Sammelstellenliste

Aus awm Hilfe
Version vom 29. Januar 2015, 10:29 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (Spalten und Felder)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Sammelstellenliste ist eine mehrspaltige ASCII/CSV oder Excel-Textdatei (xlsx) und enthält Informationen zu Sammelstellen, deren Behälter und weitere für die Sammlung relevanten Informationen.

Jede Zeile steht für eine Sammelstelle.

Eine Sammelstellenliste muss eine Kopfzeile enthalten, in der definierte Spaltennamen enthalten sind.

Spalten und Felder

Die Reihenfolge der Spalten ist unerheblich.

Es muss lediglich der korrekte Spaltenname verwendet werden.

Die Schnittstelle erkennt dann automatisch welche Spalte an welcher Stelle steht.

Es ist daher auch möglich Spalten weg zu lassen.

Es ist auch möglich leere Zellen zu verwenden, d.h. Spalten die nicht in allen Zeilen Daten enthalten müssen nicht mit 0 oder Standardwerten aufgefüllt werden.

Die Bezeichnungen, sowie die von der Schnittstellen verwendeten Standardwerte können Sie der nachstehenden Liste entnehmen.

Spaltenname Beschreibung Format Standardwert
Name; Objekt, Liegenschaft Vollständiger eindeutiger Bezeichner einer Sammelstelle Text <Leer>
Gebaäude Name/Bezeichnung des Gebäudes Text <Leer>
Wohneinheiten Anzahl der Wohneinheiten Ganzzahl <Leer>
Straße Vollständiger Straßenname Text <Leer>
Hausnummer Hausnummer ohne Buchstaben (Subnummern) und Topnummern Text <Leer>
Subnummer A,B,C... Text <Leer>
Topnummer 1,2,3.... Text <Leer>
PLZ Postleitzahl Text <Leer>
Ortsteil Name des Bezirkes/Ortsteiles Text <Leer>
Ort Name der Gemeinde Text <Leer>
Land Name des Landes Text <Leer>
Latitude Breitengrad Dezimalzahl 0.0
Longitude Längengrad Dezimalzahl 0.0
Gruppe Gruppenbezeichnung Text <Leer>
Besitzer öffentlich, privat Text <Leer>
Kommentar Freitext der in der Kommentareigenschaft der Sammelstelle übernommen wird. Wichtig ist, dass im Kommentar kein ; vorkommt, da sonst die automatische Verarbeitung nicht mehr möglich ist Text <Leer>
Typ Kategorie der Sammelstelle (Haushalt, Gewerbe, Wohnanlage, Altstoffsammelinsel) Text Haushalt
Einwohner, Personen, Einwohner HWS Zahl der Personen mit Hauptwohnsitz, die an der Sammelstelle ihre Abfälle deponieren Dezimalzahl 0.0
Einwohner NWS Zahl der Personen mit Nebenwohnsitz, die an der Sammelstelle ihre Abfälle deponieren Dezimahlzahl 0.0
Servicegrad Normal, Breitstellung, Teilservice, Vollservice Text Normal
Servicezeit Zeit in Minuten, die benötigt wird um die Sammelstelle bei einer Abholung zu erreichen oder zu prüfen Ganzzahl 0
Tarif Kürzel für Tarif Text <Leer>
Abgabennummer Nummer/Bezeichnung Text <Leer>
Tour Name der Tour Text <Leer>
Rhythmus Anzahl der Wochen, die zwischen zwei Sammelungen vergehen Ganzzahl 1
Wochentage Mo, Di, Mi, Do, Fr Text <Leer>
Woche Unbekannt, Gerade, Ungerade Text <Leer>
Erstellungsdatum Datum der Neuaufstellung eines Behälters Datum <Leer>
Beschreibung Abholpunkt Name/Beschreibung des Bereitstellungsortes Text <Leer>
Kundennummer Referenzierungsnummer zur Kundenliste Text <Leer>
Anfahrtswinkel Anhand von GPS-Aufzeichnungen berechneter Anfahrtswinkel, der bei der Weiterverarbeitung genutzt wird um die Sammelseite zu ermitteln Dezimalzahl 0.0
Sammelseite Die Sammelmöglichkeit (1 = rechtsseitig, 2 = beidseitig) Wert 2
Fraktion Die Art der Abfallsorte Text Standardfraktion
240 Die Anzahl der Behälter die vom angegebenen Volumen an dieser Sammelstelle verfügbar sind. Die Behältergrößen die unterstützt werden sollen, müssen im ALOA awm Einstellungen festgelegt werden Ganzzahl 120

Beispiele

Datei:Sammelstellenliste-Beispiel.xlsx