellenlisten können jetzt sowohl im CSV, als auch im Excel (XLSX) Format importiert werden. Auch das Sammelstellenlisten geokodieren unterstützt jetzt Excel-Dateien

# 4203 Im Reiter Regionen kann jetzt über das Menü Importieren eine Datei mit OSM-Regionsdaten importiert werden. ALOA awm konvertiert die OSM-Region dann in ein Regionsobjekt und zeigt es auf der Karte an.

# 4205 Der Parameter für den künstlichen Wegpunktabstand beim Erstellen von Geobase-Streckenabschnitten wurde vollständig entfernt

# 4206 Der Dialog Geobase Streckenabschnitte abfragen wurde überarbeitet. Das Werkzeug ist jetzt sofort aktiv und muss nicht erst im Dialog aktiviert werden

# 4225 Im Modul Tourenplanung werden bei Clustern jetzt die Behälteranzahlen von 2- und 4-Radbehältern, sowie die Gesamtbehälteranzahl angezeigt

# 4234 Punktrouten können absofort über das Exportieren-Menü auch als CSV-Dateien exportiert werden

# 4436 Das Umlaute-Problem in den Reports für Sammelstellen wurde behoben. Die Reports wurden dennoch vorübergehend deaktiviert

# 4295 Beim Erstellen einer neuen Sammelstelle wird automatisch die im Filter ausgewählte Fraktion verwendet - jedoch nur dann, wenn genau eine Fraktion im Filter ausgewählt ist

# 4319 Das Einlesen der Dateien beim Sammelstellen importieren wurde beschleunigt

# 4328 Beim Erstellen eines Screenshots mit der awm camera.png Taste kann der Benutzer nun optimal eine InfoBox mti der Adresse und einem Zeitstempel einblenden lassen

# 4337 Beim Erstellen von Streckennetzen wurde ein Fehler behoben, der beim automatischen Teilen einer Mehrfachverbindung eine Schleife erzeugt hat und den Prozess der Streckennetzgenerierung somit unmöglich gemacht hat.

# 4351 Zahlreiche neue Hilfeartikel wurden erstellt und in der Software verlinkt. Neu ist, dass auch Kartenwerkzeuge über Hilfeartikel verfügen. Klicken Sie dazu auf den Schriftzug "Kartenwerkzeug: ...." und die Hilfe öffnet sich automatisch

# 4377 Der Menüeintrag GIS wurde aus dem Hauptmenü entfernt. Die Funktion Adressen aus Region generieren heißt jetzt Sammelstellen aus Region generieren und befindet sich im Reiter Sammelstellen

# Im Modul Tourenplanung ist es möglich, dass zwei Benutzer parallel an der selben Planungsvariante arbeiten, solange keine Cluster gelöscht werden, oder neue Cluster mit dem selben Namen erstellt werden. Bei Mehrbenutzerszenarien ist darauf zu achten, dass in der Regel die letzte Speicherung gilt. Gelöschte Cluster können von einem anderen Benutzer nicht automatisch wieder hergestellt werden in dem dieser die Cluster speichert

# 4406 Die Eigenschaft Servicezeit bei Behältern wird ab sofort als Dezimalzahl (Minuten) dargestellt

# 4407 Im Modul Tourenplanung werden neben den Behälteranzahlen nun auch die Behälterservicezeiten für 2-/4-Rad und alle Behälter in Minuten angezeigt

# 4408 Neben den Behälteranzahlen und den Behälterservicezeiten kann der Benutzer nun auch auswählen, anhand welchen Modells (Behälter, Einwohner,..) die Gewichtsberechnung eines Clusters für die Darstellung der Fahrzeugauslastung berechnet werden soll

# Im Modul Tourenplanung wurden die Werkzeuge zum Hinzufügen und Entfernen von Streckenabschnitten kombiniert. Mit STRG werden jeweils Streckenabschnitte hinzugefügt, mit ALT werden Streckenabschnitte entfernt. Das Regionswerkzeug ist zudem in der Lage mit gedrückter SHIFT-Taste aus dem ausgeschnittenen Bereich einen neuen Cluster zu erstellen

# 3982 Beim Berechnen einer Auswertung konnte es durch falsche Zeitstempel aufgrund von GPS-Aufzeichnungsfehlern zu einer Fehlermeldung bei der Auswertung kommen. Nun wird die Aufzeichnung zuvor auf fehlerhafte Zeitstempel überprüft und die Nummer des Wegpunkts wird angezeigt. Der Benutzer kann dann die Zeitstempel korrigieren oder den Wegpunkt löschen

# 4037 In den ALOA awm Einstellungen können im Unterpunkt Analyse die Standardwerte für die Markerberechnung hinterlegt werden. Diese liegen standardmäßig bei 500m für Verbindungsstrecken und 200m für Entladezonen

# 4043 Die Geschwindigkeitseingabe mit Dezimalzahlen bei Simulationen wurde vorübergehend korrigiert

# 4208 Die immer wiederkehrende Abfrage nach Beendigung der Einwohnerverteilung mit Einwohnerzahlen wurde entfernt

# 4296 Die Größe des Dialogs Sammelstellen aus Aufzeichnungen exportieren ist jetzt veränderbar

# 4314 In den ALOA awm Einstellungen sind die Anzeigeoptionen für Auftragstouren nicht verwendet worden. Dieser Fehler wurde behoben

# 4323 Ein interner Fehler beim Erstellen der Gegenfahrbahn von Streckenabschnitten per Routenabfrage wurde behoben

# 4369 Die Performance beim Ein- und Ausblenden von Objekten wurde verbessert

# 3899 Sammelstellen können jetzt auch mit dem rechte-Maustaste Menü aus der Sammelstellenliste im Ressourcenmanager gelöscht werden

# 3907 Im Dialog Punktroute bearbeiten gibt es ein neues Werkzeug Wegpunkttypen ersetzen

# 4038 In den ALOA awm Einstellungen kann in der Rubrik Analyse der Standardwert für die Erkennung von Pausen eingestellt werden

# 4091 Im Szenarioeditor steht ein neues Werkzeug Sammelstellen über Region aus Szenario entfernen zur Verfügung

# 4092 Im Szenarioeditor werden zu den gefilterten Sammelstellen nun auch die Zahl der in den gefilterten und bereits referenzierten Sammelstellen angezeigt

# 4107 Beim Speichern einer Simulation wird zuvor überprüft, ob das Streckennetz und dessen Routen bereits gespeichert wurden, da dies notwendig ist und vom Benutzer selbst gemacht werden muss

# 4294 Sämtliche Kartenwerkzeuge wurden durch interne Codeanpassungen verändert

# 4309 Das Limit für das Volumen von Klein- bzw. 2-Rad Behältern kann jetzt unter ALOA awm Einstellungen / Sammelstellen eingestellt werden. Der Standardwert ist 240 Liter

# 4335 Simulationseinträge können mit dem Kontextmenü kopiert werden. Das spart Zeit bei der Duplizierung von Routeneinträgen

# 4344 Simulationen können ebenfalls kopiert werden

# 4350 Im Modul Tourenplanung können Cluster jetzt als Sammelstellenliste exportiert werden. Diese Funktion dient als Unterstüzung zur Erstellung von Abfuhrkalendern

# 4373 In den ALOA awm Einstellungen kann unter der Rubrik Karte die Standard-Geokodierungs-Engine ausgewählt werden. Standardmäßig ist dies MapSearch

# 4394 Das Verschieben und Zoomen auf der Karte kann jetzt ohne Umschalten des Modus über die Toolbar erfolgen. Verwenden Sie die rechte Maustaste zum Verschieben der Karte. Halten Sie zusätzlich die STRG-Taste gedrückt um in den Auswahlzoom-Modus zu wechseln

# 4405 Regionen werden jetzt mit einer verstärkten Kante am Rand der Farbfläche dargestellt. Unter ALOA awm Einstellungen / Regionen kann die Dicke dieser Linie eingestellt werden