Parameter und Auslastung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus awm Hilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Auslastung)
 
(13 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
In den beiden Reitern Parameter und Kennzahlen sind verschiedene Informationen und Einstellungen des Clusters enthalten.
 
In den beiden Reitern Parameter und Kennzahlen sind verschiedene Informationen und Einstellungen des Clusters enthalten.
  
===Parameter===
+
==Sammlung==
  
Mit diesen Parametern können Sammelstrecken für einen Cluster mit folgende Kriterien gefiltert und werden:
+
Mit diesen Parametern werden Sammelstellen für einen Cluster mit folgende Kriterien gefiltert:
  
* Name
 
  
* Fraktion / Rhythmus --> Dieser muss nach der Erstellung eines neuen Clusters eingegeben werden um die gefilterten Streckenabschnitte sichtbar zu machen.
 
  
* Abfallmengenberechnung
+
* Fraktion
  
* Neuer Rhythmus / Saison
+
* Rhythmus --> Dieser muss nach der Erstellung eines neuen Clusters eingegeben werden um die gefilterten Streckenabschnitte sichtbar zu machen.
  
* Fahrzeug / Fzg. überladen --> Wenn eine Auswertung erstellt werden soll dann muss das Fahrzeug angegeben werden.
+
* Abfallmengenberechnung --> Legt fest welches Gewichtsmodell verwendet werden soll.
  
* Entladestelle / -dauer (Min.) --> Wenn eine Auswertung erstellt werden soll dann muss eine Entladestelle mit Entleerdauter angegeben werden.
+
* Startgewicht (Wenn Mengen vom Vortag im Fahrzeug beim Simulieren berücksichtigt werden sollen)
  
* Sammelstellentyp
+
* Sammelstellentypen filtern --> Hier werden die Sammelstellentypen gefiltert die einem Cluster zugewiesen werden sollen.
  
[[Image:Parameter.png]]
 
  
 +
[[Image:Parameter Sammlung.png]]
  
===Auslastung===
+
==Logistik==
  
In den Kennzahlen sind verschiedene Mengenangaben des erstellten Clusters hinterlegt.
+
* Fahrzeug / Überladen --> Wenn eine Auswertung erstellt werden soll dann muss das Fahrzeug angegeben werden.
 +
 
 +
* Tourbeginn
 +
 
 +
* Tourende
 +
 
 +
* Entladestelle / Dauer (Min.) --> Wenn eine Auswertung erstellt werden soll dann muss eine Entladestelle mit Entleerdauer angegeben werden.
 +
 
 +
* Am Ende entleeren --> Hier legen Sie fest, ob bei der Simulation am Ende der Tour entleert werden soll oder die Restmenge im Auto verbleibt
 +
 
 +
* Marker --> Marker sind spezielle Punkte, welche die Segmente festlegen, nach denen die Analyse unterscheidet.
 +
 
 +
 
 +
[[Image:Parameter Logistik.png]]
 +
 
 +
 
 +
===Verkehr===
 +
 
 +
Hier werden die Geschwindigkeiten, pro Streckentyp, für die Simulation eingegeben.
 +
 
 +
Wenn die minimale Verbindungsstrecke sowie die Entladezone in (m) nicht angegeben werden, so werden die Werte aus den [[ALOA awm Einstellungen Analyse|ALOA awm Einstellungen]] verwendet.
 +
 
 +
[[Image:Parameter_Verkehr.png]]
 +
 
 +
===Parameter automatisch auf andere Cluster übertragen===
 +
 
 +
Wenn Sie die eingegebenen Parameter auf andere Cluster übertragen möchten, dann klicken Sie mit Rechtsklick auf
 +
 
 +
den Cluster mit den eingegebenen Werten. Nun erscheint ein Kontextmenü mit folgenden Optionen für die Übertragung von Parametern:
 +
 
 +
* Geschwindigkeiten
 +
 
 +
* Fahrzeuge
 +
 
 +
* Standorte
 +
 
 +
* Marker
 +
 
 +
* Alle Simulationsdaten übertragen (Überträgt Geschwindigkeiten, Fahrzeuge, Standorte, Marker, Abfallmengenberechnung und Rhyhtmus)
 +
 
 +
 
 +
Diese Parameter können entweder auf alle Cluster in der Planungsvariante, oder auf Cluster einer bestimmten Gruppe zugeordnet werden.
 +
 
 +
[[Image:Parameter übernehmen.png]]
 +
 
 +
==Auslastung==
 +
 
 +
Im Reiter Auslastung sind verschiedene Mengenangaben des erstellten Clusters hinterlegt.
  
 
Diese Angaben dienen als Orientierung bei der Planung und Einteilung eines Gebietes in Cluster:
 
Diese Angaben dienen als Orientierung bei der Planung und Einteilung eines Gebietes in Cluster:
  
* Einwohnerzahl
+
* Sammelstellen
 +
 
 +
* Sammelstellen-Servicezeit (h): Gibt die Zeit an die benötigt wird um alle Behälter innerhalb des ausgewählten Clusters zu entleeren. Dazu muss die Servicezeit in der Sammelstelle hinterlegt sein.
  
* Komponentenzahl
+
* Einwohner
  
 
* Behälteranzahl für Zwei- und Vierrad-Behälter
 
* Behälteranzahl für Zwei- und Vierrad-Behälter
Zeile 40: Zeile 87:
 
* Behältervolumen für Zwei- und Vierrad-Behälter
 
* Behältervolumen für Zwei- und Vierrad-Behälter
  
* Behälterservicezeit Zwei- und Vierrad-Behälter
+
* Behälterservicezeit Zwei- und Vierrad-Behälter: : Gibt die Zeit an die benötigt wird um 2- oder 4-Rad-Behälter innerhalb des ausgewählten Clusters zu entleeren. Dazu muss die Servicezeit in den Behältern hinterlegt sein.
  
* Ladegewicht
+
* Ladegewicht (t) / Ladevolumen (m³)
  
* Ladevolumen
 
  
[[Image:awm_Kennzahlen.png]]
+
[[Image:Parameter Auslastung.png]]

Aktuelle Version vom 13. Januar 2016, 13:45 Uhr

Ressourcenmanager / Tourenplanung awm tourplan.png


In den beiden Reitern Parameter und Kennzahlen sind verschiedene Informationen und Einstellungen des Clusters enthalten.

Sammlung

Mit diesen Parametern werden Sammelstellen für einen Cluster mit folgende Kriterien gefiltert:


  • Fraktion
  • Rhythmus --> Dieser muss nach der Erstellung eines neuen Clusters eingegeben werden um die gefilterten Streckenabschnitte sichtbar zu machen.
  • Abfallmengenberechnung --> Legt fest welches Gewichtsmodell verwendet werden soll.
  • Startgewicht (Wenn Mengen vom Vortag im Fahrzeug beim Simulieren berücksichtigt werden sollen)
  • Sammelstellentypen filtern --> Hier werden die Sammelstellentypen gefiltert die einem Cluster zugewiesen werden sollen.


Parameter Sammlung.png

Logistik

  • Fahrzeug / Überladen --> Wenn eine Auswertung erstellt werden soll dann muss das Fahrzeug angegeben werden.
  • Tourbeginn
  • Tourende
  • Entladestelle / Dauer (Min.) --> Wenn eine Auswertung erstellt werden soll dann muss eine Entladestelle mit Entleerdauer angegeben werden.
  • Am Ende entleeren --> Hier legen Sie fest, ob bei der Simulation am Ende der Tour entleert werden soll oder die Restmenge im Auto verbleibt
  • Marker --> Marker sind spezielle Punkte, welche die Segmente festlegen, nach denen die Analyse unterscheidet.


Parameter Logistik.png


Verkehr

Hier werden die Geschwindigkeiten, pro Streckentyp, für die Simulation eingegeben.

Wenn die minimale Verbindungsstrecke sowie die Entladezone in (m) nicht angegeben werden, so werden die Werte aus den ALOA awm Einstellungen verwendet.

Parameter Verkehr.png

Parameter automatisch auf andere Cluster übertragen

Wenn Sie die eingegebenen Parameter auf andere Cluster übertragen möchten, dann klicken Sie mit Rechtsklick auf

den Cluster mit den eingegebenen Werten. Nun erscheint ein Kontextmenü mit folgenden Optionen für die Übertragung von Parametern:

  • Geschwindigkeiten
  • Fahrzeuge
  • Standorte
  • Marker
  • Alle Simulationsdaten übertragen (Überträgt Geschwindigkeiten, Fahrzeuge, Standorte, Marker, Abfallmengenberechnung und Rhyhtmus)


Diese Parameter können entweder auf alle Cluster in der Planungsvariante, oder auf Cluster einer bestimmten Gruppe zugeordnet werden.

Parameter übernehmen.png

Auslastung

Im Reiter Auslastung sind verschiedene Mengenangaben des erstellten Clusters hinterlegt.

Diese Angaben dienen als Orientierung bei der Planung und Einteilung eines Gebietes in Cluster:

  • Sammelstellen
  • Sammelstellen-Servicezeit (h): Gibt die Zeit an die benötigt wird um alle Behälter innerhalb des ausgewählten Clusters zu entleeren. Dazu muss die Servicezeit in der Sammelstelle hinterlegt sein.
  • Einwohner
  • Behälteranzahl für Zwei- und Vierrad-Behälter
  • Behältervolumen für Zwei- und Vierrad-Behälter
  • Behälterservicezeit Zwei- und Vierrad-Behälter: : Gibt die Zeit an die benötigt wird um 2- oder 4-Rad-Behälter innerhalb des ausgewählten Clusters zu entleeren. Dazu muss die Servicezeit in den Behältern hinterlegt sein.
  • Ladegewicht (t) / Ladevolumen (m³)


Parameter Auslastung.png