awm Changelog: Unterschied zwischen den Versionen

Aus awm Hilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 7: Zeile 7:
  
 
<nowiki>#</nowiki> 3722 Eine erste Versuchsumgebung für benutzergesteuertes [[Aufzeichnung korrigieren|Korrigieren von Aufzeichnungen]] wurde implementiert.
 
<nowiki>#</nowiki> 3722 Eine erste Versuchsumgebung für benutzergesteuertes [[Aufzeichnung korrigieren|Korrigieren von Aufzeichnungen]] wurde implementiert.
 +
 +
<nowiki>#</nowiki> 3724 Die Benutzerberechtigungen für das Modul [[Auftragstouren]] wurden korrigiert.
 +
 +
<nowiki>#</nowiki> 3742 Ein logischer Fehler im Optimierungsserver beim Berechnen der Ergebnisroute wurde behoben.
 +
 +
<nowiki>#</nowiki> 2225 Ein Fehler beim Berechnen der Entladestellenmarker für Aufzeichnungen wurde korrigiert.
 +
 +
<nowiki>#</nowiki> 3545 Das Scrollen in der Punkteliste von Aufzeichnungen oder Punktrouten wird nicht mehr automatisch auf den Kartentisch übertragen. Zum Scrollen auf dem Kartentisch (zoomen) muss sich die Maus im Kartentisch befinden (Fokus) und der Mauscursor muss sich über der Karte bewegen.
 +
 +
<nowiki>#</nowiki> 3675 Bei der Konvertierung von optimierten Routen in [[Punktrouten]] werden sog. U-Turns, also Wendemanöver erkannt und als WENDEN-Punkt in der Punktroute hinterlegt.
 +
 +
<nowiki>#</nowiki> 3676 Der Fehler "DeferRefresh is not allowed" im Dialog [[Streckennetz bearbeiten]] wurde korrigiert.
 +
 +
<nowiki>#</nowiki> 3692 Das Kopieren von Daten aus der Auftragsliste ist jetzt möglich.
 +
 +
<nowiki>#</nowiki> 3693 Der Fehler "DeferRefresh is not allowed" im Dialog [[Punktroute bearbeiten]] wurde korrigiert.
 +
 +
<nowiki>#</nowiki> 3728 Die Spalten in der Liste der Aufzeichnungen können nun nicht mehr umgeordnet werden.
 +
 +
<nowiki>#</nowiki> 3740 Ein Fehler beim Verwenden von Wochentagen in der kalendarischen Simulation wurde behoben.
 +
 +
<nowiki>#</nowiki> 3752 Beim Verwenden des G-Geocoders werden verweigerte Anfragen als Fehlermeldungen dargestellt.
 +
 +
<nowiki>#</nowiki> 3758 Beim Löschen von Punkten aus einer [[Punktroute]] taucht der Fehler #3693 nicht mehr auf.
 +
 +
<nowiki>#</nowiki> 3681 Beim Berechnen von Markern werden ab sofort die verwendeten Parameter in der Aufzeichnung hinterlegt, so dass die Berechnung nachvollziehbar ist
 +
 +
<nowiki>#</nowiki> 3689 In der Auswertung, der Simulation und der Potentialanalyse, sowie in der Tourenverwaltung werden jetzt komponentenbezogene Durchschnittsgeschwindigkeiten für Anfahrt, Sammlung, Verbindung, Entleerung, Entladestelle und Rückweg berechnet. Die Darstellung der IST-Auswertung wurde dahingehend angepasst und weiter vereinfacht.
 +
 +
<nowiki>#</nowiki> 3729 Die Darstellung des Fuhrparkmonitorings kann in den Einstellungen nun unabhängig von der Darstellung von Aufzeichnungen konfiguriert werden.
 +
 +
<nowiki>#</nowiki> 3735 Beim Exportieren von [[Punktrouten]] für ALOA touch wird nun überprüft und abgefragt ob entsprechende Marker berechnet wurden, bzw. ob dies nachgeholt werden soll.
 +
 +
<nowiki>#</nowiki> 3756 Streckenabschnitt die im Streckennetz als "Bevorzugt rückwärts" erstellt wurden, werden auf der Karte mit einer gestrichelten Linie dargestellt.
  
 
==1.1.90.4 & 1.1.90.5==
 
==1.1.90.4 & 1.1.90.5==

Version vom 28. April 2013, 12:59 Uhr


Auf dieser Seite finden Sie alle Änderungen und Verbesserungen unserer Software ALOA awm.

1.1.91.0

Veröffentlicht am 28.04.2013

# 3722 Eine erste Versuchsumgebung für benutzergesteuertes Korrigieren von Aufzeichnungen wurde implementiert.

# 3724 Die Benutzerberechtigungen für das Modul Auftragstouren wurden korrigiert.

# 3742 Ein logischer Fehler im Optimierungsserver beim Berechnen der Ergebnisroute wurde behoben.

# 2225 Ein Fehler beim Berechnen der Entladestellenmarker für Aufzeichnungen wurde korrigiert.

# 3545 Das Scrollen in der Punkteliste von Aufzeichnungen oder Punktrouten wird nicht mehr automatisch auf den Kartentisch übertragen. Zum Scrollen auf dem Kartentisch (zoomen) muss sich die Maus im Kartentisch befinden (Fokus) und der Mauscursor muss sich über der Karte bewegen.

# 3675 Bei der Konvertierung von optimierten Routen in Punktrouten werden sog. U-Turns, also Wendemanöver erkannt und als WENDEN-Punkt in der Punktroute hinterlegt.

# 3676 Der Fehler "DeferRefresh is not allowed" im Dialog Streckennetz bearbeiten wurde korrigiert.

# 3692 Das Kopieren von Daten aus der Auftragsliste ist jetzt möglich.

# 3693 Der Fehler "DeferRefresh is not allowed" im Dialog Punktroute bearbeiten wurde korrigiert.

# 3728 Die Spalten in der Liste der Aufzeichnungen können nun nicht mehr umgeordnet werden.

# 3740 Ein Fehler beim Verwenden von Wochentagen in der kalendarischen Simulation wurde behoben.

# 3752 Beim Verwenden des G-Geocoders werden verweigerte Anfragen als Fehlermeldungen dargestellt.

# 3758 Beim Löschen von Punkten aus einer Punktroute taucht der Fehler #3693 nicht mehr auf.

# 3681 Beim Berechnen von Markern werden ab sofort die verwendeten Parameter in der Aufzeichnung hinterlegt, so dass die Berechnung nachvollziehbar ist

# 3689 In der Auswertung, der Simulation und der Potentialanalyse, sowie in der Tourenverwaltung werden jetzt komponentenbezogene Durchschnittsgeschwindigkeiten für Anfahrt, Sammlung, Verbindung, Entleerung, Entladestelle und Rückweg berechnet. Die Darstellung der IST-Auswertung wurde dahingehend angepasst und weiter vereinfacht.

# 3729 Die Darstellung des Fuhrparkmonitorings kann in den Einstellungen nun unabhängig von der Darstellung von Aufzeichnungen konfiguriert werden.

# 3735 Beim Exportieren von Punktrouten für ALOA touch wird nun überprüft und abgefragt ob entsprechende Marker berechnet wurden, bzw. ob dies nachgeholt werden soll.

# 3756 Streckenabschnitt die im Streckennetz als "Bevorzugt rückwärts" erstellt wurden, werden auf der Karte mit einer gestrichelten Linie dargestellt.

1.1.90.4 & 1.1.90.5

Veröffentlicht am 19.04.2013

# 3548 In der Funktion MapMatching können die Wegpunkte optional auf in Fahrtrichtung die rechte Straßenseite verschoben werden. Diese Funktion gehört zum Teststand MapMatching ist noch nicht stabil - Verwenden Sie das MapMatching bitte mit Vorsicht!

# 3593 Ein Fehler beim Speichern aller Sammelstellen im Ressourcenmanager wurde behoben.

# 3607 Diverse Anpassungen wurden beim Importieren und Speichern von Aufzeichnungen vorgenommen:

  • Ein interner Datenfehler beim Speichern von Aufzeichnungen wurde behoben. Die Menüpunkte, die für den mobilen Bordcomputer relevant sind, wurden nun mit ALOA touch betitelt.
  • Beim Importieren von Aufzeichnungen erzeugen auch fehlerhafte Wegpunktdaten eine direkt Fehlermeldung.
  • Der Dialog Aufzeichnungen aus ALOA touch importieren schließt sich nun nach dem Import selbst.

# 3638 Beim Erstellen eines neuen Clusters wird automatisch die Fraktion aus dem Szenario übernommen.

# 3368 Nach dem Importieren von Clustern aus einem anderen Szenario wurden die Komponenten nicht automatisch neu berechnet. Dieser Fehler wurde behoben.

# 3664 Softwaretests für die Konvertierung von Wochentagenbezeichnungen.

# 2141 Sind in einer optimierten Route mehrere Streckenabschnitte hintereinander enthalten, die rückwärts gefahren werden müssen (z.B. bei Sackgassen), so wird beim Umwandeln in eine Punktroute nur ein Rückwärts-Marker gesetzt.

# 2171 Sind in einer optimierten Route einem Streckenabschnitt mehrere Sammeltätigkeiten zugewiesen, so werden die Sammelstellen entlang dieses Abschnitts nur beim Ersten Befahren exportiert.

# 3542 Ein interner Fehler beim Beenden von ALOA awm in Zusammenhang mit dem Fuhrparkmonitoring wurde behoben.

# 3652 Ein interner Fehler beim Speichern einer optimierten Auftragstour wurde behoben.

# 3665 Interne Softwaretests für das Importieren von Aufzeichnungen aus ALOA touch wurden erstellt.

# 3682 Ein interner Fehler beim Setzen der Entleerungsgewichte in Aufzeichnungen wurde behoben. Interne Softwaretests sichern diesen Fehler ab.

# 3636 Der Import von Tourenlisten unterstützt jetzt die Spalte "Beschreibung".

# 3658 Auftragstouren erhalten beim Export eine zusätzliche Koordinate (Abholpunkt) für die verbesserte Anfahrt zur Sammelstelle (z.B. wenn diese nicht mehr im Streckennetz des Kartenmaterials verfügbar ist).

1.1.90.3

Veröffentlicht am 05.04.2013

# 3569 In der Auftragstourenplanung können über das Datei:awmclient delete.png Symbol Aufträge und Abholpunkte gelöscht werden. Die Anzeige der Abholpunkte erfolgt nur, wenn diese auch definiert sind.

# 3601 Beim Doppelklicken auf eine Sammelstelle in der Sammelstellenliste stürzte das Programm ab. Dieser Fehler wurde behoben.

# 3595 Beim Marker für Punktroute berechnen werden keine Sammelstellen aus den Wegpunkten mehr gelöscht.

# 3596 Im Dialog Aufzeichnung bearbeiten steht ein neues Werkzeug 'Punkte außerhalb einer Region entfernen' zur Verfügung.

# 3585 Die Verwaltung von Kommentaren wurde nochmals verbessert.

  • Die Gruppennamen in der Auswahlliste werden alphabetisch sortiert
  • Beim Kommentare suchen wird der ausgewählte Kommentare in der Liste ausgewählt und die Liste scrollt auch automatisch zum ausgewählten Kommentar
  • Die Spalten 'Gruppe' und 'Beschreibung' können vergrößert und verkleinert werden
  • Beim Erstellen eines Kommentars wird dieser sofort in der Liste und auf der Karte angezeigt und enthält jetzt in der Kopfzeile den Gruppennamen

# 3590 Die Spalte mit den laufenden Nummern für die Punkte einer Punktroute passt sich nun automatisch der Länge der Zahlen an und muss daher nicht mehr manuell vergrößert werden.

# 3572 In der Simulation wurde die Liste der Entleerungen im Simulationsfahrzeug nicht korrekt initialisiert. Dies hat in allen Simulationen zu einer Fehlermeldung geführt.

1.1.90.1

Veröffentlicht am 30.03.2013

# 3549 Die Liste der Wegpunkte im integrierten Dialog Punktroute bearbeiten wurde nicht angezeigt. Dieser Fehler ist nun behoben.

1.1.90.0

Veröffentlicht am 29.03.2013

# 3025 In den Aufzeichnungen werden nun die Gewichte einzelner Entleerungen gespeichert und sind somit nachvollziehbar dokumentiert. Bisher wurde nur die Summe der Tagesgewichte gespeichert - nun werden bis zu drei Entleerungen gespeichert.

# 3385 Auftragsstandorte in Auftragstouren verfügen jetzt über eine Eigenschaft "Servicezeit", die standardmäßig aus der zugeordneten Sammelstelle übernommen wird, aber vom Benutzer bei Bedarf verändert werden kann.

# 3474 Auftragstouren verfügen jetzt über eine zusätzliche Eigenschaft "Optimierungsstrategie", die es erlaubt eine Route entweder auf Zeit oder auf Distanz hin zu optimieren

# 3521 Auftragsstandorte verfügen jetzt über eine zusätzliche Eigenschaft "Abholpunkt", mit dieser Eigenschaft können Sammelstellen, die zu weit vom Streckennetz liegen mit einer weiteren Koordinate für einen Punkt auf einer Straße gespeichert werden. Diese Straßenkoordinate soll dem Fahrer dann bei der Navigation angezeigt werden, damit der Bezugspunkt zum tatsächlichen Behälterstandort gegeben ist.

# 3525 Kommentare verfügen jetzt über sog. Gruppennamen und können nach diesen Gruppennamen gefiltert werden

1.1.89.2

Veröffentlicht am 29.03.2013

# 3523 Der Aufzeichnungsbericht unterstützt jetzt Umlaute und stellt den Aufzeichnungsstatus in einer eigenen Spalte dar.

# 3520 In der Auftragstourenverwaltung wurde ein Fehler beim Verschieben von einzelnen Aufträgen behoben.

# 3355 In der Regeltourenplanung werden Streckenabschnitte auch dann als Verbindungsabschnitte angezeigt, wenn sie in einem anderen Rhythmus Sammelstellen aufweisen. Diese Streckenabschnitte waren bisher unsichtbar und konnten nicht ausgewählt werden, weil der Rhythmus nicht mit dem Rhythmus des aktuell ausgewählten Clusters überein stimmte.

# 3550 Punktrouten können weiterhin manuell erstellt werden, zusätzlich ist es möglich Punktrouten aus Routinganfragen zu generieren.

# 3549 Der Dialog Route berechnen wurde überarbeitet und kann nun mehrfach verwendet werden (um mehrere verschiedene Routenanfragen zu berechnen). Außerdem ist es möglich, die Ergebnisroute in eine Punktroute umzuwandeln und abzuspeichern.

# 3517 In der Auftragstourenverwaltung wird bei der Auftragsliste eine laufende Nummer angezeigt.

# 3544 Die Liste der Wegpunkte im Dialog Punktroute bearbeiten kann jetzt nicht mehr sortiert werden.

# 3546 Die Werkzeuge 'Wegpunkt suchen', 'Wegpunkt verschieben' und 'Wegpunkt löschen' im Dialog Punktroute bearbeiten wurden in ein Werkzeug 'Punkte bearbeiten' integriert. Mit einem einfachen Klick suchen Sie einen Wegpunkt auf der Karte, dieser wird dann in der Liste ausgewählt. Mit Strg+Klick führen Sie eine Wegpunktverschiebung für den ausgewählten Wegpunkt aus. Mit Alt+Klick löschen Sie einen Wegpunkt.

# 3534 Die automatische Neuberechnung von Auftragstouren beim Ändern von Start, Ende oder Deponie wurde aus Performanzgründen vorübergehend deaktiviert.

1.1.89.1

Veröffentlicht am 22.03.2013

# 2464 Der Export für Geocept-Routen wurde überarbeitet und unterstützt jetzt Sections.

# 3258 Die Sammelstellen in simulierten Routen werden jetzt anhand des Sammeltyps der Streckenabschnitte in der simulierten Route erstellt.

# 3277 Im Szenarioeditor gibt es eine neue Funktion, die anhand des Sammeltyps der Streckenabschnitte die Eigenschaft 'Sammelseite' in den verbundenen Sammelstellen aktualisiert.

# 3480 In der Punktroute können Kommentare jetzt mit der Option 'als Popup' hinterlegt werden. Solche Kommentare können dann beim Nachfahren in einem Hinweisdialog angezeigt werden und müssen vom Fahrer bestätigt werden.

# 3299 Ein Anzeigefehler beim Umbennen von Simulationen wurde behoben.

1.1.89.0

Veröffentlicht am 18.03.2013

# 3259 Das Suchen von Streckenabschnitten in einer optimierten Route wurde von Strg + Klick auf einen normalen Klick umgestellt.

# 3448 Beim Erstellen eines neuen Szenarios wird überprüft ob der Name bereits vergeben ist.

# 3455 Alle Gewichtsangaben werden mit Kommazahlen in der Datenbank gespeichert.

# 3467 In Aufzeichnungen können künstliche Wegpunkte eingefügt werden. Die Zeitstempel werden dabei interpoliert.

# 3419 Die Pfeilspitze in optimierten Routen wird jetzt richtig herum gezeichnet.

# 3452 Die Anzahl der Wegpunkte in einer Punktroute wird jetzt nach dem Komprimieren aktualisiert.

# 3453 Wenn sich die Liste der Regionen ändert wird auch die Auswahl im Szenarioeditor aktualisiert.

# 2408 In der Regeltourenplanung können mit neuen Tastenkombinationen Streckenabschnitte als verpflichtend (Mit Strg) und nur komponentenreduzierend (Mit Shift) hinzugefügt werden. Die optimierte Route setzt dann die Sammeltätigkeit nur auf Streckenabschnitten, die als verpflichtend markiert waren und fahren komponentenreduzierende Streckenabschnitte zwar ab, sammeln diese aber nicht.

1.1.88.2

Veröffentlicht am 15.03.2013

# 2759 In der Auftragstourenverwaltung können Aufträge mit gedrückter Strg-Taste per Drag&Drop verschoben werden.

# 2831 Im Ressourcenmanager kann im Reiter Aufzeichnungen eine Aufzeichnungsübersicht aus der Datenbank exportiert werden, die für einen bestimmten Zeitraum alle Aufzeichnungen in einer Excel-Datei zusammen stellt.

# 3418 Beim Verbinden von Aufzeichnungen können Zeitsprünge bei den Zeitstempeln ausgeglichen werden.

# 3354 Auftragslisten können in Punktrouten umgewandelt werden.

# 3356 Ein Absturz beim Starten der Clusteroptimierung mit Cplex wird jetzt durch eine Fehlerbehandlung verhindert.

# 3381 In der Cluster-Detailansicht kann die Berechnung der Abfallmenge jetzt nach Sammelstellentypen gefiltert werden.