Abfuhrgebiete importieren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus awm Hilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Weiterlesen)
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
  
  
Um einen Cluster aus einem anderen Szenario oder einer anderen Planungsvariante zu importieren,  
+
Um ein Abfuhrgebiet aus einer anderen Planungsvariante zu importieren, klicken Sie auf das folgende Icon [[Image:awm_import_file.png]].
  
klicken Sie auf das folgende Icon [[Image:awm_import_file.png]].
+
Nun öffnet sich der folgende Dialog:
 +
 
 +
[[Image:Cluster importieren.png]]
  
Nun öffnet sich der folgende Dialog:
+
In diesem Dialog können Sie festlegen ob bereits existierende Abfuhrgebiete gelöscht werden sollen.
  
[[Image:Cluster importieren.png|300px]]
+
Dann wählen sie das Projekt und die Planungsvariante aus der die Abfuhrgebiete importiert werden sollen.
  
In diesem Dialog können Sie festlegen ob bereits existierende Cluster gelöscht und
+
Nun werden die Abfuhrgebiete dieser Planungsvariante unten angezeigt und können mittels Kontrollkästchen, oder mit [[Image:awm_select_all.png]] [[Image:awm_select_none.png]] ausgewählt werden.
  
Verbindungsstrecken mit importiert werden sollen.
+
Wenn Sie die entsprechenden Abfuhrgebiete ausgewählt haben klicken Sie auf [[Image:awm_play.png]] um den Import durchzuführen.
  
Dann wählen sie das Szenario und die Planungsvariante aus der die Cluster importiert werden sollen.
+
Sollten bei den zu importierenden Abfuhrgebieten bereits Routen erstellt worden sein, können diese, wenn gewünscht, ebenfalls kopiert werden. Es werden dabei Kopien der Originalrouten erstellt, diese sind jedoch unabhängig voneinander.
  
Nun werden die Cluster dieser Planungsvarianten unten angezeigt und können mittels Kontrollkästchen, oder mit [[Image:awm_select_all.png]] [[Image:awm_select_none.png]]
+
Sobald die Abfuhrgebiete erstellt wurden, werden Sie in einem separaten Dialogfenster darüber informiert.
  
ausgewählt werden.
+
Die importierten Abfuhrgebiete haben keine Abhängigkeiten zu den Original-Abfuhrgebieten, das heißt, es kann alles geändert werden was Flächen- und Sammelstellenzuordnungen betrifft.
 +
Lediglich die Informationen aus den Regeltouren könnten gemeinsam verwendet werden, beispielsweise Rhythmus, Anzahl Fahrten, Fraktion etc. Hier empfiehlt es sich im Zweifel neue Regeltouren anzulegen sollten die bestehenden Regeltouren aus der Importvariante nicht exakt gleich bleiben.
  
Wenn Sie die entsprechenden Cluster ausgewählt haben klicken Sie auf [[Image:awm_play.png]] um den Import durchzuführen.
 
  
 
==Weiterlesen==
 
==Weiterlesen==
 
[[Cluster bearbeiten]]
 
  
 
[[Cluster optimieren]]
 
[[Cluster optimieren]]

Aktuelle Version vom 12. Februar 2020, 16:25 Uhr

Ressourcenmanager / Tourenplanung awm tourplan.png / Abfuhrgebiete aus anderen Planungsvarianten importieren awm import file.png



Um ein Abfuhrgebiet aus einer anderen Planungsvariante zu importieren, klicken Sie auf das folgende Icon awm import file.png.

Nun öffnet sich der folgende Dialog:

Cluster importieren.png

In diesem Dialog können Sie festlegen ob bereits existierende Abfuhrgebiete gelöscht werden sollen.

Dann wählen sie das Projekt und die Planungsvariante aus der die Abfuhrgebiete importiert werden sollen.

Nun werden die Abfuhrgebiete dieser Planungsvariante unten angezeigt und können mittels Kontrollkästchen, oder mit awm select all.png awm select none.png ausgewählt werden.

Wenn Sie die entsprechenden Abfuhrgebiete ausgewählt haben klicken Sie auf awm play.png um den Import durchzuführen.

Sollten bei den zu importierenden Abfuhrgebieten bereits Routen erstellt worden sein, können diese, wenn gewünscht, ebenfalls kopiert werden. Es werden dabei Kopien der Originalrouten erstellt, diese sind jedoch unabhängig voneinander.

Sobald die Abfuhrgebiete erstellt wurden, werden Sie in einem separaten Dialogfenster darüber informiert.

Die importierten Abfuhrgebiete haben keine Abhängigkeiten zu den Original-Abfuhrgebieten, das heißt, es kann alles geändert werden was Flächen- und Sammelstellenzuordnungen betrifft. Lediglich die Informationen aus den Regeltouren könnten gemeinsam verwendet werden, beispielsweise Rhythmus, Anzahl Fahrten, Fraktion etc. Hier empfiehlt es sich im Zweifel neue Regeltouren anzulegen sollten die bestehenden Regeltouren aus der Importvariante nicht exakt gleich bleiben.


Weiterlesen

Cluster optimieren