Route zum Nachfahren bereitstellen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus awm Hilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 17: Zeile 17:
  
  
* Abbiegungen berechnen
+
===Name für die Route auf dem Borcomputer===
 +
Hier können Sie den Namen für die Route für den Bordcomputer ändern, sofern dieser nicht so heißen soll, wie in der Tourenplanung. Es wird der Name der Route, den Sie in der Tourenplanung angelegt haben automatisch angezeigt.
 +
 
 +
===Tourzurodnung auf dem Bordcomputer===
 +
Sollten Sie die Tourzuordnung auf dem Bordcomputer ändern wollen, haben Sie hier die Auswahl aus allen von Ihnen bereits angelegten Touren.
 +
 
 +
===Abbiegungen berechnen===
  
 
'''Keine Abbiegungen berechnen'''
 
'''Keine Abbiegungen berechnen'''

Version vom 13. Februar 2017, 10:19 Uhr

Ressourcenmanager / Tourenplanung awm tourplan.png / Kontextmenü / Route für Bordcomputer bereitstellen awm transform.png



Um aus einer Route eine Punktroute zu erstellen, wählen Sie mit Rechts-Klick auf awm ok.png oder awm diagram.png in der Tourenplanung der gewünschten Route und wählen Sie dann im Kontextmenü awm transform.png Route für Bordcomputer bereitstellen auswählen.

Symbolerklärungen:

  • awm ok.png - die Route ist vollständig --> das ist unser Ziel!
  • awm diagram.png - die Route enthält nicht benötigte Sammelstreckenabschnitte oder die Route enthält Sammelstellen aus der Tour mehrfach --> wir empfehlen die Route zu bearbeiten. Eine Bereitstellung der Route ist mit diesem Bearbeitungsstand möglich.
  • awm status warning.png - die Route enthält noch nicht alle Sammelstellen aus der geplanten Tour --> das System läßt eine Bereitstellung dieser Route für den Bordcomputer nicht zu. Bitte bearbeiten Sie die Route.


Ein Dialog öffnet sich:

Route für den Bordcomputer bereitstellen.png


Name für die Route auf dem Borcomputer

Hier können Sie den Namen für die Route für den Bordcomputer ändern, sofern dieser nicht so heißen soll, wie in der Tourenplanung. Es wird der Name der Route, den Sie in der Tourenplanung angelegt haben automatisch angezeigt.

Tourzurodnung auf dem Bordcomputer

Sollten Sie die Tourzuordnung auf dem Bordcomputer ändern wollen, haben Sie hier die Auswahl aus allen von Ihnen bereits angelegten Touren.

Abbiegungen berechnen

Keine Abbiegungen berechnen

Wenn Sie keine Abbiegungen für die Punktroute berechnen lassen (Standard), wird beim Nachfahren mit ALOA touch keine Sprachausgabe bei der Routenführung wiedergegeben. Das Nachfahren beschränkt sich auf das Sammelgebiet und eine Sprachausgabe ist bei den Fahrern oft nicht erwünscht, da jede Abbiegung 3x angesagt wird. Bei der Navigationsfunktion zB. zum Sammelgebiet haben Sie jedoch immer eine Sprachausgabe.

Anhand von Winkeländerungen

Hier werden die Abbiegungen anhand der Winkeländerung der Spur automatisch berechnet.

Anhand des Streckennetzes

Hier werden die Abbiegungen in den Punktrouten eingegeben.

Im Artikel Route bearbeiten finden Sie nähere Details dazu.


Erstelle Marker an Kreuzungen

Das Kontrollkästchen Erstelle Marker an Kreuzungen ist automatisch aktiviert.


In Sackgassen sofort umkehren

Wenn beim Abspielen auf ALOA touch in Sackgassen nach der letzten Sammelstelle automatisch umgekehrt werden soll, aktivieren Sie das Kontrollkästchen In Sackgassen sofort umkehren. Aktivieren Sie das nicht, wird bis ans Ende der Sackgasse navigiert, was der Standard ist.


Kommentare aus dem Streckennetz exportieren

Diese beiden Kontrollkästchen als Kommentar und mit Popup sind automatisch aktiviert.

Wenn Sie als Kommentar auswählen, dann werden Ihnen die Kommentare, die Sie im Streckennetz angelegt haben beim Nachfahren im ALOA touch genau an der Stelle wo Sie den Kommentar erstellt haben angezeigt. Die Anzeige findet in der unteren Leiste des ALOA touch, anhand des eingegebenen Textes, statt. Wählen Sie zusätzlich mit Popup aus dann erscheint beim Nachfahren im ALOA touch zusätzlich derselbe Text auch als Pop-up.


Abholinformation in Sammelstellen exportieren

Diese beiden Kontrollkästchen als Kommentar und mit Popup sind automatisch aktiviert.

Wenn Sie als Kommentar auswählen, dann werden Ihnen alle Abholinformationen, die Sie bei den Sammelstellen angelegt haben beim Nachfahren im ALOA touch genau an der Stelle wo sich die Sammelstelle befindet angezeigt. Die Anzeige findet in der unteren Leiste des ALOA touch, anhand des eingegebenen Textes, statt. Wählen Sie zusätzlich mit Popup aus dann erscheint beim Nachfahren im ALOA touch derselbe Text auch als Pop-up.


Tour

Grundsätzlich ist die Tour bereits festgelegt ansonsten wählen Sie die entsprechende Tour aus. Durch die Auswahl der Tour werden verschiedene Informationen, wie zB Sammelstellen, Abfuhrdaten hinterlegt.


Rhyhtmen

Geben Sie die Rhyhtmen ein nach denen die Sammelstellen gefiltert werden sollen. 1 für wöchentliche Sammlung, 2 für 14 tägige Sammlung und 4 für monatliche Sammlung.


Sammelstellentypen

Hier legen Sie fest, welche Sammelstellentypen in der Punktroute angezeigt werden sollen.

Sammelstellntypen die nicht ausgewählt wurden, werden auch nicht in die Punktroute übernommen.


Parameter für automatische Markerberechnung

Dies steht für die Verbindungsstreckenlänge zwischen 2 Sammelstellen. Bei einer Eingabe von 500 Metern (empfohlener Wert - aus Erfahrung) werden in der Analyse die Streckenabschnitte die zwischen 2 Sammelstellen liegen und länger als 500 Meter sind als Verbindung interpretiert. Alle die, die kürzer sind, werden als Sammlung interpretiert.


Konvertierte Route anschließend freigeben

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie sicher sind, dass die Route sofort auf den Bordcomputer gespielt werden sollte. Wenn Sie die Route noch verändern möchten, dann lassen Sie das Kontrollkästchen leer.


Um die Umwandlung zu starten klicken Sie auf awm play.png.


Abschließend bestätigt eine Meldung die erfolgreiche Erstellung der Punktroute - falls noch nie eine erstellt wurde. Ansonsten fragt Sie das System ob Sie die bestehende Route überschreiben wollen. Bitte mit JA bestätigen.


Weiterlesen

Punktrouten

Punktroute bearbeiten

Route nachfahren mit ALOA touch